TÜV Eintragung ISRI 5000 Sitz

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
AndiChrissi
neues Mitglied
Beiträge: 11
Registriert: 2013-07-22 20:13:57
Wohnort: München

TÜV Eintragung ISRI 5000 Sitz

#1 Beitrag von AndiChrissi » 2013-12-06 16:38:22

Hallo Gemeinde!

Der jährliche Besuch beim TÜV steht an :eek:
Da wir den alten BW Originalfahrersitz unseres U1300L (ehemaliger KrKw) gegen einen gebrauchten ISRI 5000 augetauscht haben, möchten wir diesen Sitz jetzt eintragen lassen. Deshalb meine Frage: Hat jemand von Euch irgendwelche Unterlagen (Teilegutachten, ABE, Freigaben....), zum Isringhausen ISRI 5000 Sitz, die er uns zukommen lassen kann, um die Herren im grauen Kittel davon zu überzeugen, ihren Segen zu geben?

Vielen Dank schon mal und einen fröhlichen Nikolaus euch allen!

Viele Grüße aus dem stürmischen München!

Benutzeravatar
Donnerlaster
abgefahren
Beiträge: 2476
Registriert: 2008-10-29 20:06:25
Wohnort: 21614

Re: TÜV Eintragung ISRI 5000 Sitz

#2 Beitrag von Donnerlaster » 2013-12-06 17:06:11

Meinst du, dass sich der TÜV'er dafür interessiert? Ich hab in meinem G90 2 Recarositze drin und dazu hat er noch nie etwas gesagt.
Zuletzt geändert von Donnerlaster am 2013-12-06 19:53:28, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
spongebob
abgefahren
Beiträge: 1498
Registriert: 2009-10-07 22:40:50

Re: TÜV Eintragung ISRI 5000 Sitz

#3 Beitrag von spongebob » 2013-12-06 17:57:14

Moin!

also gaaaaaaanz so schlimm sind die gesetzte auch wieder nicht, als dass man sitze eintragen müsste.
nun gut, vermutlich kämen als erstes die hessen auf so eine beknackte idee. :idee: :joke:

grüsse spongebob

Benutzeravatar
osterlitz
abgefahren
Beiträge: 2691
Registriert: 2006-10-04 10:59:50

Re: TÜV Eintragung ISRI 5000 Sitz

#4 Beitrag von osterlitz » 2013-12-06 20:02:08

hi,
wenn Gurte dranhängen, eventuell schon. Und wenn in der ABE der genaue Fahrzeugtyp nicht drinsteht.
Einen Melkschemel als Sitz wird der Gesetzgeber da auch nicht sehen wollen.

Aber wenn es gut gemacht ist.. :joke:

Grüße,
Stefan
Bild

Benutzeravatar
AndiChrissi
neues Mitglied
Beiträge: 11
Registriert: 2013-07-22 20:13:57
Wohnort: München

Re: TÜV Eintragung ISRI 5000 Sitz

#5 Beitrag von AndiChrissi » 2013-12-06 21:04:22

Also, gut gemacht.....ich denke mal, das haben wir.

Wir haben auch die Originalteile und Gurte verwendet usw. nur fehlt uns eben eine KFZ-technische Zulassung (ABE oder dergleichen), dass man den guten ISRI 5000 eben auch als Autositz hernehmen darf. denn sonst könnte ja wirklich jeder seinen Melkschemel.....
Genau so ein Papier würde ich dem Graukittel gerne unter die Nase halten können, falls er fragt. :D

Viele Grüße,

Andi

Benutzeravatar
spongebob
abgefahren
Beiträge: 1498
Registriert: 2009-10-07 22:40:50

Re: TÜV Eintragung ISRI 5000 Sitz

#6 Beitrag von spongebob » 2013-12-06 21:11:08

also..... wenn der sitz "fachmännisch" instaliert ist und die gurte auch an geeigneten befestigungspunkten verankert sind, solltest du dem prüfer auch offen gegenübertreten können, ohne angst zu haben, dass er dir gleich die BE erlöschen lässt. :D

eine ABE wird nicht nötig sein.

grüsse spongebob

Wüstling

Re: TÜV Eintragung ISRI 5000 Sitz

#7 Beitrag von Wüstling » 2013-12-07 13:10:24

Man kann sich auch Probleme suchen!!!
Ich fahre seit 10 Jahren mit ISRI 2000 ? (bin mir nicht so sicher) rum.
Der hat gegenüber meinem original Sitz einen Beckengurt.
Mein Laster is BJ1987 und der Sitz hat bisher keinen Prüfer interessiert.

Gruß

Ralf

Benutzeravatar
Peter 4x4
Selbstlenker
Beiträge: 169
Registriert: 2012-04-19 9:50:04
Wohnort: Berlin Brandenburg

Re: TÜV Eintragung ISRI 5000 Sitz

#8 Beitrag von Peter 4x4 » 2013-12-09 10:26:37

hab in meinem 1222 Bj. 1983 auch das vorhandene Luxus Feuerwehr Gestühl durch gebrauchte Isri 5000 ersetzt (Vorne ohne Gurte)
Hinten hab ich gebrauchte Bussitze, zwei, mit Dreipunktgurt für meine Töchter. Alles ordentlich verbaut, war für die Dekra überhaupt kein Problem.

Gruss

Peter

ChristianNO
abgefahren
Beiträge: 1034
Registriert: 2006-10-02 17:44:05
Wohnort: Norge

Re: TÜV Eintragung ISRI 5000 Sitz

#9 Beitrag von ChristianNO » 2013-12-09 10:36:57

Wie ich schon in einem anderen Forum schrieb......

Was hier ausser Acht gelassen wird ist, dass die Hütte des Unimogs anders konstruiert ist.

Während LKW-Hütten allgemein eine 4-Punkt-Lagerung besitzen und so das Gestühl im wesentlichen
Kräfte nach vorne und hinten aufnehmen muss, hat der Unimog eine 3-Punkt-Lagerung.
Hier können hier Kräfte nach rechts und links zusätzlich auftreten.

Im Zweifel .... will man der Diskussion mit dem Graukittel aus dem Weg gehen, sollte dieser angefangen haben,
sich Gedanken über den oben genannten Fakt zu machen....muss man sich den für den Unimog
passend homologisierten Stuhl aus der EPC raussuchen.

Als Beispiel hier ein ISR-Luftsitz mit integriertem Gurt. Hier gibt es exakt EINEN Stuhl der homologisiert ist.
Das namentlich gleiche Gestühl von ISRI, was zB. im Actros Verwendung findet, ist dagegen NICHT für den
Unimog freigegeben.

Also....entweder anderen TÜV aufsuchen und beten oder passendes Gestühl in der EPC suchen.

Mvh

Christian

Antworten