wie schwer ist er nackt
Moderator: Moderatoren
wie schwer ist er nackt
hallo
kann mir von euch jemand sagen wie schwer das fahrgestell mit führerhaus ist.
es ist ein mercedes 1017 bj 85 hat permanenten allrad mit untersetzung sperre mitte und hinten, ziviles fernfahrerhaus, also mit bank hinten drin,
radstand ist 3600mm, 385/65 R22,5 reifen drauf auf alufelgen.
und was wiegt ein hilfrahmen für den koffer, 4500x2300mm für federlagerung.
wenn jemand das weis wäre das super, also selbst gewogen oder 100% sicher irgendwo gelesen, evtl. auch die bw variante.
schätzungen sind auch hilfreich, aber bitte als schätzung auch kennzeichnen.
besten dank
grüße
thomas
kann mir von euch jemand sagen wie schwer das fahrgestell mit führerhaus ist.
es ist ein mercedes 1017 bj 85 hat permanenten allrad mit untersetzung sperre mitte und hinten, ziviles fernfahrerhaus, also mit bank hinten drin,
radstand ist 3600mm, 385/65 R22,5 reifen drauf auf alufelgen.
und was wiegt ein hilfrahmen für den koffer, 4500x2300mm für federlagerung.
wenn jemand das weis wäre das super, also selbst gewogen oder 100% sicher irgendwo gelesen, evtl. auch die bw variante.
schätzungen sind auch hilfreich, aber bitte als schätzung auch kennzeichnen.
besten dank
grüße
thomas
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17775
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Hallo Thomas,
laut TDV wiegt der Bundeswehr-1017A leer (aber mit Pritsche) 6800 kg. Nach meiner Schätzung liegt das Gewicht ohne Pritsche dann bei 5 bis 5,5 t, die BW-Pritsche mit 4-Punkt-Lagerung ist sehr schwer.
Pirx
laut TDV wiegt der Bundeswehr-1017A leer (aber mit Pritsche) 6800 kg. Nach meiner Schätzung liegt das Gewicht ohne Pritsche dann bei 5 bis 5,5 t, die BW-Pritsche mit 4-Punkt-Lagerung ist sehr schwer.
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
halloroman-911 hat geschrieben:hallo Thomas,
Du kannst dein fahrgestell nicht einfach wiegen (z.b. baywa oder so. gratis mit kaffeespende, wiegeschein kostet.) weil noch sachen drauf/dran sind?
schätzung: um die 5 t.
grüsse roman
ja genau so ist es, ich hab sogar bei einen stillgelegten stahlwerk ein lkw waage, auf die man einfach drauf fahren kann.
deshalb weis ich auch daß ich fahrfertig 8,5t wiege.

habe einen bleischweren plywoodkoffer mit masiven tischleplatten ausbau drauf

ich gehe mal von 5,5t aus, wegen fernfahrerhaus und großen tank.
was könnte der hilfsrahmen wiegen?
wird auf jedenfall saueng mit 7,5t.
dank und grüße
thomas
Hallo,
kann Deine Frage nicht beantworten, kann Dir nur als Anhaltspunkt die Werte von einem 1113 sagen.
Fahrgestell mit Führerhaus - abgeschnittene Doppelkabine- und Ziegler Frontpumpe 3,3 Tonnen. Das Gewicht der Pumpe schätze ich auf 200kg.
Gruß
Bernd
kann Deine Frage nicht beantworten, kann Dir nur als Anhaltspunkt die Werte von einem 1113 sagen.
Fahrgestell mit Führerhaus - abgeschnittene Doppelkabine- und Ziegler Frontpumpe 3,3 Tonnen. Das Gewicht der Pumpe schätze ich auf 200kg.
Gruß
Bernd
Unsere Kopf ist rund, damit wir beim denken die Richtung wechseln können. Francis Picabia
carpe Diem
carpe Diem
Wiegt je nach Ausführung und Länge zwischen 5,4 und 5,85t
Bei dir großes Führerhaus +175kg -durch die schweere Aufnahme, sowie hast du ne mittellanges Fahrgestell.
Schätze also du hast so 5,65t- 5,75t + mit nicht vollen Tanks bei dir!Aber das mußt du selber schätzen was da reingeht und dir dann ausrechnen
gruß Rock
Bei dir großes Führerhaus +175kg -durch die schweere Aufnahme, sowie hast du ne mittellanges Fahrgestell.
Schätze also du hast so 5,65t- 5,75t + mit nicht vollen Tanks bei dir!Aber das mußt du selber schätzen was da reingeht und dir dann ausrechnen
gruß Rock
-
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 3889
- Registriert: 2007-06-06 10:39:15
- Wohnort: Berlin-Lichterfelde
Hi Thomas,
da kann ich ja den richtigen fragen: Fernfahrerhaus, 2. Sitzreihe statt Pritsche
Der ist uns zwar zu neu, aber so als Anhaltspunkt vom Besitzer...
Deine "Bank hinten drin", wie breit ist die und denkst Du, daß man die gegen Sitze tauschen kann (für Nachwuchs, Opa,.....)
Thx Härry
da kann ich ja den richtigen fragen: Fernfahrerhaus, 2. Sitzreihe statt Pritsche
Der ist uns zwar zu neu, aber so als Anhaltspunkt vom Besitzer...
Deine "Bank hinten drin", wie breit ist die und denkst Du, daß man die gegen Sitze tauschen kann (für Nachwuchs, Opa,.....)
Thx Härry
hi
die bank hinten ist ca. 185x55 cm, für einzelsitze wird der platz nicht reichen.
du hast von der rückwand bis rückseite fahrersitz ca. 75cm, wenn der sitz ganz hinten ist.
es sind auf der bank zwar 4 sitzplätz eingetragen aber ich möchte da nicht sitzen.
ich hab hinten zwei dreipunktgurte reingezaubert und als rückenlehne schaumstoffkeile an die hinterwand gestellt. seit diesen urlaub nimmt unser sohn (180) noch ein sitzkissen vom koffer mit vor um etwas höher zu sitzen damit die knie nicht zu stark abgewinkelt werden müßen.
da der beifahrersitz immer etwas weiter vorne ist, ist dahinter ausreichend platz auch für größere leute.
grüße
thomas
ps. zum thema, kurzes fahrerhaus laut wiegeschein 5020kg, ehemals feuerwehr
die bank hinten ist ca. 185x55 cm, für einzelsitze wird der platz nicht reichen.
du hast von der rückwand bis rückseite fahrersitz ca. 75cm, wenn der sitz ganz hinten ist.
es sind auf der bank zwar 4 sitzplätz eingetragen aber ich möchte da nicht sitzen.
ich hab hinten zwei dreipunktgurte reingezaubert und als rückenlehne schaumstoffkeile an die hinterwand gestellt. seit diesen urlaub nimmt unser sohn (180) noch ein sitzkissen vom koffer mit vor um etwas höher zu sitzen damit die knie nicht zu stark abgewinkelt werden müßen.
da der beifahrersitz immer etwas weiter vorne ist, ist dahinter ausreichend platz auch für größere leute.
grüße
thomas
ps. zum thema, kurzes fahrerhaus laut wiegeschein 5020kg, ehemals feuerwehr
Ach so: Einzelbereifung wiegt auch noch ein paar kilo mehr.
komm, die 7,5 wirst schon packen, allerdings würde ich den Ausbau etwas leichter machen als beim alten, aber den habts ihr ja eh net selber gemacht,könnts ja nix dafür.
geh mal auf die Wage wenn den Koffer abgenommen hast, beim verwerter oder bei der Deponie, wenn möglich
dAnke Gruß Rock
komm, die 7,5 wirst schon packen, allerdings würde ich den Ausbau etwas leichter machen als beim alten, aber den habts ihr ja eh net selber gemacht,könnts ja nix dafür.
geh mal auf die Wage wenn den Koffer abgenommen hast, beim verwerter oder bei der Deponie, wenn möglich
dAnke Gruß Rock
-
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 3889
- Registriert: 2007-06-06 10:39:15
- Wohnort: Berlin-Lichterfelde