Seite 1 von 1

Fahrgestell einkürzen

Verfasst: 2013-11-30 16:45:41
von wildhueter
Hallo,
habe mich hier mal angemeldet da ich mir einen MB 1017 Allrad zulegen möchte. Er soll als Zugfahrzeug dienen und sollte möglichst kurz sein. Jetzt meine Frage, wie weit kann ich den Radstand einkürzen ? Würde mich über eure Meinugen und Einschätzungen freuen.

Der Wildhueter
Karl-Heinz

Re: Fahrgestell einkürzen

Verfasst: 2013-11-30 17:35:07
von lura
Der MB 1017 wird wohl mindestens 3,2 -3,6 m Radstand brauchen, damit er als Allrad funktioniert. Da kann man also eigentlich nur hinten den Rahmenüberhang soweit einkürzen, dass die Traverse noch hinter die HA-Aufhängung passt. Fahrzeuggesamtlänge damit so ca. 5 m. es können also ungefähr 13-m-Anhänger gefahren werden im Rahmen des STVO-Zulässigen.

Bernd

Re: Fahrgestell einkürzen

Verfasst: 2013-11-30 19:19:41
von Lobo
beim einkürzen des Radstandes wird der Knickwinkel der Kardanwelle am Verteilergetriebe und der Hinterachse interessant, verlängern wäre da nicht das ding aber einkürzen (knichwinkel und Last ???)

Re: Fahrgestell einkürzen

Verfasst: 2013-11-30 19:31:06
von tdichris
Am besten, du schaust bei Mercedes in die Aufbaurichtlinien, oder du fragst hier mal nach:
http://www.paul-nutzfahrzeuge.de/

Re: Fahrgestell einkürzen

Verfasst: 2013-11-30 19:42:42
von Pirx
Aus dem Gedächtnis raus:

der 1017A von der Bundeswehr hat einen Radstand von 3,60 m. Es gab aber auch Allrad-1017 mit einem Radstand von 3,20 m. So weit kann man den Radstand also sicher verkürzen. Weniger wird, wie oben schon geschrieben wurde, nicht gehen.

Pirx

Re: Fahrgestell einkürzen

Verfasst: 2013-11-30 21:31:28
von wildhueter
Hallo danimilkasahne,
du hast ja Recht mit deinem Hinweis " Was willst du mit dem Fahrzeug " also dann mal von vorne. Ich bin dabei uns einen Oberlichtwagen zu bauen. Aufbaulänge 12m also mit Deichsel wenigstens 13 - 13,5m. Der Wagen bekommt 3 Achsen, vorne Drehschemel und die beiden hinteren Achsen über den Drehschemel und einen Zwischendrehpunkt zwangsgelenkt. Als Zugfahrzeug wollte ich ursprünglich ein MB-Trac 1000 nehmen, mittlerweile tendiere ich aber eher zum Lkw MB 1017 Allrad. Daher auch meine Frage zum kürzen des Radstand beim 1017. Das kommt dann der Schaustellerzugmaschine sehr nahe, und ist zum Reisen sicher schöner und ruhiger. Danke auch an alle die mir geantwortet haben und sich für dieses Thema interessieren. Bin natürlich dankbar für weitere Tipps und Anregungen.

Gruß vom Wildhueter
Karl-Heinz

Re: Fahrgestell einkürzen

Verfasst: 2013-11-30 22:02:19
von Freddy
Mit Doppelgelenkkardanwelle sollte der Knickwinkel zu bewältigen sein

Gruß

Freddy

Re: Fahrgestell einkürzen

Verfasst: 2013-11-30 23:22:06
von landwerk
Warum nicht gleich etwas passendes kaufen ?

Eine Allrad SZM . Mb 1632 oder so etwas.
Die sind schon kurz und haben für den Zirkuswagen die nötige Kraft.
1017 finde ich ein wenig schlapp für die Aktion.


Kürzen verlängern...

Wie lange sitz man an so einer Arbeit ?
Ich würd was passendes kaufen.

Wie wäre es mit einem gtoßen Unimog , wenns denn MB sein soll ?
Die sind auch kurz, haben Allrad und gibt es bis 220 240 Ps je nach Maschine.

Da brauchst du nur einsteigen und kannst fahren.
Anders musst du wieder 3 Jahre bauen ...

LG
Oli

Re: Fahrgestell einkürzen

Verfasst: 2013-12-01 0:34:36
von lura
eine 13-m-Anhänger wirst Du ja nicht im Gelände bewegen, daher sollte es eine zugmaschine auch tun. Wahrscheinlich ist der Anhänger auch nicht gerade leicht, so dass der 1017 gut zu tun hat. Da könnte ein 8-Gang-Getreibe angenehmer zu fahren sein.

Bernd

Re: Fahrgestell einkürzen

Verfasst: 2013-12-01 16:58:57
von theutone
Tach,

anstatt einen teuren 1017 mit viel Aufwand zu kürzen wäre vielleicht dieser schöne Magirus eine Alternative.
http://suchen.mobile.de/lkw-inserat/mag ... _DRIVE_4x4
:wub:

Gruß
Patrick :spiel:

Re: Fahrgestell einkürzen

Verfasst: 2013-12-01 17:20:52
von el_vago
Suche mal nach MB 1013A mit 3,20m Radstand; Motorleistung vergrößern dürfte einfacher sein als Radstand verkleinern....

Re: Fahrgestell einkürzen

Verfasst: 2013-12-01 20:06:37
von landwerk
theutone hat geschrieben:Tach,

anstatt einen teuren 1017 mit viel Aufwand zu kürzen wäre vielleicht dieser schöne Magirus eine Alternative.
http://suchen.mobile.de/lkw-inserat/mag ... _DRIVE_4x4
:wub:

Gruß
Patrick :spiel:
Ja, genau, den nimm !

Einsteigen Zirkuswagen dran gut !


LG

Oli

Re: Fahrgestell einkürzen

Verfasst: 2013-12-01 20:23:10
von spongebob
jepp, nimm den!!!

da machste nix falsch mit!

:wub:

Re: Fahrgestell einkürzen

Verfasst: 2013-12-01 20:29:10
von Henk
Hallo

Oberlichtwagen, da habe ich mal gegoogled was das fur ein FZ ist?
Und hier das erste bild was ich fand und sogar mal mit doppelgespan, http://www.wagendorf.de/index.php/Anzei ... 70.76.75.4

In einen anderen topic habe ich letzte woche ein link gepostet was hier auch gut zutrift, http://www.historisch-kermistransport.n ... ch/01.html

Es gibt in D doch auch nog eine webseite mit nur schausteller FZ und wohnwagen!

Grusse aus die Niederlanden Henk

Edit;
Gefunden: http://www.schausteller.de/anzeigenmarkt/

Re: Fahrgestell einkürzen

Verfasst: 2013-12-01 20:51:25
von danimilkasahne
@Henk - bei deinen Treffern würde ich hier

http://www.historisch-kermistransport.n ... ch/925.jpg
die ersten zwei Wagen als Oberlichtwagen bezeichnen

oder gleich die Bildersuche

https://www.google.de/search?q=Oberlich ... 81&bih=642

Ahoi D.