Seite 1 von 1
Achsentlüftung
Verfasst: 2007-09-05 7:30:28
von florian-koeln
Hallo,
ich habe im Forum nach Achsentlüftung beim 911er gesucht, aber nur zwei Beiträge gefunden.
Im alten Forum komme ich mit meinem Benutzernamen und Passwort nicht mehr weiter.
Ich suche Informationen wie ich beim 911er am eifachsten und Sinnvollsten die Achsentlüftungen hochlegen kann.
Wer hat einen Tipp für mich?
Was sollte ich wenn ich schon mal dran bin noch mit hochlegen?
Danke und Gruß
Florian
Verfasst: 2007-09-05 10:03:13
von Kami
im alten Forum sind alle Accounts gelöscht bzw. die zugangsdaten.
Die Suche funktioniert aber nach wie vor (doof ist nur das 911 nur Ziffern hat - evtl nach 1113 suchen
Gruss
Kami
Verfasst: 2007-09-05 10:10:56
von Wilmaaa
Die Suche im Archiv nach "Achsentlüftung" fördert u.a. folgende Threads zutage:
http://www.maggie-deutz.com/iv/index.php?showtopic=7466
http://www.maggie-deutz.com/iv/index.ph ... opic=13003
http://www.maggie-deutz.com/iv/index.php?showtopic=5503
Für die Suche musst Du nicht eingeloggt sein (geht auch gar nicht mehr, wie Kami schon erwähnte) und nur darauf achten, dass Dein Suchbegriff länger ist als drei Zeichen und Du "alle Beiträge älter als 30 Tage" angeklickt hast.
Wilmaaa

Re: Achsentlüftung
Verfasst: 2007-09-05 20:32:42
von Pirx
florian-koeln hat geschrieben:Hallo,
ich habe im Forum nach Achsentlüftung beim 911er gesucht, aber nur zwei Beiträge gefunden.
Im alten Forum komme ich mit meinem Benutzernamen und Passwort nicht mehr weiter.
Ich suche Informationen wie ich beim 911er am eifachsten und Sinnvollsten die Achsentlüftungen hochlegen kann.
Wer hat einen Tipp für mich?
Was sollte ich wenn ich schon mal dran bin noch mit hochlegen?
Danke und Gruß
Florian
Hallo Florian,
wenn schon, dann solltest Du alle Entlüftungen hochlegen, nicht nur die der Achsen:
- die Vorderachse hat am LA 911 B normalerweise
keine Entlüftung! Da muß man also auch nichts machen.
- am Schaltgetriebe den Entlüftungspilz suchen (Position ist für alle Getriebetypen in der Betriebsanleitung beschrieben) und dann den Pilz mit Sieb abschrauben und durch einen passenden Anschluß mit Schlauch ersetzen.
- am Verteilergetriebe dito.
- an der Hinterachse ebenfalls den Entlüftungspilz suchen. Hier ist er normalerweise (HL4-Achse) eingepreßt. Vorsichtig herausoperieren und durch ein Stück Rohr mit Schlauch ersetzen.
Die Schläuche an eine geeignete, hochgelegene Stelle führen und mit einem "Schweineschwanz" enden lassen. Perfektionisten führen die Schläuche in einen kleinen, luftdichten Kasten, auf den ein kleiner Industrie-Luftfilter aufgesetzt wird. Bei mir enden die Schläuche derzeit noch im Innenraum (im Batteriekasten unter dem Beifahrersitz), aber das führt bei langer Autobahnfahrt zu Ölgeruch. Immerhin riecht das neulich aufgefüllte Öl besser als das Alte ...
Pirx
Verfasst: 2007-09-07 7:20:00
von florian-koeln
Hallo Prix,
vielen Dank für die schnell und detalierte Antwort.
Ich habe mich gestern Abend prompt unter den LKW gelegt und die Hinterachse untersucht.
Leider habe ich keinen Pilz gefunden, lediglich eine Elektroleitung und eine Pneumatische gehen an die Achse.
Hast Du ein Foto von dem Entlüftunspilz?
Vieleicht habe ich ihn ja nur übersehen.
Ich hatte gestern leider keine Digi bei sonst hätte ich mal das ein oder andere Foto von der Achse gemacht.
Danke und Gruß Florian
Verfasst: 2007-09-07 12:23:09
von Pirx
Hallo Florian,
den Entlüfter an der Hinterachse habe ich auch ziemlich lange gesucht. Es ist nur ein flaches Blechdeckelchen, das nur etwa 5 mm aus dem Differentialgehäuse herausragt. Daher kann man es leicht übersehen.
Ich glaube, es war auf der Fahrerseite irgendwo am Diff.-Gehäuse. Bin mir aber nicht mehr ganz sicher und habe das Auto nicht in der Nähe zum nachschauen.
Pirx
Verfasst: 2007-09-07 19:10:39
von Africalex
Moin Florian,
ich meine, das isser:
HA - Fahrerseite - unter Kardanwelle sitzen - nach hinten gucken.
Alex
Verfasst: 2007-09-07 20:50:19
von Pirx
Genau, Alex hat recht!

Das ist das Ding!

Hab Ihn gefunden
Verfasst: 2007-09-20 11:12:30
von florian-koeln
Hallo,
ich habe den Pilz gefunden, wer kann mir jetzt noch verraten wie ich den am Besten rausbekomme und was ich am besten dafür einbaue.
Ich habe noch nie an einem Diff gearbeitet und will da nichts falsch machen.
Kann man eventuell sogar einfach etwas über den Pilz bauen und sich dadurch den Ausbau ersparen?
Gruß Florian