Seite 1 von 1
130d9 Doppelsitzbank vorne ??
Verfasst: 2013-10-09 13:11:05
von franz_appa
Hallo Leutens
Da unsere "kleine" ja laufend, tobend, schlafend sprich: ständig größer wird - und was sehen will, also vorne sitzen will
schaue ich schon länger nach einer Lösung wie ich in die Frontlenker D-Kabine (130d9 Bj 1984) vorne rechts eine Doppelsitzbank reinkriege.
Momentan verkauft jemand bei den Angeboten eine vordere rechte Doppelsitzbank aus einem Benz - wahrscheinlich müsste ich das Teil kaufen um dann anzupassen, oder auch zu sehen das es nicht reinpasst...
Hat das schon mal jemand gemacht??
Bzw es gibt die Fahrzeuge ja mit Doppelsitzbank vorne - dann ist es aber wohl das ältere Modell mit dem etwas niedrigeren Motortunnel - liege ich da richtig?
Wenn ja würde eine solche Doppelsitzbank bei uns ja dann auch nicht reinpassen.
Weiterer Punkt bei der Sache wäre das die Doppelsitzbank dann ja nicht gefedert wäre - momentan haben wir einen Einzelsitz-Isri drin.
Den Komfort betreffend wäre das vermutlich ein großer Rückschritt??
Ich sitze meistens links, aber natürlich muss ich auch an den Komfort der anderen denken
Freue mich auf Ideen, Anregungen, Beispiele (mit Fotos

)...
Greets
natte
Re: 130d9 Doppelsitzbank vorne ??
Verfasst: 2013-10-09 13:28:35
von atreyou
moin natte
das thema beschäftigt mich auch, lösung habe ich bis dato selbst keine
fakt ist aber das du mit einer doppelsitzbank aus sprinter und co zu hoch aufbaust
da sich die mindesthöhe aus dem motortunnel + sitzflächenhöhe ergibt
also mit sitzbank locker 15 cm höher als die sitzposition mit orig. sitzen
das schlägt an
gruss atreyou
Re: 130d9 Doppelsitzbank vorne ??
Verfasst: 2013-10-09 14:06:05
von Uwe
Hallo,
die D-Kabinen mit V-Motoren haben den niedrigeren Motortunnel - entsprechend passt eine Doppelsitzbank problemlos ins Auto. Beim R6 mit hohem Tunnel wäre meine Lösung ein zusätzlicher, ungefederter Einzelsitz, wie z.B. mittig im 110-17. Wenn der Mittensitzer dann noch nicht gerade 190cm oder größer ist, dürfte er einen Kopf auch noch im Fahrerhaus unterbekommen
Grüße
Uwe
Re: 130d9 Doppelsitzbank vorne ??
Verfasst: 2013-10-09 14:34:19
von franz_appa
Hi
Danke schon mal.
Nein die Mittensitzerin ist jetzt mal gerade 7 - wächst aber weiter...
Dann müsste ichmal in einen 110-17 reinschauen:
Der Sitz ist also recht flach und trotzdem gefedert? Das wäre ja optimal.
--> edit: Quatsch (genauer lesen bringst oft

), der Sitz ist gerade nicht gefedert... aber vielleicht gibt's da ne Platzsparende Minimal-Federungs-Idee?
Vermutlich will den aber niemand der so ein Auto hat, loswerden wollen
Greetsnatte
Re: 130d9 Doppelsitzbank vorne ??
Verfasst: 2013-10-09 21:32:22
von rotertrecker
Hallo Natte, wie wär´s mit ner Bank aus dem THW-130er?
Mein 90-16er THW hat ja auch ne Bank drin vorn. Bj. 85. Sollte doch eigentlich passen, oder gibt´s da Unterschiede in der Hütte??? Hab ja den selben Motor drin.
Wenn´s Dir hilft, kann ich ja mal Bilder machen, morgen oder so, sach Bescheid.
Als ich meinen gekauft habe, stand da ein bereits verkaufter 130er neben, BJ 83 od. 84, THW, der hatte jedenfalls ne Bank drin, gibt´s also...
Meine Kinder finden die Bank total toll, speziel meine Maus lacht sich auf Feldwegen fast aus dem Kindersitz. Allerdings sind die beiden ja auch erst 3,5, vielleicht finden sie es demnächst ja nicht mehr so toll. (NATÜRLICH fahr ich ganz vorsichtig! Und nicht weit.)
Auf Asphalt jedenfalls ist es nicht so dramatisch.
Meine Holde hatte allerdings bei der Probefahrt ´nen Schwingsitz gefordert, aber das Problem hat sich ja erledigt...
der Trecker
Re: 130d9 Doppelsitzbank vorne ??
Verfasst: 2013-10-09 22:19:17
von Lasterlos
Hallo,
Sitze im 90-16
Gruß Markus
Re: 130d9 Doppelsitzbank vorne ??
Verfasst: 2013-10-10 8:05:15
von hano_ob
hab noch ne Doppelsitzbank aus meinem 160M8 abzugeben. Standort Oberhausen
Bei Interesse mal melden
Re: 130d9 Doppelsitzbank vorne ??
Verfasst: 2014-03-29 13:42:54
von möp
Kann dir nachher mal Bilder von ner originalen Doppel Sitz Bank im 130d9 machen
Re: 130d9 Doppelsitzbank vorne ??
Verfasst: 2014-03-29 22:21:18
von möp
hier die bilder:
der sitz ist leicht entfernbar
das ganze ist in einem '84er 130d9 vom thw verbaut
der wagen wurde als 12(!) Sitzer ausgeliefert (alle inkl. Gurte), wurde aber aus verständlichen Gründen auf dem Papier zum 9-Sitzer
Re: 130d9 Doppelsitzbank vorne ??
Verfasst: 2014-03-29 23:08:22
von MUSKOLUS
Danke für die Dokumentation! Hab mich schon immer gefragt wie das im Detail aussieht. Aber auch so bleibt die Frage wo der Mittenfahrer die Füße lässt
Andreas
Re: 130d9 Doppelsitzbank vorne ??
Verfasst: 2014-03-29 23:13:48
von möp
der mittlere sitz ist leicht nach rechts gedreht und darf sich somit den fussraum mit dem zweiten beifahrer teilen
wie man aber vieleicht auch auf den fotos sieht ist das ganze nicht besonders bequem (ungepolsterter holzschalensitz)
Re: 130d9 Doppelsitzbank vorne ??
Verfasst: 2014-03-30 9:23:37
von Appletiser
Hallo Natte,
ich habe das Problem so gelöst, meine Kinder 7 und 9 sind glücklich!
Gruß aus Niedererbach!
Re: 130d9 Doppelsitzbank vorne ??
Verfasst: 2014-03-30 9:31:01
von franz_appa
Hi
Danke für die Fotos.
Wir haben das mittlerweile anders gelöst:
Einen Sitz vin einem Renault Espace gekauft in der Bucht.
Glücklicherweise kann man die komplette Schienen-Mimik untenrum abschrauben.
Der eigentliche Sitz fällt dann nicht auseinander

, und der Gurt ist auch am Sitz selbst befestigt.
Nun noch 2 Alu-Vierkant (Bosch-System, lag hier rum) druntergeschraubt - und auf/in unsere Mittelablage geklemmt und von hinten mit 2 Gurten (momentan ist's noch einer...) festgezurrt an der Stahlgeschichte in der Doka die hinter den Sitzen steht.
Das hat jetzt mehr Bequemlichkeit und mehr Kopffreiheit für unsere Prinzessin als der Kindersitz vorher.
ist zwar auch nicht gefedert aber so'n Autositz ist ziemlich weich/polsterig - schon getestet und für gut befunden.
Langzeittest in Albanien folgt diesen Sommer.
So einen ungepolsterten, ungefederten Holzschalensitz wollte ich dann unserer Tochter doch nicht zumuten...
Greets
natte - der hofft das das jetzt für die nächsten 3-4 jahre noch reicht an Kopffreiheit
Foto folgt
Re: 130d9 Doppelsitzbank vorne ??
Verfasst: 2014-04-01 12:53:22
von franz_appa
So, anbei noch das Foto vom neuen Mittel-Sitz.
Pflichtenheft: Kopfstütze, Armlehnen, baut niedrig auf, Gurt am Sitz (leider nur ein Beckengurt, aber naja) - gar nicht so einfach zu bekommen in der Bucht.
Was wirklich gut kommt sind die Armlehnen - die können hoch gestellt werden oder halt benutzt.
Wenn Raja schläft darin, kippt sie nicht zur Seite, (was in den meisten Kindersitzen so ist, ich glaub mittlerweile das Kindersitzkonstrukteure keine Kinder haben - aber anderes Thema...)
Ansonsten ist der schön weich weil quasi neu
Auf 600 km Autobahn schon getestet - und für gut befunden.
Greets
natte
Re: 130d9 Doppelsitzbank vorne ??
Verfasst: 2014-04-01 13:00:20
von Wurzelsepp
Hallo Appletiser,
was für einen Sitz hast Du da verbaut?
Danke, Gruß Jörg
Re: 130d9 Doppelsitzbank vorne ??
Verfasst: 2022-11-10 13:22:16
von Euro_0_Fahrer
Hallo,
brauche noch einen Sitz, vorne für meinen Sohn.
zweiter Einzelsitz oder Sitzbank???
Eigentlich gefällt mir die Sitzbank besser.
Allerdings ist meine DOKA nicht hydraulisch klappbar.
Falls ich mal an den Motor müßte, müßte ich dann die Sitbank rausschrauben, daß ist wahrscheinlich mehr Arbeit als nur den Einzelsitz in der Mitte rausschrauben.
Hat vielleicht jemand eine Sitzbank in einer nicht hydraulisch klappbaren DOKA?
viele Grüße,
Re: 130d9 Doppelsitzbank vorne ??
Verfasst: 2022-11-10 13:37:57
von franz_appa
Hi
Musste gerade lächeln ob meiner Worte anno 2014 ...
"Hoffe sie hat da die nächsten 3-4 jähre genug Kopffreiheit"
Sie sitzt heute noch auf dem selben Sitz wenn wir unterwegs sind
Aber so langsam wird's wirklich eng, noch nen Schuss wachsen ist nicht drin.
Greets
natte
Re: 130d9 Doppelsitzbank vorne ??
Verfasst: 2022-11-10 13:42:40
von Wilmaaa
Im 170er hat die Doppelbank auf der Beifahrerseite einen Schnellverschluss und ist im Falle des Falles schneller draußen, als manche hier an einem Beitrag herumtippen
Besorg dir Bank und Befestigung, dann ist das alles ganz entspannt - sofern es vom Motortunnel her passt.
Re: 130d9 Doppelsitzbank vorne ??
Verfasst: 2022-11-10 13:46:27
von rotertrecker
Hallo Euro-0-Fahrer,
hier mal die Erfahrungen, die ich die letzten Jahre mit den Mitfahrern auf der 90-16-Bank gemacht habe:
Meine Frau will nichts anderes, weil sie sich da so schön lümmeln kann (sie ist allein vorn). Allerdings sagt sie auch, nach höchstens 2 Stunden muss sie auch lümmeln, weil der Allerwerteste dann schon heftig klagt.
Und mein Mädel ist kein Weichei!
Andere Beifahrer(innen) klagen meist schon nach einer Stunde und fordern nach max. zwei Stunden energisch Pausen.
Auf schlechteren Straßen kann man schöne Schwingungsstudien und Untersuchungen zur Massenträgheit durchführen, ich empfehle hier weiblich gebaute Beifahrerinnen.
Führt bei diesen allerdings auch zu Unmut.
Insgesamt empfehle ich Dir daher (und auch wegen der Zugänglichkeit Deines Motors) eine Einzelsitzlösung a la Natte aus 2013/14!
Gruß
Sven
Re: 130d9 Doppelsitzbank vorne ??
Verfasst: 2022-11-10 14:17:37
von Euro_0_Fahrer
Hallo Sven,
ich denke auch mit den Einzelsitzen ist das Problem mit den Sicherheitsgurten auch (noch nicht vorhanden) einfacher zu lösen.
Bei einer Sitzbank müsste man wahrscheinlich mit einem Hosenträgergurt in der Mitte arbeiten.
z.B.
https://www.stevens-shop.de/shop/Sicher ... 530d6137ae