Seite 1 von 1

Gibts automatische Einstiegstreppen?

Verfasst: 2007-08-23 11:55:07
von Krusty
Moin, da mein Auto mittlerweile sehr schlecht zu besteigen ist



Bild

suche ich eine Klappleiter die zum Ein/Aussteigen runtergeklappt wird, und z.B. nach dem prozedere selbständig wieder einfährt :search:
Habe an der Beifahrerseite etwas festes angebaut, was mir aber nicht wirklich gefällt

Bild

Da wir beide nur 165cm gross sind, gestaltet sich das Einsteigen auf 120cm recht schwierig, bzw. ist fast unmöglich sich graziös hochzuschwingen, da der Sitz ja auf etwa 150cm ist :eek:

Ich habe im Womo zubehör was für Wohnwagen gefunden aber das ist nur mit 2 Stufen, also nicht zu gebrauchen, es sei denn ich nehme Anlauf.

Also wie habts ihr?

markus

Verfasst: 2007-08-23 12:11:48
von Bahnhofs-Emma
Hallo,

an den THW-170ern ist doch eine Konstruktion, die aus links und rechts solidem Stahlseil und dazwischen Leitersprossen besteht.

Das ist flexibel genug, dass es keinen Schaden anstellt und sollte reichen, oder?

Grüße

Marcus

Verfasst: 2007-08-23 12:19:33
von Ulf H
Bahnhofs-Emma hat geschrieben:...an den THW-170ern ist doch eine Konstruktion, die aus links und rechts solidem Stahlseil und dazwischen Leitersprossen besteht....
Das kenne ich nur von einem 170-er, normalerweise ist da eine gegen Verbiegen relativ empfindliche Stufe aus Alu-Waffelblech verbaut.

Gruß Ulf

Verfasst: 2007-08-23 12:21:08
von Krusty
Hätte halt gerne was klappbares. Habe vorübergehend die Heckleiter meines Küchenkoffers zerflext und unten an die Kabine geschweisst. Die übrigen Schiebeleitern vom Robur sind zu tief vom Einbau, die bekomme ich nicht unter :bored:

markus

Verfasst: 2007-08-23 12:28:47
von Uwe
Hallo,

es gibt da ja noch diese schnuckeligen Elektrotreppen, wie Joe eine hat.

Ich würde allerdings die Stahlseil-Trittstufen-Version nehmen (die beim 170er tatsächlich nicht serienmäßig sind :angel: )

Grüße
Uwe

Verfasst: 2007-08-23 12:31:22
von Ulf H
Zwischen Vorderrad und Tank braucht´s (im Gegensatz zu vor dem Rad beim 170-er) doch nichts flexibles / klappbares. ein einfaches Trittbrett tut´s doch auch, und selbst das kann man so gestalten, daß es bei Grundberührung nach oben wegklappt.

Gruß Ulf

Verfasst: 2007-08-23 12:39:50
von Wolf
Ab 3 Stufen nur mit Geländer!!! :angel:

wolf

Verfasst: 2007-08-23 12:51:44
von Ulf H
Wolf hat geschrieben:Ab 3 Stufen nur mit Geländer!!! :angel:
AUFZUG !!!

Gruß Ulf

Verfasst: 2007-08-23 12:56:52
von Krusty
Ulf Helle hat geschrieben:
AUFZUG !!!

Gruß Ulf
Da währe meine Frau sofort zu haben :lol: Solche Scherentreppen sind eigentlich ganz in Ordnung. Können bestimmt mit Federn oder so zum selbst einfahren gebracht werden.

Nach einer elektrischen Treppe muss ich mal schauen, die sollte aber im idealfall 60-80cm lang sein, die Kinder wollen auch mal einsteigen, ohne das ich nachhelfen muss :(

Treppe vom 170er?? kenne ich nicht, gibts da evtl. ein Foto :search:

Verfasst: 2007-08-23 13:21:44
von MUSKOLUS
Hm, was hältst du von einem Lowrider-Fahrwerk? Wäre doch cooler wenn der Wagen zu dir runter kommt und nicht du so hoch hinaus musst.... :lol:
Vielleicht kann man da mit diesen CH-Hebe-Schwebe-Kissen irgendwas basteln...

Verfasst: 2007-08-23 13:38:58
von Ulf H
Krusty hat geschrieben:...Treppe vom 170er?? kenne ich nicht, gibts da evtl. ein Foto :search:
Such mal auf Uwe und Wilmaaas Internetseite.

Gruß Ulf

Verfasst: 2007-08-23 13:56:03
von Wilmaaa
Na, ob man da so schnell fündig wird...
Hier sieht man zumindest die Stahlseilversion von vorne:
http://www.hano-mag-ich.com/Tagebuch/Ro ... tock01.jpg
Und hier eher von der Seite:
http://www.hano-mag-ich.com/Tagebuch/Fr ... pann01.jpg

Wilmaaa :cool:

Verfasst: 2007-08-23 14:49:35
von DäddyHärry
Da kann ichs mir jetzt nicht verkneifen:
(durchgezappt) bei "Pimp my ride" hatten die an nem Bronco (oder ähnliches) ein Trittbrett angebaut, das beim Türöffnen automatisch ausklappt. Lag eingeklappt unten am Schweller an.
Aber wahrscheinlich nur angebastelt, damit die Besitzerin mit dem "breiten Gürtel" beim Einsteigen nicht zu sehr blitzt.... :ninja:

...duckundgaaaanzschnellweg...

Aber im Ernst, so ein zweistufiger Ausklapptritt sollte doch unters FH passen.
(edit:) Vom mechanischen Prinzip so wie eine Dachbodentreppe, wo sich beim Zufalten die trittstufen aneinanderlegen (Scherenarme seitlich). Schaut mal in den Baumarkt eures Vertrauens... Und mir Variation der Anlenkpunkte könnte man die Stufen auf der Fahrerseite übereinander haben (günstig beim Parken am Straßenrand) und beifahrerseitig wie bei einer Treppe.

Verfasst: 2007-08-23 15:01:38
von Joe
Hi,

dachte auch zuerst, dass meine E-Leiter gehen könnte, habe mir dann aber den Kommentar verkniffen, als ich die Höhe gelesen habe, das schafft die max. zweistufige E-Variante nicht! :wack:

Stefan mit dem 3-Achser Kat hat eine nette Zusatzeinstiegsmöglichkeit in seinen KAT: Ist aus dem Bootsbau, teleskopierbar (4 Stufen, Edelstahl, wird bündig in die Außenwand eingelassen), hat so eine Art push-pull Funktion zum leicht herauskommen, dann komplett herausziehen und nach unten gleiten lassen. Lediglich das Zusammenfädeln ist dann aus der Fahrerkabine blöd, weil das Teil ist ca. 1 Meter lang, also auf die Knie, Teil hochschwenken und dann hoffen, dass man - während man mit der einen Hand in der horizontalen haltend - mit der anderen Hand Stufe um Stufe zusammenschieben. Ach ja, während man da so hängt, darauf achten, dass man nicht rauspurzelt.

Für die Wohnkabine kein Problem, draufdrücken und runterlassen, wenn man weg will von unten zusammenschieben, man will ja sowieso in das Fahrerhaus.
Aber fürs Fahrerhaus?? :wack:

Sieht in etwa so aus: Bild

Edit: Von daher würde ich auch zu der Stahlseil-Leiter tendieren. Bei ausreichender Dicke der Stahlseile fängt das dann beim Fahren auch nicht an wie eine Fahne im Wind zu "flattern".

Verfasst: 2007-08-23 15:45:48
von reo-fahrer
zu der elektrischen Triffstufe fragt mal Vario, der kann euch die Lösung empfehlen, wie sie MB in den Varios verbaut :angel:

oder wie siehts damit aus: eine feste Treppe, wie sie z.B. an Sheltern hinten dran hängt, in Längsrichtung unters Fahrerhaus gehängt. Im wesentlichen so angeordet, wie JStefan (? denke schon, das er das war) an seinem KAT zwischen Tank und Koffer. Du kannst die Treppe dann z.B. mittels kleiner Seilwinde ablassen und wieder hochziehen. Wenn die Treppe dann noch ein paar cm seitlich raussteht, sollte man da halbwegs hochklettern können.

MfG
Stefan

Verfasst: 2007-08-23 15:56:44
von vario
reo-fahrer hat geschrieben:zu der elektrischen Triffstufe fragt mal Vario, der kann euch die Lösung empfehlen, wie sie MB in den Varios verbaut :angel:
Das Ding kann ich NICHT empfehlen!
Fährt nämlich nur rein&raus, statt hoch&runter, kostet Bodenfreiheit und geht bei Bodenberührung immer kaputt. (Bild)
Ich lege das Teil in Saverne zur Sicherheit still!

Uli

Verfasst: 2007-08-23 16:25:45
von GoodBoy-BadBoy
Das im zweiten Bild schaut aus wie ne Katzenklappe.

Geht die nich, ist die zu klein ?

Ganzschnellindeckunggeh...

Greez

Verfasst: 2007-08-23 23:38:24
von Grizzly_Beer
Joe hat geschrieben: Ist aus dem Bootsbau, teleskopierbar (4 Stufen, Edelstahl, wird bündig in die Außenwand eingelassen), hat so eine Art push-pull Funktion zum leicht herauskommen, dann komplett herausziehen und nach unten gleiten lassen. Lediglich das Zusammenfädeln ist dann aus der Fahrerkabine blöd, weil das Teil ist ca. 1 Meter lang, also auf die Knie, Teil hochschwenken und dann hoffen, dass man - während man mit der einen Hand in der horizontalen haltend - mit der anderen Hand Stufe um Stufe zusammenschieben. Ach ja, während man da so hängt, darauf achten, dass man nicht rauspurzelt.

Für die Wohnkabine kein Problem, draufdrücken und runterlassen, wenn man weg will von unten zusammenschieben, man will ja sowieso in das Fahrerhaus.
Aber fürs Fahrerhaus?? :wack:

Sieht in etwa so aus: Bild
Also die Dinger kann man recht gut mit einem an die unterste Stufe gebundenen Bändsel einholen... Das zieht dann Stufe um Stufe zusammen und "horizontet" erst danach... Bei einem Boot sitzt man ja auch am oberen Ende und ist bestrebt beim einholen nich ins Nasse zu platschen....
Selbst getestet auf meinem letzten Törn... die Leiter wurde allerdings nicht irgendwie eingeschoben sondern komplett umgeklappt und unter einer Klappe verstaut. In den kasten ging auch die Schnur noch gut rein...

MfG Grizzly

Verfasst: 2007-08-24 6:08:18
von Krusty
GoodBoy-BadBoy hat geschrieben:Das im zweiten Bild schaut aus wie ne Katzenklappe.

Geht die nich, ist die zu klein ?

Ganzschnellindeckunggeh...

Greez
:D nicht ganz, müsste erst der Winterspeck weg :bored: Dahinter ist der Tankstutzen, Stromeinspeisung und Aussenstromversorgung :eek:

Habe schon gesehen ist garnet so einfach. Werde mal versuchen mir was mit Druckluftzylindern zu bauen, wir habe ein paar Kisten Festo kram von einem grossen deutschen Automobilkonzern abgegriffen :ninja: als die Ihre neue Lackiererei gebaut haben.

Wie gesagt beim einsteigen kann die Treppe ja von aussen runtergeklappt werden aber dann von innen das Teil wieder eingeklappt/gefahren bekommen ist schwierig

Der Tüver würde sich freuen wenn er seinen zarten Hintern da reinschwingen muss

@Wilmaaa

Danke, hatte die Bilder nicht gefunden

So eine Stahlseilversion ist mir zu einfach :lol:

Heute erstmal die Sitzbank einschweissen, Batteriekasten fertigbraten, Spannungswandler einbauen, Standheizung abschliessen, kram zum verzinken bringen, und, und .... nachdem ich gestern 3 Stunden rumgeeiert bin um 3 Flaschen Arcox zu besorgen, da erstmal jemand gefunden werden musste der Widmann Flaschen hat :wack: wurden aber nach viel zureden gegen Linde getauscht :angel:

grüsse

markus

Verfasst: 2007-08-24 7:05:45
von stef@n
Hallo Markus,

schau mal bei Brändle, einem Fw-Aufbauhersteller aus CH, rein, die haben sowas pneumatisch gelöst, wenn ich mich nicht irre. Vielleicht kannst da noch eine Idee ergattern...
Gruß

Stefan

Verfasst: 2007-08-24 7:16:20
von steph
Hi
frag mal bei www.exploryx.de nach ob sie Dir eine bauen und was die so wollen. Die haben ene an Ihrem Prototypen.
Seite wird gerade erst wirklich aufgebaut - interessant!

Verfasst: 2007-08-24 10:18:59
von RobertH
Krusty hat geschrieben: Wie gesagt beim einsteigen kann die Treppe ja von aussen runtergeklappt werden aber dann von innen das Teil wieder eingeklappt/gefahren bekommen ist schwierig
Ähh - und wie kriegst Du dann die Treppe wieder raus wenn Du drinnen sitzt? Pneumatikzylinder wäre ja auch meine Wahl, aber wenn dann musst Du das so gestalten, daß es mit Fremdkraft ein- und ausfahrbar ist. Dem TÜV-Prüfer wird das natürlich garnicht gefallen (Aussteigen/Zugang zum Fahrerhaus nach Unfall...).

Also würde ich mir das vielleicht doch nochmal überlegen - man kann ja auch feste Trittstufen so gestalten, daß sie sich bei Bodenberührung einfach nach außen hochdrücken lassen.

Grüße

Robert

Verfasst: 2007-09-15 11:11:03
von Geishardt
Hallo,

es gibt von einem ital. Hersteller eine dreistufige elektr. einfahrbare Treppe- jedoch nur mit 12Volt.

Wenn Du ernsthaft daran interessiert bist such ich die Firma raus.

Gruß
Bernd

Verfasst: 2007-09-19 11:04:52
von wohnmog
Hallo,

falls Du irgendwie die Möglichkeit hast an eine Treppe der BW Sankoffer zu kommen... bei mir liegt die EInstiegshöhe etwa auf einem Meter- mit zwei Stufen dann recht passabel. Bei 1,20 müßtest Du die Konstruktion umändern. Treppe öffnet pneumaisch mittels Steuerventil beim Türöffnen und schließt über Feder. Blöd nur wenn die Luft raus ist ;) - ansonsten für nen spartanischen Mog recht dekadent;)
Grüße
Markus