Seite 1 von 1

Auflasten....???

Verfasst: 2013-08-20 10:34:33
von Tiffy
Hallo liebe LKW-Gemeinschaft...

Tiffy (unser WOMO) ist vom LKW Typ her ein MB 1619 NG. Als wir ihn gekauft haben, war er auf 7,5 to abgelastet. Das war schon komisch...So ein Koloss.

Letztes Wochenende bin ich auf die Waage.... :eek: :eek: :eek: :eek: 11230 kg :eek: :eek: :eek: :eek:

Wurde mit vollen Tanks (500l Wasser, 400l Diesel) gemessen....allerdings fehlen noch ein paar Innenausbauten (Holz)...

Kann ich das Fahrzeug jederzeit wieder auflasten (16to) ??

Was muss dafür gemacht werden ?? In den Papieren steht bei der Vorderachse 6000kg und bei der Hinterachse 10000 kg. Nur als z.Gg. steht 7490 kg ....noch..

Das Fahrzeug ist als SoKfz WOMO eingetragen. Hat H-Kennzeichen..

Was passiert, wenn ich erwischt werde... LKW Schein C habe ich.

Gruß
Joachim

Re: Auflasten....???

Verfasst: 2013-08-20 11:22:49
von tauchteddy
Anscheinend sind ja die alten Achslasten noch drin, also vermutlich seinerzeit abgelastet ohne technische Änderungen. Ich würde den Brief nehmen, zum nächsten TÜV/Dekra fahren und dort fragen. Bei meinem Setra - seinerzeit abgelastet auf 10500 kg, gewogen 12030 kg - war die Wieder-Auflastung auf 13800 kg nur eine Gebührensache.

Re: Auflasten....???

Verfasst: 2013-08-20 12:44:03
von Rumpelstielzchen
War bei mir auch so, vom 7,9 auf ehrlichere 9,5 t.
Aber welche Auswirkungen das auf Dein bestehendes H hat? Keine Ahnung.

Re: Auflasten....???

Verfasst: 2013-08-20 12:46:46
von Wilmaaa
Eine Auflastung sollte dem H nicht im Wege stehen. Oder umgekehrt. Steht ja nirgendwo geschrieben, dass ein historisches Womo unter 7,5 Tonnen sein muss. Glaub ich zumindest.

Re: Auflasten....???

Verfasst: 2013-08-20 12:48:22
von TobiasXY
Fahr zum Dekramensch...sollte doch alles kein Problem haben.

Das einzige was sich ändern wird:

SP kommt zum "normalen Tüv" dazu.

Erwischt werden mit dem Übergewicht...die Strafe willst du gar nicht wissen...

edit: wie war das mit der Maut? Muss ein Womo / H Maut bezahlen? Sonst könnte man in Betracht ziehen auf 11,9t aufzulasten und dann halt mit minimalen Übergewicht zu fahren...

Re: Auflasten....???

Verfasst: 2013-08-20 12:50:54
von Wilmaaa
Maut nur für gewerblichen Güterverkehr.

Re: Auflasten....???

Verfasst: 2013-08-20 12:53:25
von TobiasXY
Dann auflasten...technisch kein Problem. Wird ne geringe Gebühr geben, dafür wirst dann aber ruhig schlafen können...

Ich frag mich immer wie sowas auf 7,5t abgelastet werden konnte...

Re: Auflasten....???

Verfasst: 2013-08-20 12:57:58
von Tiffy
TobiasXY hat geschrieben:Ich frag mich immer wie sowas auf 7,5t abgelastet werden konnte...
Tobias, das habe ich mich auch gefragt..

Im übrigen, vielen Dank für die Hinweise...

Gruß
Joachim

Re: Auflasten....???

Verfasst: 2013-08-20 18:19:10
von Kami
hi,
SP nicht für Womos

Gruss

Kami

Re: Auflasten....???

Verfasst: 2013-08-20 18:49:52
von möp
Tiffy hat geschrieben:
Was passiert, wenn ich erwischt werde... LKW Schein C habe ich.

Gruß
Joachim
mehr als 30% überladen 235euro 3 punkte

Re: Auflasten....???

Verfasst: 2013-08-20 19:43:15
von Tiffy
Hallo,
jetzt wird es kompliziert....
Ich habe mit meinem TÜV-Prüfer gesprochen. Er hat gesagt, er benötigt den Original Fzg Brief.... Grund ist, um das Fzg. aufzulasten werden die original Daten benötigt...
Wo um Gottes Namen bekomme ich den her.
Der Vorbesitzer von Tiffy hat den seinerzeit Abgelastet. Er hat dadurch einen neuen Brief bekommen (das war am 30.05.2003 in Bad Segeberg. Eine Kontaktaufnahme mit dem Vorbesitzer ist leider nicht mehr möglich...RIP...
So..jetzt stehe ich hier wie ein Ochs vorm Berg...

Kann mir da eventuell die ehemalige Zulassungsstelle helfen, oder das KBA oder Mercedes selbst...

Habt Ihr da ein Tip..wer kann helfen ??

Gruß
Joachim

Re: Auflasten....???

Verfasst: 2013-08-20 19:50:07
von TobiasXY
So recht verstehe ich das nicht.

In deinem aktuellen Fahrzeugschein ist doch die technisch zulässige Achslast angegeben
In den Papieren steht bei der Vorderachse 6000kg und bei der Hinterachse 10000 kg.


Dann dürfte das doch gar kein Problem darstellen. Der Prüfer muss das Rad nicht Neu erfinden oder dir für etwas die technische Freigabe geben, sondern ist doch alles glasklar. Oder sehe ich das gerade falsch?

Grüße
Tobias

Re: Auflasten....???

Verfasst: 2013-08-20 20:04:56
von Tiffy
Hallo Tobias,

im Grund genommen hast Du Recht. Der Prüfer behauptet aber, das Leergewicht (6580 kg so steht es im Brief) würde nicht stimmen. Da hat er ja auch recht. Wie kann der Prüfer an Hand der Achslasten das Leergewicht errechnen.
Oder reicht es aus, das Fahrzeug mit leeren Tanks auf die Waage zu stellen ? Ich habe ja schon mit vollen Tanks fast 11500 kg. Das ist aber noch kein Reisegewicht.

Gruß
Joachim

Re: Auflasten....???

Verfasst: 2013-08-20 20:17:51
von TobiasXY
Mit dem Leergewicht geht es dem Prüfer darum, das er dem Fahrzeug keine niedrigere zulässige Gesamtmasse als überhaupt möglich einträgt. Sprich das Leergewicht sind 90% (o. 100%) gefüllte Dieseltanks, plus volle Wassertanks plus 75kg Fahrer (Zwischenzeitlich gabs mal noch Sachen das Bordwerkzeug u. Verbandskasten dabei sein muss). Das ist das Minimum was dein Fahrzeug haben darf.

Deshalb will der Prüfer meiner Meinung nach vermeiden unter das Leergewicht zu kommen, aber du willst doch auf die technisch zulässige Gesamtmasse erhöhen. Weil dir Steuern, Maut usw doch eh Wumpe sind... Mehr geht doch sowieso nicht.

Also entweder nochmal mit dem Prüfer reden u.o. mit Wiegeschein beim Prüfer auftauchen.

Oder anderen Prüfer fragen..

Grüße

Tobias

edit:
keine niedrigere zulässige Gesamtmasse als überhaupt möglich einträgt
Hier tricksen viele DüDo Fahrer mit ihren 508 o. 608, die versuchen die Kisten auf 3,5t abzulasten...damit die mit B gefahren werden können...

Re: Auflasten....???

Verfasst: 2013-08-20 20:29:00
von Kami
Hi,
wenn auch das technische Gesamtgewicht (in alten Fz Papieren üblich) runtergeschrieben wurde sind die Infos weg... (Theoretisch - aufm Blechschild - falls dieses nicht erneuert wurde - steht noch das orginal...)
Hat dein Laster komplette Schlüsselnummern oder ist er ausgenullt (unter 2.2)

WEnn daten drin stehen schick mir mal die gesamten Schlüsselnummern (2.1/2.2) - evtl kann ich was raussuchen.
Leergewicht würde ich ggf. Korrigieren lassen (oder auch nicht... ;-) ).
Leergewicht ist mit 90% vollen Tanks und Brauchwassertanks voll zu ermitteln. (Oder Leer zzgl Gewicht für Diesel und Wasser...)

Gruss

Kami

Re: Auflasten....???

Verfasst: 2013-08-20 20:30:32
von TobiasXY
Aber im Endeffekt willst du doch bloß F.2 von der Zulassungsbescheinigung Teil II erhöhen und nicht G umändern..

Re: Auflasten....???

Verfasst: 2013-08-20 20:56:29
von Tiffy
TobiasXY hat geschrieben:Aber im Endeffekt willst du doch bloß F.2 von der Zulassungsbescheinigung Teil II erhöhen und nicht G umändern..
Ja Tobias, deswegen verstehe ich das nicht...
verflixt.... :mad:

Kami...du hast ne PN..

Gruß
Joachim

Re: Auflasten....???

Verfasst: 2013-08-20 20:59:53
von Kami
Hi,
dein Auto müsste der ABE 9418 bzw 9418/1 entsprechen - in dieser Findet der Sachverständige die zgm von 16t.
Findet er entweder über die Schlüsselnummern oder über die o.g. ABE Nummern.

Gruss

Kami

Re: Auflasten....???

Verfasst: 2013-08-20 22:01:41
von Ulf H
... meinen LKW mit 7,5 t ZGG hat der TüV auf seiner eigenen Waage verwogen ... 7,7 t wenn ichs noch recht weiss ... grosszügig die Tanks vollgerechnet und 8 t Leergewicht bestätigt ... da ist allerdings auch meine ganze Wohnung drin ... naja macht nix,so hab ich die 1000 kg bis zum neuen ZGG von 9 t echt als Zuladung frei ... im Schein standen allerdings noch die 10950 kg als technisch mögliche Masse, dito aufm Typenschild im Fahrerhaus ... wurde dann wegen Einzelbereifung auf 10500 kg reduziert ... von daher, wenn das alte ZGG noch irgendwo vermerkt ist, echt eine leichte übung ...

Gruss Ulf

Re: Auflasten....???

Verfasst: 2013-08-21 8:20:41
von Tiffy
Mann-o-mann
ihr könnt mich jetzt für blöd halten....aber wo finde ich das Typenschild im Fahrerhaus..Auf dem Motor ist ein Schild aufgenietet...da stehen aber nur Motornummern drauf (OM401....)
Aber im Fahrerhaus...evtl.oben an der Frontscheibe ??

Gruß
Joachim

Re: Auflasten....???

Verfasst: 2013-08-21 8:22:28
von Reisender
Hallo

Bilder machen, Brief und Schein mitnehmen und mit den Unterlagen zu verschiedenen TÜV"s fahren. Irgend einer hat schon Verständnis für Dein Anliegen.
Du schadest ja keinen, sondern bist bereit mehr Steuern zu bezahlen. Das einzige was ich machen würde ist das zul. Gesamtgewicht auf 11990 kg zu beschränken.

Die TÜV-Gebühr ist günstiger und man spart ein paar Euro bei der Steuer, sollten mal die H-Kennzeichen eingestampft werden1?! (Man weiss ja nie?)

Gruß aus der Eifel

Reisender

Re: Auflasten....???

Verfasst: 2013-08-21 8:44:06
von 814DA
Tiffy hat geschrieben:Mann-o-mann
ihr könnt mich jetzt für blöd halten....aber wo finde ich das Typenschild im Fahrerhaus..Auf dem Motor ist ein Schild aufgenietet...da stehen aber nur Motornummern drauf (OM401....)
Aber im Fahrerhaus...evtl.oben an der Frontscheibe ??

Gruß
Joachim


Hi,

Guck mal rechts im Bereich der A oder B Säulen oder an der Tür.

Thomas

Re: Auflasten....???

Verfasst: 2013-08-22 20:47:38
von Christof
War bei mir ja ähnlich.... hatte zwar den alten Brief, aber eben nur den nach der Ablastung von 7,5 auf 5,9 und nicht den ganz originalen. Aber das original Typenschild mit dem eingestanzten originalen 7,5t war eben noch da ... Ohne technische Änderungen wurde problemlos wieder aufgelastet. Insofern denke ich, mit den genannten Achslasten sollte es kein Problem sein - besser wäre natürlich, wenn Du zusätzlich das Schildchen irgendwo findest...
Viel Erfolg
Christof

Re: Auflasten....???

Verfasst: 2013-08-23 7:10:18
von Tiffy
Vielen Dank für die vielen Hinweise,
leider komme ich erst die nächste Woche dazu, das alles mal zu überprüfen..
Ich werde dann Berichten, wie das ausgegangen ist..

Gruß
Joachim