Seite 1 von 1
Verzinkter Stahl anschweissen .......
Verfasst: 2013-07-26 8:49:11
von yoeddy2
Moin moin ,
so weils so schön ist ... hier die nächste Frage im Vorfeld gestellt bevor ich da was versaue .....
Einstiegs Vierkant am FuKo am Mog war durch ..... also ersetzen. Möchte nun einen Verzinkten Vierkant dort einschweissen. Was ist da zu beachten, und wie ist das mit dem Braten ? Habe an einem Teststück das Verzinkte abgeflext, und dann probiert das mit Stahl zu verschweissen. Da wollt aber nicht wirklich eine halbwegs schöne Naht entstehen ! Der Einbrannt auf dem Stahl war okay .... aber der auf dem abgeschliffenen verzinkten gar nicht. konnt ich so mit dem Schraubenzieher abpuddelnnn !
Was mach ich Falsch oder muss ich anders machen ? Der Schweiss Versuch war eine einzige Spuckerrei ....... weiß net wie ich es sonst beschreiben sollte .....
Ralf
Re: Verzinkter Stahl anschweissen .......
Verfasst: 2013-07-26 9:01:41
von lakto
Hi,wenn es gründlich abschliffen ist sollte es halbwegs gehen.Man erkennt es an der leicht anderen,weniger bläulichen Färbung und es glänzt anders.
Allerdings bleibt im Rohr die Zinkschicht erhalten ,was die Sache etwas erschwert.Evtl mit einem Dremel oder einem andern Schleifkörper soviel entfernen wie möglich.
Oder aber kein verzinktes Rohr nehmen und sauber lackieren. Ansonsten rostet es halt an den Schweissstellen...
Gruss
lakto
Re: Verzinkter Stahl anschweissen .......
Verfasst: 2013-07-26 9:26:03
von yoeddy2
Hallo,
Ja das an d. Schweissstellen nach gearbeitet werden muss ist klar, sonst rostet es dort. Aber das Vierkantrohr war noch im Materialfundus und passt so gut.
Daher möchte ich es nehmen. Zudem auch die Verzinkung innen im Rohr ihren Vorteil hat. Der alte Vierkant ist von innen nach aussen weggegammelt wie das ja fast immer der Fall ist. Denke das das dann hierbei etwas länger dauert ......
Aber was stellt da die schwierigkeit beim schweissen ....wenn die Zinkschicht innen im Rohr ist ?
Ralf
Re: Verzinkter Stahl anschweissen .......
Verfasst: 2013-07-26 9:31:51
von AL28
Hallo
Den Zink ganz gründlich ab schleifen , sonst läßt es sich nicht richtig schweißen .
Wichtig , die Dämpfe die beim Schweißen von verzinkten Stahl erzeugt sehr giftige Dämpfe .
Eigentlich sollte man nur mit absaugung schweißen .
Ich würde ein normalen vier Kant Rohr ein schweißen , ein Loch bohren und mit Fluit Film fluten .
Wen einen der Fett Film stört , einfach ein Gewinde rein schneiten und mit Schraube verschliesen .
Aber erst nach dem Lackieren .
Gruß
Oli
Re: Verzinkter Stahl anschweissen .......
Verfasst: 2013-07-26 11:10:17
von Landei
Wichtig , die Dämpfe die beim Schweißen von verzinkten Stahl erzeugt sehr giftige Dämpfe .

Eigentlich sollte man nur mit absaugung schweißen .
Oja, das kann man nicht oft genug betonen, dass dieses Gift ganz andere, unmittelbarere Auswirkungen hat als die Alltagsgifte wie Tabakrauch, Dieselqualm etc., die einem in ferner Zukunft möglicherweise ein paar weniger Lebensstunden bescheren werden.
Einmal ein wenig in die Verzinkung reinbraten, ein paar Lungenzüge einatmen und dann wird einem recht zügig und länger etwas kodderig

(mir hatte das leider nie jemand gesagt, als ich vor 25 Jahren ein Liegerrad aus Schrottteilen gebaut habe und 2 Tage lustlos in der Ecke lag...

).
Ich habe übrigens bei der Basissanierung meines Koffers ganz normalen Stahlvierkant verwendet, da das Original sich nach etwas mehr als 40 Jahren verabschiedet hatte. Egoistischerweise habe ich nicht an die Erben gedacht und den neuen Vierkant nur äußerlich lackiert. So lange werde ich das Fahrzeug wohl nicht mehr bewegen können, bis der unbehandelte Stahl von innen durchgerostet sein wird...
Re: Verzinkter Stahl anschweissen .......
Verfasst: 2013-07-26 12:15:47
von spongebob
Moin!
böser zink
...auch mir kam es viel zu spät zu ohren, dass ma da lieber nicht rein brät
erst gestern hab ich leider zu sparsam entzinkt und hab mehrmals in die verzinkung gehalten
gut, dank durchzug ging der rotz fix nach oben am schirm vorbei.
ich werde die vierkants am ende einfach mit ovatrol fluten und gut. das sollte mich überleben
....auch kannst du bei der geschichte wie du sie vorhast eh nicht vernünftig schweissen.... der restzink wirds dir schwermachen....es sei denn du schleifst die rohre tatsächlich gründlich frei.
grüsse
Re: Verzinkter Stahl anschweissen .......
Verfasst: 2013-07-26 22:58:36
von J.L.
Hallo
Also so schlecht ist das mit dem Verzinkten Material nicht. Das Schweißen ist nervig und es ist eine rechte Sprizerei. Das verzinkte Profil schützt aber auch die Umgebung vor Rost.
Viel spass beim bruzzeln,
Johannes
Re: Verzinkter Stahl anschweissen .......
Verfasst: 2013-07-27 10:12:52
von tonnar
Verzinktes Material lässt sich recht gut mit speziellen Elektroden (für eben Zink oder Edelstahl)schweißen.
Re: Verzinkter Stahl anschweissen .......
Verfasst: 2013-07-27 10:20:32
von yoeddy2
Hallo,
Also der erste Bruzzler ging daneben....war noch zuviel Zink wohl drauf drann drinn ..... also noch mal d. Vierk. rausgetrennt. Dann noch etwas mehr die Stellen wo geschweisst wird vom Zink befreit. Dann wieder eingepasst in die Kofferseite und dann Versuch die zweite zu Braten. Ging nach anfänglichen Masse Problemen dann aber doch recht gut das Braten. Ok die Nähte sind net die schönsten geworden aber es hält. Belastungstests gemacht....
Denke eben auch das dadurch das es jetzt innen immer noch verzinkt ist und ich das Profile auch vorn und hinten offen lasse...wird kann es net mehr so schnell von innen nach aussen wegrosten
Hab dann mal die erste Schicht Owatrol C.I.P. aufgetragen .... kommt noch ne zweite dann FüllerGrundierung weiter RAL 2001 wieder in Matt, und zu guter letzt Klarlack in Matt. Das sollte erstmal wieder paar Jahre halten und gut ausschauen ......
Gruß und Dank
Ralf
Re: Verzinkter Stahl anschweissen .......
Verfasst: 2013-07-29 14:11:09
von Sushi
yoeddy2 hat geschrieben:Hallo,
Denke eben auch das dadurch das es jetzt innen immer noch verzinkt ist und ich das Profile auch vorn und hinten offen lasse...wird kann es net mehr so schnell von innen nach aussen wegrosten
Servus Ralf,
ich will dir nicht die Illusion rauben, aber wenn du außen geschweißt hast ist innen meist der Zink auch verbrannt.
Wenn ich Zink schweiße, dann mit Elektrode (kann man den Zink abbrennen beim Schweißen.) Gut lüften am besten draußen und wenn möglich für Zugluft (Wind, Ventilator) sorgen. Nicht einatmen`!!!!
Wenn du die Stellen des Rohres abschleifst da wo der Zink ist und es dann blau anläuft, hast eh verrissen, dass Rohr hat dann nicht mehr die Wandungsstärke wie gewünscht.
Also meiner Meinung nach Rohr schwarz oder grundiert kaufen dann schweißen danach Rostschutz und gut. Das hält bis die Karre auseinanderfällt
Gruß Sascha
Re: Verzinkter Stahl anschweissen .......
Verfasst: 2013-07-29 17:29:06
von yoeddy2
Hallo,
Ja das an d. Stellen wo aussen geschweisst wurde das innen auch weggebrannt ist war klar, trotzdem ist immer noch im übrigen vierkant reichlich verzinkung vorhanden und schützt, der Reste wurde mit Owatrol CIP behandelt an d. Schweissnähten innen und aussen. Zudem wurde es nicht Blau beim wegschleifen des Zinks ...dafür wars zu dick das Mat.
Gruß Ralf
Re: Verzinkter Stahl anschweissen .......
Verfasst: 2013-09-03 15:57:45
von M&MPower
Was ich interessant finde ist das die Leute einfach Schweißen aber Grund Sachen wie Material Vorbereitung oder Auswirkung von Dämpfen nicht kennen
Wie da die Schweißnähte wohl aussehen oder Belastbar sind ?

Re: Verzinkter Stahl anschweissen .......
Verfasst: 2013-09-09 13:45:37
von yoeddy2
M&MPower hat geschrieben:Was ich interessant finde ist das die Leute einfach Schweißen aber Grund Sachen wie Material Vorbereitung oder Auswirkung von Dämpfen nicht kennen
Wie da die Schweißnähte wohl aussehen oder Belastbar sind ?

Na was ist das wieder ............

Mann und auch Frau kann nicht alles wissen und darum Fragt man dann mal hier und da nach, unter anderem auch bei welchen die dann in dem Thema wirklich mit Fundierten Wissen glänzen können .... und nicht nur mit geschwaffellll......
Und zur Belastbarkeit und aussehen der Schweissnähte ... ist zusagen das es für meine Ansprüche wohl in der Optik als auch in der Belastbarkeit bis Dato vollkommen ausgereicht hat ..... und nu
Ralf