Seite 1 von 1

Kürzen Doppelkabine Magirus 192D11

Verfasst: 2013-04-24 13:08:33
von Warzenschwein
Hallo,
ich ueberlege jetzt, die DoKa meines 192D11 zu verkuerzen. Ich moechte die hintere Tuer herausschneiden und den hinteren Kabinenteil wieder anschweissen (siehe Fotos: 1. Originalkabine mit den Schnittlinien und 2. Fotomontage, wie die Kabine spaeter aussehen soll).
Wer kann mir dazu etwas aus eigener Erfahrung sagen und/oder Hinweise geben, auf was zu achten ist?
Danke, Christoph
Originalkabine mit Schnittlinien
Originalkabine mit Schnittlinien
Geplante verkuerzte Kabine (Fotomontage)
Geplante verkuerzte Kabine (Fotomontage)

Re: Kürzen Doppelkabine Magirus 192D11

Verfasst: 2013-04-24 13:27:29
von Wilmaaa

Re: Kürzen Doppelkabine Magirus 192D11

Verfasst: 2022-04-26 22:48:35
von Euro_0_Fahrer
Frage: Wenn man die DOKA auf Fernfaherhaus einkürzt wie auf dem Foto oben, bleibt dann das H Kennzeichen noch bestehen?
Man könnte z.B. mit Containerlocks eine Pritsche oder einen Koffer transportieren, wenn man den Feuewehrkoffer abbaut.

Re: Kürzen Doppelkabine Magirus 192D11

Verfasst: 2022-04-26 23:20:06
von lura
Wenn der aaS das nicht zu eng sieht ja, der Umbau wäre ja auch vor 30 Jahren möglich gewesen

Re: Kürzen Doppelkabine Magirus 192D11

Verfasst: 2022-04-27 7:33:48
von Euro_0_Fahrer
meiner hat ja die große DOKA, somit wäre ja genügend Platz für eine Schlafkabine.
170D11_lf16ts.jpg
170D11_lf16ts.jpg (31.87 KiB) 4765 mal betrachtet

Re: Kürzen Doppelkabine Magirus 192D11

Verfasst: 2022-04-27 8:12:03
von Uwe
Euro_0_Fahrer hat geschrieben:
2022-04-26 22:48:35
Frage: Wenn man die DOKA auf Fernfaherhaus einkürzt wie auf dem Foto oben, bleibt dann das H Kennzeichen noch bestehen?
Wenn der PI darüber hinwegsieht, dass es das D-Fernfahrerhaus nur mit hohem Dach gab, sollte das funktionieren...

Gruß
Uwe

Re: Kürzen Doppelkabine Magirus 192D11

Verfasst: 2022-04-27 10:50:02
von Euro_0_Fahrer
Uwe hat geschrieben:
2022-04-27 8:12:03
Euro_0_Fahrer hat geschrieben:
2022-04-26 22:48:35
Frage: Wenn man die DOKA auf Fernfaherhaus einkürzt wie auf dem Foto oben, bleibt dann das H Kennzeichen noch bestehen?
Wenn der PI darüber hinwegsieht, dass es das D-Fernfahrerhaus nur mit hohem Dach gab, sollte das funktionieren...

Gruß
Uwe
ok. Dann sollte das wohl funktionieren mit dem H-Kennzeichen. Werde ich allerdings dieses Jahr nicht machen.
Das Feuerwehr-Fahrzeug ist so zum campen super, nur bei schlechten Wetter wäre eine Wonkabine von Vorteil.
Den Feuerwehrkoffer als Wohnkabine umzubauen ist relativ aufwendig und dann auch nur ein Kompromis.

Re: Kürzen Doppelkabine Magirus 192D11

Verfasst: 2022-04-27 16:02:45
von Pirx
Euro_0_Fahrer hat geschrieben:
2022-04-27 10:50:02
Uwe hat geschrieben:
2022-04-27 8:12:03
Euro_0_Fahrer hat geschrieben:
2022-04-26 22:48:35
Frage: Wenn man die DOKA auf Fernfaherhaus einkürzt wie auf dem Foto oben, bleibt dann das H Kennzeichen noch bestehen?
Wenn der PI darüber hinwegsieht, dass es das D-Fernfahrerhaus nur mit hohem Dach gab, sollte das funktionieren...

Gruß
Uwe
ok. Dann sollte das wohl funktionieren mit dem H-Kennzeichen. Werde ich allerdings dieses Jahr nicht machen.
Ich glaube nicht, daß man pauschal sagen kann, daß das H-Kennzeichen mit gekürztem Fahrerhaus bestehen bleibt.
Das ist doch sehr von der Qualität der technischen Ausführung und vor allem von der Sichtweise des Prüfers abhängig.
Da bleibt nur, die geplante Änderung mit genau dem Prüfer durchzusprechen, der sie später auch Abnehmen soll - und sich dann auch an seine Vorgaben zu halten.
Nach meiner Erfahrung sollte man bei positivem Bescheid dann auch nicht zu lange mit der Ausführung warten - sonst kann es passieren, daß der eine Prüfer weg ist und sein Nachfolger ganz andere Ansichten hat.

Pirx

Re: Kürzen Doppelkabine Magirus 192D11

Verfasst: 2022-04-27 17:20:58
von lura
Euro_0_Fahrer hat geschrieben:
2022-04-27 10:50:02
....nur bei schlechten Wetter wäre eine Wonkabine von Vorteil.
Den Feuerwehrkoffer als Wohnkabine umzubauen ist relativ aufwendig und dann auch nur ein Kompromis.
Für solche Umbauten gibt es hier im Forum schöne Beispiele, Stichwort Feuerwehrkoffererhöhung

Re: Kürzen Doppelkabine Magirus 192D11

Verfasst: 2022-04-29 14:48:23
von Euro_0_Fahrer
lura hat geschrieben:
2022-04-27 17:20:58
Euro_0_Fahrer hat geschrieben:
2022-04-27 10:50:02
....nur bei schlechten Wetter wäre eine Wonkabine von Vorteil.
Den Feuerwehrkoffer als Wohnkabine umzubauen ist relativ aufwendig und dann auch nur ein Kompromis.
Für solche Umbauten gibt es hier im Forum schöne Beispiele, Stichwort Feuerwehrkoffererhöhung
Die Optik von der Koffererhöhung schaut natürlich wesentlich besser aus, als eine rechtreckige GFK Box.
Es ist natürlich einfacher alles Notwendige in einen Kasten zu bauen, wo alles im rechten Winkel ist.

Re: Kürzen Doppelkabine Magirus 192D11

Verfasst: 2022-04-29 15:09:22
von lura
Na ja, da ich das englische bevorzuge, stören die nicht rechten Winkel gar nicht. Es wirkt auch wohnlicher. :D

Re: Kürzen Doppelkabine Magirus 192D11

Verfasst: 2022-10-25 8:56:18
von Fernwehbus
Uwe hat geschrieben:
2022-04-27 8:12:03
Euro_0_Fahrer hat geschrieben:
2022-04-26 22:48:35
Frage: Wenn man die DOKA auf Fernfaherhaus einkürzt wie auf dem Foto oben, bleibt dann das H Kennzeichen noch bestehen?
Wenn der PI darüber hinwegsieht, dass es das D-Fernfahrerhaus nur mit hohem Dach gab, sollte das funktionieren...

Gruß
Uwe
Ich hole den ollen Faden nochmal hoch, weil mich derzeit dieselbe Frage umtreibt: "Doka kürzen und H-Kennzeichen möglich?" bzw. sogar "Doka kürzen und H-Kennzeichen UND So-Kfz Wohnmobil möglich?"

Überlegung: Eventuell sollte man die Doka VORHER kürzen und ein weniger Oldtimer-affiner TÜVer wird eventuell gar nicht merken, dass es eine gekürzte Doka ist, sondern es für ein Fernverkehrs-Fahrerhaus halten. Technisch sehr ordentliche und optisch naheliegende Kürzung der Doka natürlich vorausgesetzt... Fifty-fifty :blush:

Re: Kürzen Doppelkabine Magirus 192D11

Verfasst: 2022-10-25 8:59:58
von Weickenm
Moin,

bei der D Kabine ist eine Kürzung der Kabine mit der AKE zur 23er vereinbar.
Wohnmobil ist 'ne Einzelfallentscheidung.

Beste Grüße
Florian

Re: Kürzen Doppelkabine Magirus 192D11

Verfasst: 2022-10-25 9:55:26
von tonnar
Fernwehbus hat geschrieben:
2022-10-25 8:56:18
Ich hole den ollen Faden nochmal hoch, weil mich derzeit dieselbe Frage umtreibt: "Doka kürzen und H-Kennzeichen möglich?" bzw. sogar "Doka kürzen und H-Kennzeichen UND So-Kfz Wohnmobil möglich?"
Du wirst doch nicht den schönen RW3 abschneiden wollen, oder geht es um ein anderes Fahrzeug? :ninja:
Wenn es sich um das kürzlich hier besprochene Fahrzeug handelt, hat der doch schon eine relativ kurze Doka und einen langen Radstand. Da bringt eine Kürzung nur bedingt mehr Platz.
Sollte die hintere Sitzreihe wirklich nicht benötigt werden, würde ich eher über eine "Umnutzung" des vorhandenen Raumes nachdenken. Eine Trennwand wäre schnell montiert und dahinter könnten bspw. Werkzeuge, Technik (z. B. die Aufbaubatterien), Campingtisch und Stühle, Fahrräder oder sogar das Reserverad Platz finden. All das, was man sonst im Koffer oder Huckepack verstauen muss.
Da die Vorderachse des 232D17 ausreichend Reserven hat, sehe ich auch wenig Probleme mit der Zuladung. Vier dicke Feuerwehrleute bringen ja auch ordentlich was auf die Waage.

H-Kennzeichen + Womo-Zulassung ist möglich, aber stark abhängig vom Prüfer. Darüber wurden hier aber schon hitzige Diskussionen geführt. Bitte nicht noch mehr davon! :frust:

VG
Tino

Re: Kürzen Doppelkabine Magirus 192D11

Verfasst: 2022-10-25 10:17:00
von Fernwehbus
tonnar hat geschrieben:
2022-10-25 9:55:26
Sollte die hintere Sitzreihe wirklich nicht benötigt werden, würde ich eher über eine "Umnutzung" des vorhandenen Raumes nachdenken. Eine Trennwand wäre schnell montiert und dahinter könnten bspw. Werkzeuge, Technik (z. B. die Aufbaubatterien), Campingtisch und Stühle, Fahrräder oder sogar das Reserverad Platz finden. All das, was man sonst im Koffer oder Huckepack verstauen muss.
Geht um ein anderes Fahrzeug. Das ist durchaus eine passable Idee! Genug Plunder hat man ja normalerweise dabei, da hast du Recht. Ich werde gründlich drüber nachdenken. Danke! :unwuerdig:
tonnar hat geschrieben:
2022-10-25 9:55:26
H-Kennzeichen + Womo-Zulassung ist möglich, aber stark abhängig vom Prüfer. Darüber wurden hier aber schon hitzige Diskussionen geführt. Bitte nicht noch mehr davon! :frust:
Ja ich weiß, leider finde ich nur lange Abhandlungen, aber keine kompakte Zusammenfassung meiner Frage "Gab es Mitte der 70er Jahre schon Magirus Deutz mit (Zeppelin-)Shelter oder wenigstens Container-Locks, mit denen man den TÜV zum H überreden kann?" :D

Re: Kürzen Doppelkabine Magirus 192D11

Verfasst: 2022-10-25 11:18:40
von husky240
Fernwehbus hat geschrieben:
2022-10-25 10:17:00
Geht um ein anderes Fahrzeug.
Moin,

wenn du darüber nachdenkst die schöne V8 Doka zu kürzen... nönönö... mach das bloß nicht ;)
Lang genug ist das Ding! Bau da einen Kippzylinder ein und freu dich über den Platz in der Doka.


Gruß vom Nils

Re: Kürzen Doppelkabine Magirus 192D11

Verfasst: 2022-10-25 11:24:01
von husky240
Fernwehbus hat geschrieben:
2022-10-25 10:17:00
kompakte Zusammenfassung meiner Frage "Gab es Mitte der 70er Jahre schon Magirus Deutz mit (Zeppelin-)Shelter oder wenigstens Container-Locks, mit denen man den TÜV zum H überreden kann?" :D
ein bisschen Mühe muss es schon machen :ninja:

http://www.baumaschinenbilder.de/forum/ ... adid=11566 ... als Beispiel für andere Sammelbilder Portale...


Gruß vom Nils

Re: Kürzen Doppelkabine Magirus 192D11

Verfasst: 2022-10-25 11:34:49
von tonnar
Genau, Plunder hat man reichlich dabei und bevor man sich das Fahrzeug mit diversen Heckanbauten unnötig verlängert, kann man sich auch die Doka zumüllen. :D
Wenn das Reserverad passen sollte, wäre das m. M. n. eine schöne Lösung (aus der Tür ausklappbar, ähnlich wie bei Fahrzeugen mit dem Rad hinter der Fahrerkabine, wie bspw. beim Ural). Auf der anderen Seite wäre dann noch reichlich Platz für diverse Einbauten.

Bzgl. Zeppelin würde ich da kein großes Fass aufmachen. In den 70ern gab´s doch häufig alle möglichen Lkw mit eckigen Kofferaufbauten in unterschiedlichsten Maßen (ich denke da bspw. an die diversen Möbelkoffer von Ackermann oder die 170er Hauber der Deutschen Bahn). Also würde ich mit dem Prüfer nur absprechen, dass dort ein eckiger Koffer aus dieser Epoche drauf soll.

Viele Grüße
Tino

Re: Kürzen Doppelkabine Magirus 192D11

Verfasst: 2022-10-25 11:57:53
von Fernwehbus
tonnar hat geschrieben:
2022-10-25 11:34:49
Bzgl. Zeppelin würde ich da kein großes Fass aufmachen. ... Also würde ich mit dem Prüfer nur absprechen, dass dort ein eckiger Koffer aus dieser Epoche drauf soll.
Ja das stimmt, der Shelter ist ja auch gerade Oldtimer geworden (Bj 1991). Eventuell verzichte ich sowieso auf die Twist Locks, sondern drehe nur ein paar fette Schrauben durch Rahmen und Containerecken. So mal eben kann man den Shelter eh nicht runterheben, da hat man auch noch Zeit für 4 Schrauben.

Re: Kürzen Doppelkabine Magirus 192D11

Verfasst: 2022-10-25 12:31:36
von husky240
Moin,

bei besonderen Sachen (Feuerwehr mit Wohnkoffer und H ist besonders) ist es ratsam sich vorher einen passenden Prüfer zu suchen und dann mit diesem zusammen arbeiten. Alles andere gibt Stress oder Projektabbrüche bei den Kleinanzeigen.


Gruß vom Nils

Re: Kürzen Doppelkabine Magirus 192D11

Verfasst: 2022-10-25 12:44:17
von Fernwehbus
Nee, also kalkulieren tue ich nicht mit dem Bestfall, sondern mit dem Worstcase: Lkw ohne H. Wenns so sein soll, isses halt so. So verlockend wie H-Kennzeichen auch sein mag, die Sitze in solchen Fahrzeugen werden für Leute nahe 2m Länge dadurch auch nicht bequemer und das H4-Streulicht-Gefunzel wird auch nicht heller. Umweltzonen interessieren mich nicht so, da wo ich hinfahre gibt es sowas nicht. Und wenn die äußere Farbgestaltung zwischen TÜV und Ehefrau differiert, ist ja wohl klar, wo die Reise hin geht... :huh:

Bisher hatte ich mit meinem TÜVer keine Probleme, der ist offen und direkt und ein Tuning-Freak (Opel Manta :lol: ) und ziemlich zu haben für "Spinnereien" ala Riesenreifen oder exotischer WoMo-Zulassung.

Blöd wäre es nur, wenn es beim Thema Zwischenrahmen oder sowas schon Probleme gibt. Da werde ich vorher natürlich fragen oder gleich den Rahmenschweißer vorsprechen lassen.

Re: Kürzen Doppelkabine Magirus 192D11

Verfasst: 2022-10-31 17:05:43
von marlenebiegmich
Moin, ich habe was ganz ähnliches gemacht, und nenne es die Easycut-3000-Methode. Ich habe nur das Endstück etwas weiter vorne angesetzt, nämlich direkt als Anschlag von der Türe.

Du sparst dabei ca. 1-1,5m Schweißnaht auf jeder Seite und am Dach muss sie ja nicht schön sein.

Erst eine Schablone für den Türanschlag gemacht: https://drive.google.com/file/d/1UPl-bU ... share_link

Dann das Mittelstück rausgeschnitten, hinterer Schnitt präzis gerade, vorne eher schwabbaduh, mit Zuschlag. Dann das Konglomerat mit Schablone und einem Abstandsklotz dazwischen zusammengespannt und die Kontur am vorderen Teil der Kabine mit eben jenem Abstandsklotz angerissen, und präzise abgetrennt am vorderen Teil: https://drive.google.com/file/d/1rMnjM2 ... sp=sharing

Das Ergebnis lässt sich nach einer Restauration nicht wirklich von der kurzen Kabine unterscheiden, der Tüvvi hats nicht gemerkt, mal schaun was der Gutachter nächste Woche sagt. https://drive.google.com/file/d/1QhvQR- ... sp=sharing

Der Kotflügel hinten muss dann halt frisiert werden.

Viel Spaß auf jeden Fall!

EDIT: Ok, ist ja uralt, der Faden.

Re: Kürzen Doppelkabine Magirus 192D11

Verfasst: 2022-10-31 19:33:58
von Pirx
Fernwehbus hat geschrieben:
2022-10-25 12:44:17
... das H4-Streulicht-Gefunzel wird auch nicht heller.
H4-Licht? Ein Traum! Mein LKW hat Bilux ... :idee:

Pirx

Re: Kürzen Doppelkabine Magirus 192D11

Verfasst: 2022-10-31 20:10:41
von Fernwehbus
marlenebiegmich hat geschrieben:
2022-10-31 17:05:43
Ich habe nur das Endstück etwas weiter vorne angesetzt, nämlich direkt als Anschlag von der Türe.
...
Das Ergebnis lässt sich nach einer Restauration nicht wirklich von der kurzen Kabine unterscheiden...
Naja, hätte ich eine kurze Kabine gewollt, hätte ich wahrscheinlich eine gekauft und getauscht. Wir wünschen uns aber aufgrund meiner Körperlänge und der zwei Fellnasen an Board eine Kabine, wo noch ein Hundeplatz hinter dem Sitz oder ein Notbett realisierbar ist. Außerdem muss ja die Kühlbox für kaltes Bier auch irgendwo hin... :p

So lang wie möglich und so kurz wie nötig eben.

Re: Kürzen Doppelkabine Magirus 192D11

Verfasst: 2022-10-31 22:14:49
von lura
Pirx hat geschrieben:
2022-10-31 19:33:58
Fernwehbus hat geschrieben:
2022-10-25 12:44:17
... das H4-Streulicht-Gefunzel wird auch nicht heller.
H4-Licht? Ein Traum! Mein LKW hat Bilux ... :idee:

Pirx
Wenn das Bilux-Licht an Deinem Kurzhauber so gut ist , wie das an meinem MK, dann brauchst Du kein Magirus-H4-Funzelchen. Da sind echt Welten dazwischen, und nicht wirklich verständlich, warum.

In die D-Doka passt zwischen die Sitzlehnen hindurch locker ein 2-m-Bett. Sozusagen mit Fernsehfeeling. Darunter ist gut Platz für Bierkühlung und Fellnasen.

Re: Kürzen Doppelkabine Magirus 192D11

Verfasst: 2022-11-01 11:07:53
von franz_appa
marlenebiegmich hat geschrieben:
2022-10-31 17:05:43
Moin, ich habe was ganz ähnliches gemacht, und nenne es die Easycut-3000-Methode. Ich habe nur das Endstück etwas weiter vorne angesetzt, nämlich direkt als Anschlag von der Türe.

Du sparst dabei ca. 1-1,5m Schweißnaht auf jeder Seite und am Dach muss sie ja nicht schön sein.

Erst eine Schablone für den Türanschlag gemacht: https://drive.google.com/file/d/1UPl-bU ... share_link

Dann das Mittelstück rausgeschnitten, hinterer Schnitt präzis gerade, vorne eher schwabbaduh, mit Zuschlag. Dann das Konglomerat mit Schablone und einem Abstandsklotz dazwischen zusammengespannt und die Kontur am vorderen Teil der Kabine mit eben jenem Abstandsklotz angerissen, und präzise abgetrennt am vorderen Teil: https://drive.google.com/file/d/1rMnjM2 ... sp=sharing

Das Ergebnis lässt sich nach einer Restauration nicht wirklich von der kurzen Kabine unterscheiden, der Tüvvi hats nicht gemerkt, mal schaun was der Gutachter nächste Woche sagt. https://drive.google.com/file/d/1QhvQR- ... sp=sharing

Der Kotflügel hinten muss dann halt frisiert werden.

Viel Spaß auf jeden Fall!

EDIT: Ok, ist ja uralt, der Faden.
Hi

Uralt?
Egal - trotzdem Danke für die Bilder, gute Idee.

Habe ich zwar nicht vor aber aber trotzdem Interessant.
Klar, an der Regenrinne sieht man es. Und den leichten Knick am Dach könnte man evt mit mehr Aufwand (eine ebensolche Schablone für die Dachwölbung zumindest aussen?) vermutlich hinkriegen. Aber wie immer: man kann es auch übertreiben.
Die Rinne hat jedoch echte Vorteile. So läuft da immer das Wasser an der Stelle runter, das siehst du deutlich nach ein paar Jahren :D

Greets
natte

Re: Kürzen Doppelkabine Magirus 192D11

Verfasst: 2022-11-02 12:03:31
von Euro_0_Fahrer
Fernwehbus hat geschrieben:
2022-10-31 20:10:41
marlenebiegmich hat geschrieben:
2022-10-31 17:05:43
Ich habe nur das Endstück etwas weiter vorne angesetzt, nämlich direkt als Anschlag von der Türe.
...
Das Ergebnis lässt sich nach einer Restauration nicht wirklich von der kurzen Kabine unterscheiden...
Naja, hätte ich eine kurze Kabine gewollt, hätte ich wahrscheinlich eine gekauft und getauscht. Wir wünschen uns aber aufgrund meiner Körperlänge und der zwei Fellnasen an Board eine Kabine, wo noch ein Hundeplatz hinter dem Sitz oder ein Notbett realisierbar ist. Außerdem muss ja die Kühlbox für kaltes Bier auch irgendwo hin... :p

So lang wie möglich und so kurz wie nötig eben.
In der normalen Kabine hat man immer Platzmangel, die Ablagemöglichkeit in der Fernfaherkabine hinter dem Sitz ist schon optimal.