Seite 1 von 2
vier Sitzplätze ohne DoKa
Verfasst: 2013-02-28 12:46:55
von Ghostrider_FB
Hallo zusammen,
Meine ursprüngliche Idee zum Expeditionsfahrzeug hab ich über den Haufen geworfen und jetzt muss ich von vorne anfangen. Ich habe bei einigen Herstellern gelesen, dass diese schon Fahrzeuge mit vier vollwertigen Sitzplätzen ohne Doka realisiert haben. Wie das genau aussehen soll konnten oder wollten die mir erst mal nicht veraten und Bilder habe ich davon auch noch nicht gesehen bzw. im Netz finden können.
Auf der letzten Caravan Messe in D-dorf stand ein Bimobil und die Verkäuferin sagte, die beiden zusätzlicne Sitze seien die im Kofferaufbau. Aber wenn ich ehrlich bin, ich wollte meine Kind/er bei der Fahrt nicht in den Koffer stecken. Nicht auszudenken, was da bei einer Vollbremsung alles aus den Schränken fallen kann.
Hat einer von Euch zufällig ein Bild oder kann mir sagen ob in der Nähe von FFM ein Fahrzeug steht wo man(n) sich das mal ansehen kann?
Danke, Stefan
Re: vier Sitzplätze ohne DoKa
Verfasst: 2013-02-28 12:50:02
von AL28
Hallo
Wo sollen die den sonst sitzen als im Koffer ???
Auf den Kotflügeln , Staukästen oder auf den Dach ???
Gruß
Oli
Re: vier Sitzplätze ohne DoKa
Verfasst: 2013-02-28 14:52:48
von urologe
hallo Stefan ,
vier Sitzplätze nebeneinander gibt es nur beim KAT - ansonsten mußt Du auf eine Doka ausweichen ,
wenn Du (berechtigterweise) wünschst , die ganze Familie während der Fahrt im Blickfeld zu haben.
Die Situation Eltern vorne , zwei Kinder alleine in der Kabine ist in meinen Augen ein No go - ohne
Durchgang sogar grob fahrlässig - da nützt auch eine Videoverbindung nichts.
Ich denke , für Deine Situation ist entweder die Doka perfekt oder warten , bis die Zwerge aus dem Gröbsten raus sind-
obwohl die die Fahrten sicher am meisten genießen würden. Bleibt nur Frau und 1 Kind hinten , der Rest vorne oder umge-
kehrt und auch diese Kombi würde ich nur mit Durchgang machen- auch wenn es reine Psychologie ist...
im Übrigen müßten Deine Schränke eh so gepackt sein , daß bei einer Vollbremsung nichts passiert.
Doka als Wohn-Spielzimmer find ich Klasse.
mach mal Grundrisse
LG
Ralf
Re: vier Sitzplätze ohne DoKa
Verfasst: 2013-03-03 9:31:57
von Dieselsurfer
hier im Forum gibts auch nen 1017 mit 4 Sitzen nebeneinander. weiss aber den Besitzer grade nicht. -->SuFu
Re: vier Sitzplätze ohne DoKa
Verfasst: 2013-03-03 9:36:27
von Dieselsurfer
ich hab auch 2 Sitze im Koffer eingetragen. Die laufen aber eher unter Notsitz. Is schon recht laut wenn alles klappert. Und sehen tut man vorne auch mehr...
Re: vier Sitzplätze ohne DoKa
Verfasst: 2013-03-03 9:49:54
von Fernreisender
Mein Fernfahrerhaus ist als Kabine mit 7 Sitzplätzen eingetragen, die Kids haben statt des Bettes unten, eine Sitzbank mit Beckengurten, ohne Off-Road geht das gut.
Es hätte aber Platz für 3 kleine Einzelsitze, habe diese Kombi bei einem ähnlichen Fahrzeug auch schon gesehen, es braucht deshalb nicht zwingend eine Doka, aber zugegeben, ein grosses Haus auf einem 4x4 Fahrgestell ist natürlich schon sehr selten.
Grüsse, Andreas.
Re: vier Sitzplätze ohne DoKa
Verfasst: 2013-03-03 10:19:50
von Koenigsdorf
mein Steyr 12M18 hat 4 eingetragene Sitzplätze. geht aber eigentlich nur zu dritt.
Koenigsdorf
Re: vier Sitzplätze ohne DoKa
Verfasst: 2013-03-03 10:42:08
von Ghostrider_FB
scheint wirklich sehr selten zu sein. Hab beim suchen mal das
http://www.knutsgarage.de/7.html oder auch das
http://www.unicat.net/de/index2-Gebrauchte.html gefunden.
Re: vier Sitzplätze ohne DoKa
Verfasst: 2013-03-03 17:03:00
von Capttravel
MAN bietet für das L-Fahrerhaus 2 zusätzliche Sitze anstelle des Betts an. Siehe Bilder. Entgegen der ursprünglichen Planung habe ich in der Kabine keine eingetragenen Sitze und bereut habe ich es bisher auch noch nicht. Lieber habe ich die Kids während der Fahrt mit vorne sitzen.
So sieht die Lösung von MAN aus:
Schöne Grüße
Capttravel
Re: vier Sitzplätze ohne DoKa
Verfasst: 2013-03-03 17:26:43
von lp520
Hallo Stefan,
Ich hab mich mit dem Thema auch beschäftigt.
Wieviel Platz hast du zwischen deinen Sitzen(Fahrer und Beifahrer)?
Wenn es 1,18m oder mehr sind gibt es ne Lösung.
Gruß aus der Saarpfalz. Ralf
Kleine Ergänzung. Meistens ist der Fussraum bzw. Der Platz für
Füße und Beine fast noch das größere Problem.
Re: vier Sitzplätze ohne DoKa
Verfasst: 2013-03-03 19:58:40
von tatti+hanni
Habe ich es nicht gelesen?
Welches Autochen hast du eigentlich.
In einen MB 1617 CAK bekommt man 4 Sitze nebeneinander rein. Alle mit Gurt und den Durchstieg kann man auch noch eigermaßen nutzen, wenn man eine Rückenlehne umlegt.
Das sind aber dann keine luftgefederten Sitzen für Fahrer und Beifahrer, da dann der Platz tatsächlich nihct reicht.
Ich darf leider nicht sagen bei wem wegen Eigenwerbung.
Grüße Holger
Re: vier Sitzplätze ohne DoKa
Verfasst: 2013-03-03 20:14:08
von Ghostrider_FB
Ich hab noch kein Auto. Bevor es bei uns Ernst wird, sammle ich schon mal Informationen um alles abwägen zu können. Die ursprüngliche Idee einen alten Magirus Eckhauber für unsere Zwecke zu entfremden habe ich aus verschiedenen Gründen begraben. Ich denke jetzt mehr in eine andere Richtung. Entweder ein neues Fahrgestell oder ein gut gebrauchtes was ich dann flott mache.
Aber bevor das Auto kommt, muss erst mal das mit dem Grundstück für die Halle klar gehen.
Wir haben derzeit nur einen Sohn, fünf Jahre, sind aber an der Planung für weiteren Nachwuchs. Eine Doka würde mir schon gut gefallen, aber da fällt schon einiges an Platz weg. Hier
http://www.tartaruga.ch/stage/expe/fahr ... tion.shtml habe ich das gelesen mit den 4 Sitzen im L-Fahrerhaus.
@ Capttravel: genau das hab ich gesucht. Hast Du die Sitze gleich ab Werk verbauen lassen? Vielleicht muss ich mal mit dem MAN Dealer sprechen, der wusste das nicht und hat mir dann eine Doka angeboten
Re: vier Sitzplätze ohne DoKa
Verfasst: 2013-03-04 21:29:56
von Pirx
Hallo Stefan,
über die Sonderausstattung "hintere Sitzbank im Fernfahrerhaus (keine Doppelkabine)" wurde hier schon mal diskutiert:
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 33&t=41227
Vielleicht steht ja was für Dich Interessantes im Beitrag. Diese Sitzbänke gibt es eigentlich von allen Herstellern, auch wenn es in dem alten Thread speziell um den Mercedes 917 geht.
Pirx
Re: vier Sitzplätze ohne DoKa
Verfasst: 2013-03-04 23:17:27
von Wüstling
Die ursprüngliche Idee einen alten Magirus Eckhauber
Eckhauberfahrerhaus ist nicht so breit wie Frontlenker.
Ich glaube meins ist irgendwas um 180cm breit innen.
Ist mir gerade zu kalt um nachzumessen.
Dafür ist aber bei Magirus Frontlenker der Motor zwischen Beifahrer und Fahrer.
Gruß
Ralf
PS: im Koffer ist es laut während der Fahrt, jedenfalls in meinem!
Re: vier Sitzplätze ohne DoKa
Verfasst: 2013-03-05 1:06:02
von Capttravel
@ Ghostrider: Du kannst die Sitze ab Werk bestellen, werden aber separat nach Ablieferung eingebaut. Entweder im Modification Center in Wittlich oder in Ismaning. Nur die haben die Freigabe durch das Werk. Frag Deinen Händler nach der Position: 376XO - Ohne Schlafliege f. Fahrerhaus 'L', 'LX' (Vorbereitung Sitz-Liegen- Kombination in SN Wittlich)
Die meisten Händler wissen dies in der Tat nicht. Ansonsten frag selber in Wittlich an. Kontaktperson kann ich Dir über PN nennen.
Schöne Grüße
Capttravel
Re: vier Sitzplätze ohne DoKa
Verfasst: 2013-03-05 9:35:34
von Ghostrider_FB
@ Pirx: Fahrzeuge mit dieser zweiten Sitzbank habe ich schon einige bei mobile gesehen, waren aber in der Regel Fahrzeuge vom Straßenbauamt oder Baustellenfahrzeuge. Einfache Sitzbank mit Beckengurte. Für den gelegentlichen Transport auf die Autobahn geeignet, aber auf längeren Touren möchte ich da nicht sitzen.
@ Capttravel: danke für den Tip, werde ich mal ansprechen bei dem Dealer. Den Kontakt könntest Du mir aber bitte zur Sicherheit noch schicken, kann ich evtl gebrauchen falls ich mir einen "gebrauchten" kaufen sollte.
Re: vier Sitzplätze ohne DoKa
Verfasst: 2013-03-05 11:33:05
von colli1979
und dann planst de für Vier und beim 2ten mal kommen Zwillinge raus... Schon ist alles wieder hinüber...
Also Doka oder zumindest langes Führerhaus um in 2ter Reihe die MaxiCosi´s auf Sitzen zu befestigen...
Plus noch den Platz für evtl. Führer in ich weiß nicht welchen Reisegebieten
Re: vier Sitzplätze ohne DoKa
Verfasst: 2013-03-05 17:33:12
von Ghostrider_FB
colli1979 hat geschrieben:und dann planst de für Vier und beim 2ten mal kommen Zwillinge raus...
jetzt mal mal nicht den Teufel an die Wand ..
colli1979 hat geschrieben:Plus noch den Platz für evtl. Führer in ich weiß nicht welchen Reisegebieten
Hmmmm, den setze ich dann hinten in den Koffer.

Brauche ich für den dann eigentlich auch ein Bett?
Re: vier Sitzplätze ohne DoKa
Verfasst: 2013-03-05 20:07:16
von lp520
Ghostrider_FB hat geschrieben:colli1979 hat geschrieben:und dann planst de für Vier und beim 2ten mal kommen Zwillinge raus...
jetzt mal mal nicht den Teufel an die Wand ..
Genauso wärs bei mir. Die zwei sind heute 6 Jahre alt.
Gruß Ralf
Re: vier Sitzplätze ohne DoKa
Verfasst: 2013-03-05 21:38:00
von feld1
man sollte bei der ganzen Sache auch folgendes bedenken, jeder der auf die hinteren Sitze will muss entweder über dei vorderen klettern oder durch den Durchgang von hinten einstegen.
So lange die Zwerge klein und flink sind ist das kein Problem, aber leider bleiben die nicht so handlich und pflegeleicht.
Wer allerdings bei jedem Halt auf eine Disskussion mit 'nem Pupertierenden ist, weil er ja jetzt genauso groß wie seine Mutter ist, und deshalb ein Anrecht auf den vorden Patz hat und es eh nervig ist ständig nach hinten zu klettern, der hat dann alles richtig gemacht. Immerhin will man ja auch einen Grund haben sie irgendwann vor die Tür zu setzen.
Abgesehen davon macht es sich damit auch schwer vielleicht mal mit Freunden oder anderen Erwachsenen 'ne Runde zu drehen, oder wie will man denen erklären, dass man selbst in der 1. Klasse sitzt und alle Anderen in der 3.
Dies Alles war nur eine meiner Entscheidungen, warum ich mich mit drei, noch glücklicherweise ein paar Jahre von der Pupertät entfernten Terroristen für 'ne DoKa entschieden habe.
Gruß
Nicol
Re: vier Sitzplätze ohne DoKa
Verfasst: 2013-03-07 16:55:58
von Ghostrider_FB
feld1 hat geschrieben:man sollte bei der ganzen Sache auch folgendes bedenken, jeder der auf die hinteren Sitze will muss entweder über dei vorderen klettern oder durch den Durchgang von hinten einstegen.
So lange die Zwerge klein und flink sind ist das kein Problem, aber leider bleiben die nicht so handlich und pflegeleicht.
Wer allerdings bei jedem Halt auf eine Disskussion mit 'nem Pupertierenden ist, weil er ja jetzt genauso groß wie seine Mutter ist, und deshalb ein Anrecht auf den vorden Patz hat und es eh nervig ist ständig nach hinten zu klettern, der hat dann alles richtig gemacht. Immerhin will man ja auch einen Grund haben sie irgendwann vor die Tür zu setzen.
Abgesehen davon macht es sich damit auch schwer vielleicht mal mit Freunden oder anderen Erwachsenen 'ne Runde zu drehen, oder wie will man denen erklären, dass man selbst in der 1. Klasse sitzt und alle Anderen in der 3.
Dies Alles war nur eine meiner Entscheidungen, warum ich mich mit drei, noch glücklicherweise ein paar Jahre von der Pupertät entfernten Terroristen für 'ne DoKa entschieden habe.
Gruß
Nicol
Welche Doka hast Du als Basis für Dein Fahrzeug genommen, hast Du evtl. mal ein paar Bilder? Hast Du die original Sitzbank, so wird die Doka zumindest bei MAN verkauft, oder Einzelsitze verbaut?
Re: vier Sitzplätze ohne DoKa
Verfasst: 2013-03-08 15:10:51
von x-molich
Hi,
vor ein paar Monaten war mal bei ebay ein Büssing LKW mit Möbelkoffer drin. Gefiel mir gut. Der hatte vier Sitze im Fahrerhaus und zwar nebeneinander!
Grüße
Sascha
Re: vier Sitzplätze ohne DoKa
Verfasst: 2013-03-11 22:41:44
von feld1
@ Stefan,
ich hatte bisher eine Fernfahrerkabine mit 4 Sitzplätzen, was mit 2 Kindern ganz gut funktioniert hat. Beim Anflug des 3. hab ich dann auch hin und her überlegt wie wir da noch 'nen Sitz reinbekommen, es wär aber alles enorm aufwendig gewesen und immer nur Gemurkse. Aus diesem Grund haben wir beschlossen ne richtige DoKa zu kaufen, auch wegen der erwähnten zusätzlichen Einstige.
Wir haben dann alle möglichen Fahrzeuge angeschaut und Pro begefahren, im Endeffekt haben wir uns für 'nen MB 1222AF
so einen entschieden. Es hat zwar nicht ganz unseren Vorstellungen entsprochen war aber ein ganz guter Kompromiss. Wir wollten eigentlich 'ne kleine DoKa , damit unser 4,20 Koffer noch drauf passt.
So hatten wir dann den Plan den originalen FW Koffer zu nutzen und die DoKa in den Wohnbereich als Sitz/Schlaf-Gelegenheit zu integrieren. Da drin ist gigantisch viel Platz.
Drei Tage bevor wir den endgültig kaufen wollten hatten wir dann noch das unsagliche Glück einen MB 1428Af mit kurzer DokA angeboten zu bekommen. Die Dinger sind allerdings so selten und normalerweise nicht bezahlbar. Also angeschaut und sofort zugesagt. Wehrmutstropfen bei der Sache war allerdins noch die Wartezeit von 8 Monaten bis wir ihn abholen konnten.
Re: vier Sitzplätze ohne DoKa
Verfasst: 2013-03-12 14:34:38
von Ghostrider_FB
@feld1: genau diese Überlegungen habe ich auch. Eine lange Doka, mit sieben Sitzplätzen, ist mir einfach zu groß und meiner Meinung nach Platzverschwendung. Wenn, dann muss es eine kurze sein. Wie Du schon schreibst, ist diese sehr schwer und dann auch noch teuer zu bekommen.
Alles was ich bisher gesehen habe, war eigentlich nicht für meine Idee zu gebrauchen. Extra eine Doka zu nehmen, nur um mal einen Bekannten mitnehmen zu können ist es mir nicht wert.
Ich denke, das mit dem Fernfahrerhaus und den beiden zusätzlichen Sitzen werde ich so angehen. Zur Sicherheit werde ich noch zwei Notsitze im Kofer vorsehen um evtl einen Guide mitnehmen zu können.
Ich werde jetzt mal mit MAN sprechen, ob die mir die Sitze auch in einen gebrauchten mit Gutachten einbauen oder ich die einbaue und die mIr dazu ein Gutachten erstellen.
Re: vier Sitzplätze ohne DoKa
Verfasst: 2013-03-12 22:44:30
von Wilmaaa
Ghostrider_FB hat geschrieben:Eine lange Doka, mit sieben Sitzplätzen, ist mir einfach zu groß und meiner Meinung nach Platzverschwendung. Wenn, dann muss es eine kurze sein.
Was ist denn bei Dir "lang" oder "kurz" bei einer Doka?
Wir haben 7 Sitzplätze in unserem 170er und das in einer "kurzen" Doka.
Ist natürlich Geschmackssache, aber ich finde die Kabine richtig gut, auch wenn wir meist nur zu zweit unterwegs sind.
Re: vier Sitzplätze ohne DoKa
Verfasst: 2013-03-13 20:25:35
von Ghostrider_FB
Wilmaaa hat geschrieben:
Was ist denn bei Dir "lang" oder "kurz" bei einer Doka?
Wir haben 7 Sitzplätze in unserem 170er und das in einer "kurzen" Doka.
Ist natürlich Geschmackssache, aber ich finde die Kabine richtig gut, auch wenn wir meist nur zu zweit unterwegs sind.
Eine lange Doka ist zum Beispiel eine die die FW als Basis für einen LF16/LF8-6/LF16-TS, alo ein Löschgruppenfahrzeug, verwenden. Die Kurze ist diese die bei sog. Staffelfahrzeugen, also TLF16 oder RW3, zum Einsatz gekommen ist. Truppfahrzeuge, RW1/GW/TLF24-50, haben ein Standard Fahrerhaus mit drei Sitzplätzen in der ersten Reihe.
Wenn Du sieben Plätze hinten hast, dann hast Du ein Fahrerhaus für eine Löschgruppe. Und das ist das Fahrerhaus, was mir zu groß ist.
Re: vier Sitzplätze ohne DoKa
Verfasst: 2013-03-14 12:08:51
von Wilmaaa
Ghostrider_FB hat geschrieben:Wenn Du sieben Plätze hinten hast, dann hast Du ein Fahrerhaus für eine Löschgruppe. Und das ist das Fahrerhaus, was mir zu groß ist.
Ich habe insgesamt 7 Sitzplätze. 1 Fahrersitz, vorne Doppelsitzbank, hinten noch 4 Plätze.
Re: vier Sitzplätze ohne DoKa
Verfasst: 2013-03-14 20:37:24
von Ghostrider_FB
Wilmaaa hat geschrieben:
Ich habe insgesamt 7 Sitzplätze. 1 Fahrersitz, vorne Doppelsitzbank, hinten noch 4 Plätze.
OK, Du hast einen "Blauen". Zu meiner Ehrenrettung, mit den taktischen Einheiten bei den Gelbhelmen kenn ich mich nicht so aus.

Re: vier Sitzplätze ohne DoKa
Verfasst: 2013-03-15 10:05:23
von Wilmaaa
Hab ich gemerkt

Re: vier Sitzplätze ohne DoKa
Verfasst: 2013-03-16 16:06:15
von feld1
Ghostrider_FB hat geschrieben:Eine lange Doka, mit sieben Sitzplätzen, ist mir einfach zu groß und meiner Meinung nach Platzverschwendung.
Ich hatte auch erst so gedacht, nach dem wir aber verschiedene Konzepte durchdacht habe, haben wir auch die Vorteile einer langen Kabine erkannt

, vor Allen die Idee im Fahrerhaus eine Art Lounge Ecke einzurichten hat mich dann endgültig überzeugt. Aber auch ein "zweites Zimmer" zu haben um sich mal zurückzuziehen finde ich reizvoll.
Wie Du siehst ist es also nur eine Einstellungssache und ein bisschen Hirnschmalz um sich etwas auszudenken. Immerhin reden wir "nur" über 40cm, die anders verteilt sind.
Das ich dann doch die Kurze genommen habe, liegt vor Allem am schon vorhandenen Koffer mit 4,20m, der bei der langen Kabine nicht drauf gepasst hätte. Den verwenden wir jetzt erstmal die nächsten 2-3 Jahre und haben etwas Zeit den Originalen in Ruhe auszubauen. Neben dem waren allerdings noch die 60PS mehr und der etwas bessere Zustand ein Argument.
Aber zurück zum Hauptthema, ich wollte eigentlich nur darauf hinweisen, dass das mit dem hinten sitzen ohne eigene Türen schon ganz schön belastend sein kann. Wir haben irgendwann festgestellt, das wir öfters nicht angehalten sind, weil wir kein Lust auf den ganzen Umrand hatten. Es ist einfach wesentlicher nervender wenn sich 4 Leute durch 2 Türen drängeln wobei zwei noch über Sitze klettern müssen. Spätestens wenn man den Schlamm von den Kinderschuhen quer über den eigenen Sitz verteilt hat verflucht man die Sache ganz schön

. Allgemein ist es so wie mit dem Festbett vs. Bett bauen. Es sind zwar nur einige Momente und es ist machbar aber auf die Dauer nervt das gewaltig.
Gruß
Nicol