Seite 1 von 1

Ne kleine Anekdote vom TÜV

Verfasst: 2013-02-21 20:24:50
von lp520
Guten Abend,

wie Einige vielleicht wissen hab ich so ein paar kleine Probleme
mit dem Datennachweis für mein Auto.
Im Speziellen die Fahrgeräuschmessung. In einem Anderen Tröt
hatte ich das mal kurz angesprochen und von Pirx und OliverM
meiner Meinung nach gute und Hoffnung versprechende Angaben
bekommen.
Heute beim TÜV meinte der erste Prüfer dann, dass in unserem
Raum wohl NUR DIE Airbase Ramstein die Möglichkeit hätte für
mein Auto die Messung durchzuführen. Das wäre nach seiner
Meinung sowieso unbezahlbar.
Ich hab mir dann den Kommentar verkniffen, dass ich es dann
doch lieber bei der NASA versuchen werde.

Aber ehrlich ich glaub wirklich langsam ich bin im falschen Film
unterwegs oder wie Asterix und Obelix den Passierschein 15 A oder so...versuchen zu bekommen.

Gruss und schönen Abend. Ralf

Re: Ne kleine Anekdote vom TÜV

Verfasst: 2013-02-21 21:01:07
von spongebob
nabend!

jaja, so manch einer wünscht sich, den "TUFF" im ankunftsland und nicht im ausreiseland machen zu dürfen.
:D

robert

Re: Ne kleine Anekdote vom TÜV

Verfasst: 2013-02-21 21:10:51
von wolf123tdt
Passierschein A38 war's :joke:

Re: Ne kleine Anekdote vom TÜV

Verfasst: 2013-02-21 22:09:05
von Oliver
Im Haus das Verrückte macht! :joke:

Re: Ne kleine Anekdote vom TÜV

Verfasst: 2013-02-21 23:04:05
von OliverM
War dein LKW irgendwo in der EU schon mal zugelassen ?? Hast du die alten Zulassungspapiere noch ??

Grüße

Oliver

Re: Ne kleine Anekdote vom TÜV

Verfasst: 2013-02-22 2:36:38
von lp520
OliverM hat geschrieben:War dein LKW irgendwo in der EU schon mal zugelassen ?? Hast du die alten Zulassungspapiere noch ??

Grüße

Oliver

Hallo Oliver,

das Fahrzeug war in Frankreich zugelassen, was ich auch mit dem französichen Brief
belegen kann. Der liegt mir vor. Problem ist halt, dass nicht alle hier benötigten Daten
in Frankreich, Italien, England.... eingetragen werden und notwendig sind.

Das ist halt Europa

Gruss Ralf

Re: Ne kleine Anekdote vom TÜV

Verfasst: 2013-02-22 12:19:50
von Tomduly
Moin,

erinnert mich an einen Kollegen, der beruflich nach Frankreich ging und dann nach ein paar Jahren zurück nach D kam. Er wollte dann seinen in F gekauften "französischen" VW Golf (Hergestellt in Wolfsburg) in D zulassen. War auch eine ziemliche Rennerei inkl. Vollabnahme beim TÜV.

Grüsse

Tom

Re: Ne kleine Anekdote vom TÜV

Verfasst: 2013-02-22 13:34:34
von Bluekat
lp520 hat geschrieben:
OliverM hat geschrieben:War dein LKW irgendwo in der EU schon mal zugelassen ?? Hast du die alten Zulassungspapiere noch ??

Grüße

Oliver

Hallo Oliver,

das Fahrzeug war in Frankreich zugelassen, was ich auch mit dem französichen Brief
belegen kann. Der liegt mir vor. Problem ist halt, dass nicht alle hier benötigten Daten
in Frankreich, Italien, England.... eingetragen werden und notwendig sind.

Das ist halt Europa

Gruss Ralf
Ralf,

das war bei meinem LKW genauso.

Tschechischer Fahrzeugbrief in dem eben nicht alles drin stand, was der TÜV bracht.
Tüvler meinte, kein Problem, können wir aus unseren Dateien ergänzen.

Pustekuchen, mein Fahrgestell war wegen der Exotik (ist ja fast ne Einzelanfertigung) nicht im System.
Ich bekam dann aber alle notwendigen Daten innerhalb von 2 Tagen von MAN.

Kannst Du nichts von Deinem Hersteller bekommen?

Rainer

Re: Ne kleine Anekdote vom TÜV

Verfasst: 2013-02-22 14:34:00
von lp520
Bluekat hat geschrieben:
lp520 hat geschrieben:
OliverM hat geschrieben:War dein LKW irgendwo in der EU schon mal zugelassen ?? Hast du die alten Zulassungspapiere noch ??

Grüße

Oliver

Hallo Oliver,

das Fahrzeug war in Frankreich zugelassen, was ich auch mit dem französichen Brief
belegen kann. Der liegt mir vor. Problem ist halt, dass nicht alle hier benötigten Daten
in Frankreich, Italien, England.... eingetragen werden und notwendig sind.

Das ist halt Europa

Gruss Ralf
Ralf,

das war bei meinem LKW genauso.

Tschechischer Fahrzeugbrief in dem eben nicht alles drin stand, was der TÜV bracht.
Tüvler meinte, kein Problem, können wir aus unseren Dateien ergänzen.

Pustekuchen, mein Fahrgestell war wegen der Exotik (ist ja fast ne Einzelanfertigung) nicht im System.
Ich bekam dann aber alle notwendigen Daten innerhalb von 2 Tagen von MAN.

Kannst Du nichts von Deinem Hersteller bekommen?

Rainer
Genau das ist das Problem. Es gibt gemäß Astra keine Fahrgeräuschmessung
Sondern nur Standgeräusch. Der TÜV Mensch sagt weiterhin, dass es sein kann
das aufgrund der Reifen die Geräuschwerte nicht eingehalten werden.

Ich werde jetzt aber erst Reifen kaufen wenn klar ist, dass diese Messung funzt.

Gruß Ralf

Re: Ne kleine Anekdote vom TÜV

Verfasst: 2013-02-22 21:19:24
von Pepone1
Wenn ich Dir eventuell helfen kann, schick mir mal die Unterlagen per Mail, welche Du hast und die, welche Du brauchst. Ich wohne in Italien, vielleicht lässt sich hier eher was erreichen.

Re: Ne kleine Anekdote vom TÜV

Verfasst: 2013-02-23 8:42:43
von lp520
Pepone1 hat geschrieben:Wenn ich Dir eventuell helfen kann, schick mir mal die Unterlagen per Mail, welche Du hast und die, welche Du brauchst. Ich wohne in Italien, vielleicht lässt sich hier eher was erreichen.
Danke für das Super Angebot. Würde meinen Messtermin in ca 3 Wochen noch abwarten
und mich dann per Mail bei dir melden.

Danke im Voraus. Ralf

Ne kleine Anekdote vom TÜV

Verfasst: 2013-02-24 7:39:54
von Mogros
Hallo Ralf
Sowas mussten wir hier beim Import unserer Kurzhauber für die Zulassung in der Schweiz auch machen... war ebenfalls auf einem Flugplatz. Weis aber nicht ob eine Messung hier in der Schweiz bei euch akzeptiert würde. Hat imho aus dem Kopf so ca. 1200€ gekostet.
Gruss
Chrigu

Re: Ne kleine Anekdote vom TÜV

Verfasst: 2013-02-24 9:57:03
von lp520
Mogros hat geschrieben:Hallo Ralf
Sowas mussten wir hier beim Import unserer Kurzhauber für die Zulassung in der Schweiz auch machen... war ebenfalls auf einem Flugplatz. Weis aber nicht ob eine Messung hier in der Schweiz bei euch akzeptiert würde. Hat imho aus dem Kopf so ca. 1200€ gekostet.
Gruss
Chrigu
Danke für die Info,

Halt Euch auf dem Laufenden ob und wie ich das Ganze in den
Griff bekomme.

Nervig ist einfach die Ohnmacht da du komplett in "Gottes Hand" bist.

Ich denke, dass ich in ca. 3 Wochen mehr weiß.

Gruß Ralf

Re: Ne kleine Anekdote vom TÜV

Verfasst: 2013-02-25 15:20:44
von Feron
Mogros hat geschrieben:Hallo Ralf
Sowas mussten wir hier beim Import unserer Kurzhauber für die Zulassung in der Schweiz auch machen... war ebenfalls auf einem Flugplatz. Weis aber nicht ob eine Messung hier in der Schweiz bei euch akzeptiert würde. Hat imho aus dem Kopf so ca. 1200€ gekostet.
Gruss
Chrigu
Da die Prüfstelle onehin akkrediert sein muss, sollten deren Messergebnisse vom TÜV ohne Weiteres anerkannt werden. Gemessen wird ja nach einheitlichen internationalen technischen Vorgaben.

Vereinfacht gesagt, in CH gelten für importierte Fahrzeuge die Zulassungrichtlinien, die in CH zum Zeitpunkt der Erstzulassung des Fahrzeuges im Ausland gültig waren. Herauszufinden was z.B. genau am 21 August 1976 gültig war ist u.U. gar nicht so einfach, da etliche damalige Richtlinien nur noch in Papierform vorhanden sind, hatte mal bein einer CH MFK nachgefragt.

Problematisch ist leider oft die Dokumentierung sofern keine Typenzulassung vorliegt (hatte mich mal erkundigt bzgl. MAN KAT Zulassung in der Schweiz, ist leider doch ziemlich aufwendig, habe jedoch noch nicht rausfinden können welche Jahrgänge und Modelle effektiv hier zulassunsfähig sind und mit welchem Aufwand).

Re: Ne kleine Anekdote vom TÜV

Verfasst: 2013-03-10 9:02:02
von lp520
So, ich hab mal nen kleines Update zu meinem Problem.
Derzeitiger Stand ist, dass ich mir die Original Homologation
Für alle Astra, Iveco .... In Italien besorgt habe. Diese Homologations-
Nummer ist auch in meine COC Papieren eingetragen. Auch sind
dort Fahrgeräuschmessungen durchgeführt worden. Allerdings
mit anderer Reifengröße.

Kann der TÜV jetzt verlangen, dass diese Versuche jetzt neu gemacht werden?

Meinem Verständnis nach müsste dann bei jeder Umbereifung ne Fahrgeräuschmessung
gemacht werden. Das ist doch Schwachsinn.

Ich hab die Unterlagen jetzt mal abgegeben. Schau mer mal.


Gruß aus der Saarpfalz. Ralf

Re: Ne kleine Anekdote vom TÜV

Verfasst: 2013-03-10 11:29:34
von DäddyHärry
lp520 hat geschrieben:... Auch sind
dort Fahrgeräuschmessungen durchgeführt worden. Allerdings
mit anderer Reifengröße.

Kann der TÜV jetzt verlangen, dass diese Versuche jetzt neu gemacht werden?

Meinem Verständnis nach müsste dann bei jeder Umbereifung ne Fahrgeräuschmessung
gemacht werden. Das ist doch Schwachsinn.
...
Theoretisch müßten dann bei jedem geänderten Reifenprofil FGmessung erfolgen ;)

Naja, andere Reifengröße bedeutet ja schlußendlich andere Motordrehzahl...
Eine Strecke mit Lärmschutztempo 30 durchfährt man ja auch nicht im 1. Gang...

Gruß Härry

P.S. Warum bekommen kaputte Straßen eine Tempo 30-Begrenzung mit Lärmschutz-"Begründung"???
Weil die Smart immer so laut poltern, wenn sie in ein Schlagloch reinfallen... :lol:

Re: Ne kleine Anekdote vom TÜV

Verfasst: 2013-03-10 12:02:05
von Flammkuchenklaus
Derzeitiger Stand ist, dass ich mir die Original Homologation
Für alle Astra, Iveco .... In Italien besorgt habe. Diese Homologations-
Nummer ist auch in meine COC Papieren eingetragen
Hat das tatsächlich fast ein Jahr gedauert bis du die Daten aus Italien bekommen hast?

Re: Ne kleine Anekdote vom TÜV

Verfasst: 2013-03-10 12:18:13
von lp520
Flammkuchenklaus hat geschrieben:
Derzeitiger Stand ist, dass ich mir die Original Homologation
Für alle Astra, Iveco .... In Italien besorgt habe. Diese Homologations-
Nummer ist auch in meine COC Papieren eingetragen
Hat das tatsächlich fast ein Jahr gedauert bis du die Daten aus Italien bekommen hast?
Jepp.

Und wenn ich ganz ehrlich bin glaub ich selber noch nicht, dass ich das Ganze
final auf der Reihe hab.
Komischerweise werd ich immer lockerer obwohl ich eventuell immer mehr
Kohle versenke.

Gruss Ralf

Re: Ne kleine Anekdote vom TÜV

Verfasst: 2013-03-10 18:15:22
von lura
Das ist es wert, den einzigen Astra mit 4 Achsen in D zu fahren. :D

Bernd

Re: Ne kleine Anekdote vom TÜV

Verfasst: 2013-03-10 22:25:37
von felix
Hallo,

kannst du nicht im Zweifel die zur Geräuschmessung notwendigen Reifen eintragen lassen. Und dann im nächsten Zug die eigentlich gewünschte Bereifung für das bereits zugelassene Fahrzeug eintragen lassen. Ich habe noch nie gehört, dass beim Umbereifen der Geräuschpegel eine Rolle gespielt hat.

MlG,
Felix

P.S: Ist es nicht eigentlich so, dass jedes in EU zugelassene Auto überall in der EU zulassungsfähig ist? Zumindest in der Theorie?

Re: Ne kleine Anekdote vom TÜV

Verfasst: 2013-03-13 17:37:21
von Rumpelstielzchen
felix hat geschrieben: Ist es nicht eigentlich so, dass jedes in EU zugelassene Auto überall in der EU zulassungsfähig ist? Zumindest in der Theorie?
War dieser Astra schon mal zugelassen in der EU, dann ja.

Re: Ne kleine Anekdote vom TÜV

Verfasst: 2013-03-13 23:05:32
von lp520
[youtube][/youtube]
felix hat geschrieben:Hallo,

kannst du nicht im Zweifel die zur Geräuschmessung notwendigen Reifen eintragen lassen. Und dann im nächsten Zug die eigentlich gewünschte Bereifung für das bereits zugelassene Fahrzeug eintragen lassen. Ich habe noch nie gehört, dass beim Umbereifen der Geräuschpegel eine Rolle gespielt hat.

MlG,
Felix

P.S: Ist es nicht eigentlich so, dass jedes in EU zugelassene Auto überall in der EU zulassungsfähig ist? Zumindest in der Theorie?
Auto war in Frankreich zugelassen. Problem wie bereits mehrfach erwähnt sind
Die Eintragungen im Fz Schein. In Frankreich etc wird kein Fahrgeräusch eingetragen.

In D aber notwendig für Vollabnahme.

Gruß Ralf

Re: Ne kleine Anekdote vom TÜV

Verfasst: 2013-03-14 12:14:39
von MB2031
lp520 hat geschrieben:[youtube][/youtube]
felix hat geschrieben:Hallo,

kannst du nicht im Zweifel die zur Geräuschmessung notwendigen Reifen eintragen lassen. Und dann im nächsten Zug die eigentlich gewünschte Bereifung für das bereits zugelassene Fahrzeug eintragen lassen. Ich habe noch nie gehört, dass beim Umbereifen der Geräuschpegel eine Rolle gespielt hat.

MlG,
Felix

P.S: Ist es nicht eigentlich so, dass jedes in EU zugelassene Auto überall in der EU zulassungsfähig ist? Zumindest in der Theorie?
Auto war in Frankreich zugelassen. Problem wie bereits mehrfach erwähnt sind
Die Eintragungen im Fz Schein. In Frankreich etc wird kein Fahrgeräusch eingetragen. Hast Du das "Barré Rouge" :eek: von Deinem Fahrzeug, denke da steht das drin :angel: In D aber notwendig für Vollabnahme.

Gruß Ralf
LG

Werner :cool:

Re: Ne kleine Anekdote vom TÜV

Verfasst: 2013-03-14 12:27:49
von MB2031
Hallo Ralf,

Habe jetzt Deinen Tröt nochmal überflogen , also mein Vorschlag wäre Auto mit Bereifungsgrösse die im "Barré Rouge" steht in Deutschland Vollabnahme machen, dann zum TÜVler mit gesunden und Allrafeundlichen Verstand 16er Reifen eintragen lassen , denke das geht sicher ohne Geräuschmessung.

Habe ich da jetzt was überlesen oder kann das klappen ?

LG

Werner :cool:

Re: Ne kleine Anekdote vom TÜV

Verfasst: 2013-03-14 17:31:23
von lp520
MB2031 hat geschrieben:Hallo Ralf,

Habe jetzt Deinen Tröt nochmal überflogen , also mein Vorschlag wäre Auto mit Bereifungsgrösse die im "Barré Rouge" steht in Deutschland Vollabnahme machen, dann zum TÜVler mit gesunden und Allrafeundlichen Verstand 16er Reifen eintragen lassen , denke das geht sicher ohne Geräuschmessung.

Habe ich da jetzt was überlesen oder kann das klappen ?

LG

Werner :cool:
Hallo Werner,

Barre Rouge sagt mir nichts.
Die 16er Reifen sind in den COC Papieren eingetragen.

Was nicht eingetragen ist, in Deutschland aber unbedingt notwendig
ist eine Fahrgeräuschangabe in dB(A). Diese ist in meinem franz. Brief
wie auch in den COC Papieren NICHT eingetragen.

Das ist mein Problem.

Gruss

Ralf

Re: Ne kleine Anekdote vom TÜV

Verfasst: 2013-03-14 17:37:16
von aw_berthausen
Hi!

Ganz doofer Gedanke: hat der noch die alten französischen Papiere?
Wenn ja - wäre es eine Möglichkeit den Wagen per "Tageszulassung" in Frankreich neue EU Papiere auszustellen. Weil die sollten doch überall akzeptiert werden?! Immer wieder eine Freude bei der Zulassungsstelle. :bored:

Viele Grüße
Bert

Re: Ne kleine Anekdote vom TÜV

Verfasst: 2013-03-14 17:58:13
von MB2031
lp520 hat geschrieben:
MB2031 hat geschrieben:Hallo Ralf,

Habe jetzt Deinen Tröt nochmal überflogen , also mein Vorschlag wäre Auto mit Bereifungsgrösse die im "Barré Rouge" steht in Deutschland Vollabnahme machen, dann zum TÜVler mit gesunden und Allrafeundlichen Verstand 16er Reifen eintragen lassen , denke das geht sicher ohne Geräuschmessung.

Habe ich da jetzt was überlesen oder kann das klappen ?

LG

Werner :cool:
Hallo Werner,

Barre Rouge sagt mir nichts.
Die 16er Reifen sind in den COC Papieren eingetragen.

Was nicht eingetragen ist, in Deutschland aber unbedingt notwendig
ist eine Fahrgeräuschangabe in dB(A). Diese ist in meinem franz. Brief
wie auch in den COC Papieren NICHT eingetragen.

Das ist mein Problem.

Gruss

Ralf

Hallo Ralf,

Jeder LKW hat in Franreich zwangsläufig ein BARRE ROUGE, dieses Dokument ist immer fahrzeugspezifisch und enhält alle Informationen zu Deinem bzw dem Fahrzeug , es ist wesentlich ausführlicher als der KFZ Brief bzw. Schein, lass mir mal Deine E Mailadresse zu kommen dann kann ich Dir eine Kopie meines schicken , damit Du eine Vorstellung hast wie es aussieht und welche Informationen es enthält.


Wenn ich Dir behilflich sein kann sag Bescheid, sind zur Zeit noch in Marokko, ansonsten schick mir mal Deine Skype adresse oder Festnetznummer dann können wir zusammen sprechen


LG

Werner :cool:

Re: Ne kleine Anekdote vom TÜV

Verfasst: 2013-03-14 20:02:20
von lp520
Hallo Werner,

du hast PN.

Gruß Ralf

Re: Ne kleine Anekdote vom TÜV

Verfasst: 2013-03-14 20:39:03
von MB2031
lp520 hat geschrieben:Hallo Werner,

du hast PN.

Gruß Ralf
Du hast die Antwort :joke:

LG

Werner :cool:

Re: Ne kleine Anekdote vom TÜV

Verfasst: 2013-03-14 20:40:00
von lp520
Is noch nich da.

Ralf