Mercedes LA911 B - Lenkrad wackelt - wie abnehmen?
Moderator: Moderatoren
Mercedes LA911 B - Lenkrad wackelt - wie abnehmen?
Hallo,
unser Lenkrad am Mercedes 911er, Bj 77 hat merklich Spiel nach vorne und hinten und ich würde die Lager gerne wechseln.
Austauschen möchte ich die Teile wie auf dem angehefteten Bild markiert.
Hat jemand Erfahrung beim Austausch dieser Teile. Das Lenkrad ist mit einer Mutter (394) unter dem Benz-Emblem gesichert. Reicht es diese Mutter zu lösen um das Lenkrad mit sanftem Klopfen von der Welle (385) zu lösen oder muss irgendetwas mit Spezialwerkzeug ausgepresst werden?
Vielen Dank,
Thomas
unser Lenkrad am Mercedes 911er, Bj 77 hat merklich Spiel nach vorne und hinten und ich würde die Lager gerne wechseln.
Austauschen möchte ich die Teile wie auf dem angehefteten Bild markiert.
Hat jemand Erfahrung beim Austausch dieser Teile. Das Lenkrad ist mit einer Mutter (394) unter dem Benz-Emblem gesichert. Reicht es diese Mutter zu lösen um das Lenkrad mit sanftem Klopfen von der Welle (385) zu lösen oder muss irgendetwas mit Spezialwerkzeug ausgepresst werden?
Vielen Dank,
Thomas
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17783
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Mercedes LA911 B - Lenkrad wackelt - wie abnehmen?
Hallo Thomas,
ich habe diese Lager erst vor einem dreiviertel Jahr gewechselt.
Im Prinzip reicht es, die Mutter im Lenkrad zu lösen um das Lenkrad abzunehmen. Diese Verbindung sitzt aber oft bombenfest und ist nur sehr schlecht zu lösen. Außerdem ist es eigentlich Blödsinn, das Lenkrad mit großem Aufwand und Beschädigungsrisiko von der Welle zu lösen, denn anschließend muß man ja sowieso auch noch die Lenkwelle ausbauen, um die Lager wechseln zu können.
Ich habe daher einfach unten das Kreuzgelenk in der Lenkwelle gelöst (Spannschraube dann komplett herausnehmen!) und Lenkrad samt Wellenstummel nach oben herausgezogen.
Anschließend die alten Lager herausoperieren und die neuen einbauen.
Pirx
ich habe diese Lager erst vor einem dreiviertel Jahr gewechselt.
Im Prinzip reicht es, die Mutter im Lenkrad zu lösen um das Lenkrad abzunehmen. Diese Verbindung sitzt aber oft bombenfest und ist nur sehr schlecht zu lösen. Außerdem ist es eigentlich Blödsinn, das Lenkrad mit großem Aufwand und Beschädigungsrisiko von der Welle zu lösen, denn anschließend muß man ja sowieso auch noch die Lenkwelle ausbauen, um die Lager wechseln zu können.
Ich habe daher einfach unten das Kreuzgelenk in der Lenkwelle gelöst (Spannschraube dann komplett herausnehmen!) und Lenkrad samt Wellenstummel nach oben herausgezogen.
Anschließend die alten Lager herausoperieren und die neuen einbauen.
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
Re: Mercedes LA911 B - Lenkrad wackelt - wie abnehmen?
Ich kenne zwar die Kurzhauber nicht, aber beim Düdo sitzt das Lenkrad genauso fest. Abhilfe bringt ein passender Abzieher (ich hab mir selbst einen gebastelt). Vorher etwas WD40 und das Ding ist demontiert.
Re: Mercedes LA911 B - Lenkrad wackelt - wie abnehmen?
Ja,
die Idee mit dem Herausziehen des Wellenstummels hört sich gut an. Ich hatte zuvor die Mutter bereits mal gelöst und mit leichtem Klopfen das Lenkrad ohne Welle motivieren wollen, aber das sitzt tatsächlich bombenfest. Ichwerde es jetzt mal mitsamt der Welle versuchen.
Vielen Dank
Thomas
die Idee mit dem Herausziehen des Wellenstummels hört sich gut an. Ich hatte zuvor die Mutter bereits mal gelöst und mit leichtem Klopfen das Lenkrad ohne Welle motivieren wollen, aber das sitzt tatsächlich bombenfest. Ichwerde es jetzt mal mitsamt der Welle versuchen.
Vielen Dank
Thomas
Re: Mercedes LA911 B - Lenkrad wackelt - wie abnehmen?
Habe Jahrelang mit Landrovern gearbeitet und da is der benötigte Kraftaufwand kriminell.
Ohne Abzieher fast nicht zu machen
Ohne Abzieher fast nicht zu machen
Re: Mercedes LA911 B - Lenkrad wackelt - wie abnehmen?
Ich habe nun gestern das Lager gewechselt - ging einwandfrei wie von Prix beschrieben. Wellenstummel am Gelenk lösen, Schraube raus und kinderleicht nach oben herauszuziehen.
Die Lenkwelle hatte bereits erkennbaren Abrieb. Mit dem neuen Nadellager, das die alte Laufbuchse ersetzt, ist das Gewackel vorbei.
Was auf der Konstruktionszeichnung nicht zu erkennen ist: Im Lenksäulenhalter sitzen zwei Laufbuchsen, eine oben, eine unten. Wer also ebenfalls seinem Gewackel ein Ende machen möchte sollte am besten gleich zwei der neuen Nadellager 011 981 51 10 einbauen.
Thomas
Die Lenkwelle hatte bereits erkennbaren Abrieb. Mit dem neuen Nadellager, das die alte Laufbuchse ersetzt, ist das Gewackel vorbei.
Was auf der Konstruktionszeichnung nicht zu erkennen ist: Im Lenksäulenhalter sitzen zwei Laufbuchsen, eine oben, eine unten. Wer also ebenfalls seinem Gewackel ein Ende machen möchte sollte am besten gleich zwei der neuen Nadellager 011 981 51 10 einbauen.
Thomas
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17783
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Mercedes LA911 B - Lenkrad wackelt - wie abnehmen?
Hallo Thomas,1977 hat geschrieben:Was auf der Konstruktionszeichnung nicht zu erkennen ist: Im Lenksäulenhalter sitzen zwei Laufbuchsen, eine oben, eine unten. Wer also ebenfalls seinem Gewackel ein Ende machen möchte sollte am besten gleich zwei der neuen Nadellager 011 981 51 10 einbauen.
daß es zwei Lager sind, habe ich nicht erwähnt, ich dachte das sei klar.
In dem von Dir ganz oben geposteten EPC-Bild wird für das Lager ja schon die Stückzahl 2 angezeigt. Das hat seinen Grund.
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
- w3llschmidt
- abgefahren
- Beiträge: 2313
- Registriert: 2021-06-24 14:53:12
- Wohnort: Berlin-Brandenburg
Re: Mercedes LA911 B - Lenkrad wackelt - wie abnehmen?
Guten Abend,
ich stehe gerade vor dem selbem Problem
Hat jemand schonmal so ein Abzieher gesehen? Ich denke mal mit zwei langen Schrauben ist es nicht getan ... ?
ich stehe gerade vor dem selbem Problem

Hat jemand schonmal so ein Abzieher gesehen? Ich denke mal mit zwei langen Schrauben ist es nicht getan ... ?
Gruss Henrik!
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------
- w3llschmidt
- abgefahren
- Beiträge: 2313
- Registriert: 2021-06-24 14:53:12
- Wohnort: Berlin-Brandenburg
Re: Mercedes LA911 B - Lenkrad wackelt - wie abnehmen?
Gruss Henrik!
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------
- w3llschmidt
- abgefahren
- Beiträge: 2313
- Registriert: 2021-06-24 14:53:12
- Wohnort: Berlin-Brandenburg
Re: Mercedes LA911 B - Lenkrad wackelt - wie abnehmen?
Kleines Update.
Keine Chance. Das Set ist soweit ok, aber selbst mit aller Kraft bewegt sich das Lenkrad nicht.
Ich respektiere das mein 1222 das Lenkrad nicht hergeben will und belasse es dabei.
Keine Chance. Das Set ist soweit ok, aber selbst mit aller Kraft bewegt sich das Lenkrad nicht.
Ich respektiere das mein 1222 das Lenkrad nicht hergeben will und belasse es dabei.
Gruss Henrik!
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------
Re: Mercedes LA911 B - Lenkrad wackelt - wie abnehmen?
Moin Henrik.
Das Ding sitzt da ein paar Jährchen drauf…
WD40. Und dann geht das.
WD-geflutet übers WE.
Martin
Das Ding sitzt da ein paar Jährchen drauf…
WD40. Und dann geht das.
WD-geflutet übers WE.
Martin
Grüße Martin
Am Anfang war das Wort am.
————————————-
Watt mutt, datt mutt.
Am Anfang war das Wort am.
————————————-
Watt mutt, datt mutt.
Re: Mercedes LA911 B - Lenkrad wackelt - wie abnehmen?
Mir dem hier verlinkten Spielzeug-Set als Abzieher wird das nicht gehen. Die Brücke des Abziehers ist viel zu filigran und biegt sich bei den für so eine Aktion notwendigen Kräften wie ein Lämmerschwanz.w3llschmidt hat geschrieben: ↑2022-05-28 22:18:16Kleines Update.
Keine Chance. Das Set ist soweit ok, aber selbst mit aller Kraft bewegt sich das Lenkrad nicht.
Ich respektiere das mein 1222 das Lenkrad nicht hergeben will und belasse es dabei.
Frag mal in der LKW-Werkstatt deines Vertrauens, ob du einen Profi-Abzieher ausleihen kannst.
LG
Sico
-
- abgefahren
- Beiträge: 1290
- Registriert: 2015-03-31 22:46:28
- Wohnort: Lüchow niedersachsen
Re: Mercedes LA911 B - Lenkrad wackelt - wie abnehmen?
Moin,.ich hab das Mal ambulant mit den Flacheisen einer ordentlichen Schraubzwinge gemacht...zwei Löcher für zwei lange Schrauben in die Gewinde Löcher im Lenkrad,in die Mitte ein Gewinde geschnitten und da dann eine Schraube auf die Mitte der Spindel....und Rostlöser...ging.
Gruß Markus
Gruß Markus
Re: Mercedes LA911 B - Lenkrad wackelt - wie abnehmen?
So ähnlich hatte ich das auch gebaut.
Ich sehe das wie Sico; da ist auf dem Flacheisen ziemlich Druck gewesen. Das das der EBay-Satz vielleicht nicht schafft, könnte ich mir vorstellen…
Martin
Ich sehe das wie Sico; da ist auf dem Flacheisen ziemlich Druck gewesen. Das das der EBay-Satz vielleicht nicht schafft, könnte ich mir vorstellen…
Martin
Grüße Martin
Am Anfang war das Wort am.
————————————-
Watt mutt, datt mutt.
Am Anfang war das Wort am.
————————————-
Watt mutt, datt mutt.
Re: Mercedes LA911 B - Lenkrad wackelt - wie abnehmen?
In der BW Werkzeugkiste LKW ist der Lenkrad-Abzieher dabei.

