Anschluss/Einbau ZF Spindel-Hydrolenkung

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Merlin82
infiziert
Beiträge: 57
Registriert: 2012-03-09 21:21:34

Anschluss/Einbau ZF Spindel-Hydrolenkung

#1 Beitrag von Merlin82 » 2013-01-09 11:12:11

Hallo, habe eine gute gebrauchte ZF Spindelhydrolenkung für meinen Mercur bekommen.

Hab zum Einbau noch ein paar Fragen.

1. Hat von euch jemand einen Anschlussplan bzw. eine komplette Anleitung der Lenkung (Was ist Vorlauf, was Rücklauf)?
2. Muss ein extra Überdruckventil zwischen Lenkgetriebe und Pumpe eingebaut werden oder ist sowas ind das Lenkgetriebe bereits integriert?

Freue mich bereits auf den ersten Einsatz :spiel: . Derzeit ist der Mercur mit den 16/70-20er AS Reifen unter 10km/h nicht mehr lenkbar. :(

Benutzeravatar
akkuflex
abgefahren
Beiträge: 2020
Registriert: 2006-10-03 13:54:55

Re: Anschluss/Einbau ZF Spindel-Hydrolenkung

#2 Beitrag von akkuflex » 2013-01-09 11:18:39

Sorry kann dir nicht helfen aber bitte mach mal ein Bild vom Merkur mit den Reifen.

Gruß

Martin

Merlin82
infiziert
Beiträge: 57
Registriert: 2012-03-09 21:21:34

Re: Anschluss/Einbau ZF Spindel-Hydrolenkung

#3 Beitrag von Merlin82 » 2013-01-09 14:10:50

Einige Bilder davon müssten hier schon verlinkt sein.

Die U27 Reifen auf den Bildern sind aber schon wieder runter und durch MPT-02 ersetzt wurden.

Die U27 waren bei Nässe einfach viel zu "schmierig". Dennoch sind die U27 Ballonreifen im Durchmesser und in der Gesamtbreite eine ganze Nummer größer als die MPT-02 von Mitas trotz "gleicher" Größe

Felgen sind vom W50 und passen ohne Probleme.

Mir geht es hauptsächlich um Traktion.
Dateianhänge
Mittelstegfelge zu breit.JPG
DSCI0745.JPG
DSC00601.JPG
100_2325.JPG
100_2323.JPG
100_2318.JPG

Benutzeravatar
akkuflex
abgefahren
Beiträge: 2020
Registriert: 2006-10-03 13:54:55

Re: Anschluss/Einbau ZF Spindel-Hydrolenkung

#4 Beitrag von akkuflex » 2013-01-09 14:14:46

mächtig.....danke für die Bilder

Benutzeravatar
FelixG
neues Mitglied
Beiträge: 29
Registriert: 2006-11-25 12:35:04
Wohnort: Odenwald

Re: Anschluss/Einbau ZF Spindel-Hydrolenkung

#5 Beitrag von FelixG » 2013-01-10 19:08:57

Hallo,
Merlin82 hat geschrieben: 1. Hat von euch jemand einen Anschlussplan bzw. eine komplette Anleitung der Lenkung (Was ist Vorlauf, was Rücklauf)?
Sollte so ähnlich aussehen:
P1100750.JPG
(Quelle: ZF-Spindel-Hydrolenkung Anleitung zur Bedienung, Wartung und Inspektion, Seite 2)

Kann evtl. auch den Rest der Anleitung kopieren (ca. 30 Seiten), kann aber etwas dauern. Falls jemand ein richtiges Werkstadthandbuch o.ä. für die Servo hat, hätte ich auch interesse.
Merlin82 hat geschrieben: 2. Muss ein extra Überdruckventil zwischen Lenkgetriebe und Pumpe eingebaut werden oder ist sowas ind das Lenkgetriebe bereits integriert?
Soweit ich das im Kopf hab, hängt das Überdruckventil irgendwie an der Pumpe drann.

Grüße Felix

PS: Schicke Reifen

Merlin82
infiziert
Beiträge: 57
Registriert: 2012-03-09 21:21:34

Re: Anschluss/Einbau ZF Spindel-Hydrolenkung

#6 Beitrag von Merlin82 » 2013-01-10 20:11:16

Vielen Dank.

Die Abbildung reicht mir eigentlich schon.

Steht irgendwo noch was über den max. Druck zum einstellen des externen Druckminderers geschrieben?

Micha

OliverM
Säule des Forums
Beiträge: 10841
Registriert: 2006-12-28 9:26:50
Wohnort: Goch

Re: Anschluss/Einbau ZF Spindel-Hydrolenkung

#7 Beitrag von OliverM » 2013-01-10 20:36:20

Falls du die richtige Lenkungspumpe passend zu deinem Lenkgetriebe hast , ist das DBV schon in der Pumpe integriert . Das sieht man auf der Zeichnung unter Punkt "C"

Grüße

Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....

Benutzeravatar
FelixG
neues Mitglied
Beiträge: 29
Registriert: 2006-11-25 12:35:04
Wohnort: Odenwald

Re: Anschluss/Einbau ZF Spindel-Hydrolenkung

#8 Beitrag von FelixG » 2013-01-10 20:45:12

Hier noch was zur Pumpe (bin mir aber nicht sicher welche genau zur Mercur Servo passt!):
P1100755.JPG
P1100753.JPG
Quelle so eine Art Werbeprospekt (?) "ZF-Spindelhydrolenkung"


Grüße
Felix

Merlin82
infiziert
Beiträge: 57
Registriert: 2012-03-09 21:21:34

Re: Anschluss/Einbau ZF Spindel-Hydrolenkung

#9 Beitrag von Merlin82 » 2013-01-11 10:54:58

Danke euch.

Hab einen Luftpresser von Westinghouse mit angeflanschter Servopumpe.

Dort steht was von 130bar drauf. Ist von einem "neueren" LKW mit einer Kugelmutter-Hydrolenkung.

Also ich werde auf jeden Fall ein zusätzliche DBV einbauen und auf 70bar einstellen.


Micha

Antworten