Seite 1 von 1
Fahrerhauslager (Beifahrerseite), Ersatzteilquelle
Verfasst: 2007-07-14 18:18:21
von Transporter
Hallo.
Ich bräuchte für meinen Frontlenker (M110F6L912, 1976) eine der Lagerungen, die das Fahrerhaus mit dem Rahmen verbinden.
Meines ist ziemlich durchgefault und macht mir (u.a.) wegen dem Jährlichen TÜV-Termin Sorgen. Ich habe bereits bei IVECO-Magirus in Führt und einigen bekannten Internet-Adressen angefragt.
Leider ohne Ergebniss. Hat von euch eine/r so ein Lager oder kennt eine Bezugsquelle?
Das Metall des Lagers nachschweißen zu lassen (oder neuanfertigen) ist glaube ich nicht das Problem, nur der darin eingelegt Gummi macht mir Kopfzerbrechen; wo krieg ich dann so einen?
Weiß jemand vielleicht ob da andere (und welche) Lager die es gibt passend gemacht werden können?
Hatte eine/r diese Problem schon gehabt/gelöst?
Schöne Grüße,
Transporter
Verfasst: 2007-07-14 23:40:24
von MUSKOLUS
Hallo Transporter!
Welche Kabine hast du denn? Doka?
Meinst du die vordere Lagerung? Die mit den runden Gummibuchsen drin?
Welche Seite ist durchgefault, die an der Kabine oder die am Rahmen?
Beschreib doch mal ein bisschen mehr oder stell ein Foto rein. So ist das alles sehr wage.
Grüße aus der Hauptstadt,
Andreas
Verfasst: 2007-07-15 21:13:17
von Transporter
Hallo MUSKOLUS.
Also vorneweg, es handelt sich bei dem Auto um einen 110D7F. Das ist eine Einzelkabine, soweit ich das gesehen habe auch nicht kippbar (oder weiß hier jemand wiedermal mehr als ich; wär klasse :-))
Wie Du die Lagherung Beschreibst "...vordere Lagerung? Die mit den runden Gummibuchsen drin?" ist richtig, genau so sieht die aus.
Die Seite die die an dem Fahrzeugrahmen angeschraubt ist, ist die faulige welche. Ich habe ein super Foto davon, kann es nur im Moment leider nicht reinstellen, da ich an einem fremden Computer surfe...
Ich versuche morgen mit dem Lappi ins Netz zu gehen, dann kannst Du Dir das mal ansehen. Vielleicht können wir uns auch mal treffen, wenn ich (in 2-3 Wochen) aus dem Urlaub komme und dann auch wieder Hauptstädter bin.
Schöne Grüße,
Transporter
Verfasst: 2007-07-16 9:14:53
von Wilmaaa
Frontlenker, nicht kippbar?
Kann ich mir kaum vorstellen.
Je nach Baujahr kann es sein, dass Du keine Kipphydraulik hast, und die Kabine mittels Kran kippen musst (ist z.B. bei unserem 170er Doka Bj. 1977 so).
Wilmaaa

Verfasst: 2007-07-16 10:45:38
von MUSKOLUS
Hallo,
Ja, ich denke auch, dass man das Haus kippen kann. Einfach hinten die beiden Schrauben raus und dann einen Kran ran. Da müssten doch extra Laschen sein?!
Treffen ist gut, kann aber nicht sagen wie ich in den kommenden Wochen in Berlin bin.
Wir haben hier auch einen Allrad-LKW-Stammtisch. Der nächste müsste wieder am 14. August sein. Schleusenkrug im TIERGARTEN. Da kann man soetwas auch mit mehreren Leuten besprechen.
Das Thema interessiert mich auch persönlich da an meiner Doka die vorderen Gummilager auch etwas ausgelutscht sind. Noch ist es aber nicht gravierend. Ich denke, wenn man die Abmessungen kennt sollte es kein Problem sein Ersatz zu bekommen.
Ich sehe gerade, du schreibst was von schweißen; ich denke, die Gummiteile selbst sind nur reingelegt, nicht fest vulkanisiert.
Andreas
PS: melde dich einfach mal wenn du wieder hier bist
Verfasst: 2007-07-16 11:50:31
von Transporter
Hallo.
So, habe grade versucht hier ein Bild hochzuladen von dem Lager; leider habe ich nicht die Rechte dazu. Was muss ich tun?
Wenn ich Bilder hochladen anklicke kommt immer nur "Keine Berechtigung zum Upload." Wo kriege ich die Rechte her?
Ich melde mich auf jeden Fall, wenn ich wieder da bin, habe auch schon den Stammtisch im Tiergarten entdeckt (nat. nur hier im Forum).
Schönen Gruß,
Transporter.
Verfasst: 2007-07-19 13:29:17
von Transporter
Hallo.
So hier jetzt (dank Uwe) das Bild vom Lager:
Grüße,
Transporter
P.S.: Toll mit dem kippbaren Fahrerhaus, das muß ich mir gleich nochmal anschauen.-
Verfasst: 2007-07-19 15:19:44
von Uwe
Hallo,
nach nem Drehlager für ne kippbare Hütte sieht das nicht aus
Hast Du schon mal bei Contitech im Schwingmetall-Katalog geschaut, da sollte es passenden Ersatz geben (wenn auch nicht 1:1).
Grüße
Uwe
Verfasst: 2007-07-19 15:41:40
von thl-mot
Hallo,
Also dann geb ich mal meinen Senf dazu. Meine 170er Doka (BJ 80/81) ist auch nicht kippbar (Hintere Lagerung der Doka ist verschraubt).
Ich komme an den Motor nur über eine nette Serviceklappe im Fahrerhaus. Unter anderem habe ich deshalb nur einen einzelnen Beifahrersitz und keine Zweierbank wie sonst üblich bei den THW-GKWs.
Gruß Thomas
Verfasst: 2007-07-19 17:10:26
von Wilmaaa
Wobei die Sitzbank in der THW-Doka mit Schnellverschluss sehr leicht auszubauen ist.
Wir kippen ja auch nicht für jede Wartungsarbeit die Doka, das meiste lässt sich über die Serviceklappen recht gut machen.
Wilmaaa

Verfasst: 2007-07-19 18:19:10
von MUSKOLUS
@ Thomas:
Ja, wenn du die 2 Schrauben rausdrehst sollte die Doka zu Kippen sein. Ist bei mir auch so. Die Halterung, um die Kabine dann oben zu halten ist trotzdem verbaut. Schau mal drunter.
@Transporter:
Hmm, die Front-Lagerung sieht bei mir auch anders aus. Die Lagerung ist auch viel besser von vorn zu sehen. (Wenn die Motorabdeckung vorne am Auto geöffnet ist.)
Hast du noch ein Bild mit größeren Ausschnitt?
Andreas
Verfasst: 2007-07-19 19:40:43
von Transporter
Hallo.
@Uwe
nach nem Drehlager für ne kippbare Hütte sieht das nicht aus
Ja, genau das hab ich ja auch gedacht. Schade eigentlich :-(
Das hintere Lager sieht auch genauso aus:
Hast Du schon mal bei Contitech im Schwingmetall-Katalog geschaut, da sollte es passenden Ersatz geben (wenn auch nicht 1:1).
Nö, aber mach ich gleich mal (jetzt wo ich weiß WO ich suchen muß, danke).
@thl-mot:
Unter anderem habe ich deshalb nur einen einzelnen Beifahrersitz und keine Zweierbank wie sonst üblich bei den THW-GKWs.
Bei mir ist einfach auf der ServiceKlappe noch ein Einzelsitz montiert. Dieser ist sogar umklappbar und erleichtert so den Zugang zum Wohnteil. Ob das Orginal ist kann ich nicht sagen, aber auf jeden im Schein eingetragen.
@Wilmaaa:
Wobei die Sitzbank in der THW-Doka mit Schnellverschluss sehr leicht auszubauen ist.
Der Einzelsitz ebenso. Vier Schnellschrauben lösen und einfach nach hinten schmeissen :-).
@MUSKOLUS:
siehe auch oben, das hintere Lager.
Schöne Grüße,
Transporter.
Verfasst: 2007-07-20 9:17:39
von thl-mot
Hmm, wenn das mit dem Kippen doch so einfach ist, werde ich mittelfristig am Koffer mal zwei Umlenkrolle (nebeneinander) vorsehen,um die Doka mit einem Seilzug darüber kippen zu können. Langfristig wünsch ich mir den Hubzylinder, damit es so elegant geht wie in den mir bekannten THW-DoKas.
Wenn also jemand mal eine DoKa mit Hubzylinder und Pumpe schlachtet ich bin langfristig gesehen interessiert.
Habe mir bisher darum noch keine Gedanken gemacht, da ich das im Vergleich zu den restlichen Arbeiten derzeit eher als nice-to-have einstufe.
Ich war allerdings überascht als ich feststellen musste dass dort wo in der Anleitung der Ort der Pumpe zum Kippen beschrieben ist bei mir nix ist. Ein erfahrener Schrauber und THW-Kollege aus dem Forum schaute unter die Doka und meinte dann, das ginge ja auch gar nicht, die ist ja verschraubt. Die Drehpunkt sind aber definitiv da.
Verfasst: 2007-07-20 9:21:50
von MUSKOLUS
Hallo Transporter,
tja, wieder wass gelernt...
danke für die Fotos! Ich habe es ja erst nicht glauben wollen, jetzt aber auch selbst im Magirus-Fahrerhaus-Ersatzteilkatalog die betreffenden Teile gefunden. Es sind vier mal die gleichen!
Wenn es die originalen nicht mehr gibt hat vielleicht Staufenbiel hier in Berlin was:(Ebay-Name: staufenbiel-berlin)
Grüße,
Andreas