Seite 1 von 1

sinn von Bügel bei Rallye Dakar Fahrzeug

Verfasst: 2007-07-12 11:12:46
von Kami
Bild

hab die Woche beim örtlichen MAN diese Poster bekommen.

Der Sinn von dem Bügel erschliesst sich mir aber nciht so ganz - weil auf der Page von dem Rallye team hab cih keine Bilder damit gefunden - im Falle eines crashs wird er - so vermute ich - nicht viel bringen - bleibt nur noch ein riesiger Lampenhalter.

Was meint ihr?

Gruss

Kami

Verfasst: 2007-07-12 11:33:17
von 150erGKW
Moin !

Soll vermutlich als Astabweiser dienen. ! ? .

.

Verfasst: 2007-07-12 11:35:26
von HildeEVO
Hi Kami,

ich habe den 2007 Kalender von MAN hängen darauf ist im Juli/Bild erkennbar dass in dem Führerhaus zusätzlich ein Käfig montiert ist.

Daher vermute ich dass der Bügel über das Dach vorrnehmlich Astabweiserfunktionen hat.

Greetz Chris

Verfasst: 2007-07-12 11:40:18
von rocknroll
ÜDie haben den Käfig (überrollkäfig/keinen Überrollbügel)immer im Führerhaus und das andere ist immer der Astabweiser. Zumindest bei den Dakarlern.

Bei den Trailfarhezugen ist das teils anders. Aber das seht ihr ja selbts.

Verfasst: 2007-07-12 19:51:25
von Hatzlibutzli
Hallo Micha,

sollte irgendwo in den Weiten des Grand Erg Occidental über Nacht ein Fichten-Dickicht gewachsen sein, das nicht im Roadbook steht ist man mit solchen Bügeln auf der sicheren Seite ;-))))

Vielleicht würde das Ding aber ohne den Edelstahlbügel zu sehr nach Vollplastik aussehen ... und die wahre Zweckbestimmung ist hier zu suchen ;-)))

Grüsse ... Simon

Verfasst: 2007-07-12 19:56:37
von Kami
ok - versteh cih voll und ganz!
Hab mich nur gewundert - weil auf der HP von dem Rallyeteam gibts keine Bilder damit - da sind die Autos Plaste PUR - und Investoren freuen sich sicher nicht wenn ihre WErbung hinter einem Bügel steht.
Desweiteren hat er wohl nciht so viel gehalten - weil im Kleinen Bild hat er ober Aussteifungen erhalten...

Gruss

Kami

Verfasst: 2007-07-12 21:27:24
von Joe
Moin,

das sind Astabweiser, den Sinn und Zweck durfte ich bei Breslau selber erleben. Manche Teams haben dann zusätzlich noch Verstrebungen bzw. 6 mm Draht vor der Scheibe (zwischen die Rohre der Astabweiser) geschweißt bzw. gespannt, damit die Peitschenwirkung nicht doch noch die Scheibe fetzt.

Das System ließ sich allerdings nicht vor den Türen realisieren, da das im Vorfeld Schweißarbeiten an der Tür erfordert hätte. Prompt hat ein Ast das Seitenfenster des KAT gefetzt. Wurde provisorisch mit einer Plexiglasscheibe bedingt (!!) repariert, die aber nicht 100% dicht war und auch nicht paßgenau war. Heißa, waren das Wasserspiele bei den Fluss- bzw. Schlammdurchfahrten!! Dieter (Fahrer, der auf der defekten Scheibenseite saß) hat immer versucht, die Schiebefenster des KAT so zu stellen, dass möglichst wenig (alles unter 2 - 3 Liter) reinspritzte - trotzdem war er ziemlich erdig! :lol:

Auch bei der Dakar gibt es genügend Büsche, die netteren sogar mit Dornen, da möchte man schon die Scheibe dazwischen haben!

Vor einem richten Baum helfen die Teile aber auch nicht, da müsste man schon auf 80 Rohr oder so gehen - sind halt nur "AST"-Abweiser! :ohmy: