Seite 1 von 1
Trittschalldämmung im Fahrerhaus ?
Verfasst: 2007-07-02 1:23:28
von LKW
Hi, ich hab noch ca. 20qm Trittschalldämmung rumliegen:
Technische Daten:
Materialgewicht: ca. 850 g/m2
Wärmedurchlaßwiderstand:
0,15 m2 K/W (DIN 52612)
Trittschalldämmung bis 27 dB
(DIN 52210)
Das ist ein selbstklebendes Fließ, ca. 5mm dick. Wird normalerweise zwischen Boden und Teppich ausgelegt - um eben eine Trittschalldämmung zu ermöglichen. Bringt das Eurer Erfahrung was im Fahrerhaus zur Geräuschdämmung ?
Verfasst: 2007-07-02 8:06:42
von steph
Gib mal nen Firmennamen....
Aber m. E. viel zu leicht für Schalldämmung - Trittschall ist ja ein ganz anderes Thema!
Gruß Steph
Verfasst: 2007-07-02 8:17:48
von joern
"selbstklebendes Vlies", da hätte ich bedenken, dass es darunter gammelt.
Verfasst: 2007-07-02 8:50:39
von LKW
Verfasst: 2007-07-02 8:55:47
von steph
Wie sieht denn das Material aus, wenn Du es zwei Tage in einem Eimer mit Wasser hattest? Solltest Du prüfen!
Normalerweise saugen diese Materialien, auch wenn Sie den Eindruck machen "wasserfest" zu sein!
Gruß Steph
Verfasst: 2007-07-02 9:52:37
von cookie
steph hat geschrieben:Wie sieht denn das Material aus, wenn Du es zwei Tage in einem Eimer mit Wasser hattest? Solltest Du prüfen!
LOL
Alles was bei Steph nicht mind. 2 Tage im Wasser war und danach noch genauso aussieht, wiegt und riecht wie vorher, fliegt bei ihm durch die Endkontrolle!
Ich finds klasse.
Übrigens hat er natürlich damit nicht ganz unrecht. Andererseits hab ich auch keine Dampfsauna im Auto. Je nachdem wo Du unterwegs sein wirst und wie lange der Kram halten soll, musst Du auf sowas mehr oder weniger achten.
Im PKW sind auch einige stinknormale Schaumstoffelemente verbaut.
Greetz,
Jan
Verfasst: 2007-07-02 9:59:39
von steph
Cookie: Unterschätze nicht was Du so abdampfst
Mein Koffer wird auch nicht so dampfdicht wie manche es hier treiben - unter anderem auch Du

....aber hinweisen sollte man halt m. Ansicht nach.
Habe so ein Material schon im Füherhaus gesehen und der Rost darunter war auch nicht von schlechten Eltern!!!!
Wenn man es in Kauf nimmt oder halt mal zwischendurch kontrolliert geht auch mal was ohne Eimertest
Außerdem cookie - wer von uns beiden ist hier der Perfektionist????

Gruß Steph
Verfasst: 2007-07-02 10:08:54
von Ulf H
Saugende Materialien direkt auf Blech sind der beste Rostschutz !!, der Rost kann und wird sich dahinter prächtig entwickeln, ganz wundervoll geschützt vor jeder Beobachtung !!
Ich weiß von einem Fahrerhaus, welches jahrelang nur aus Blech bestand, durch den Durchgang hat sich dann nachts immer reichlich Kondenswasser am Blech gebildet, diese wurde aber abgewischt bzw. konnte tagsüber wieder abdampfen. Soweit so gut.
Dann wurde das Fahrerhaus mit Teppich innen verkleidet, fortan gab es kein sichtbares Kondenswasser mehr. Es bildete sich aber trotzdem und hinter dem Treppich, der auch noch als Feuchtespeicher dafür sorgte, daß im mer neues Wasser da war blühte der Rost gar fürchterlich.
Gruß Ulf
P.S.: Wasser muß weg !!! und wenn das nicht geht, dann darf es erst gar nicht hin kommen.
Verfasst: 2007-07-02 11:04:54
von steph
Danke Ulf - darauf wollte ich hinaus.....
Im Führerhaus gibt es schließlich nicht nur Schwitzwasser sondern auch richtig Nass durch Schuhe, Regen etc.
Gruß Steph