Seite 1 von 1

Mercur Fahrerhaus Geräuschdämmen ???

Verfasst: 2012-08-17 9:38:09
von Fennek
Hallo,

nach 2900km zurück aus Korsika hat neben der geringen Geschwindigkeit von um die 70km/h
vor allen Dingen der Lärm im Fahrerhaus gestört. Mit 4 köpfiger Familie alle mit Schallschutzkopfhörern
unterwegs :spassbremse:
Nach spätestens 200km tun einem die Ohren vom Druck weh und abends hatten wir trotz Schallschutz
daß Gefühl schlecht zu hören :( Ich bin Toningenieur....
Da ich den Mercur liebe und gerne behalten und auch als Reisefahrzeug nutzen würde - möchte ich jetzt besser
dämmen. Die Frage ist nur was ist realistisch für eine Lautstärkedämmung möglich ? Hat jemand Erfahrungen ?
Wir haben vor der Reise das Fahrerhausdach von innen mit 4mm Reimo Iso X-Trem gedämmt und da wir
auf die schnelle keine anderes Material zur Hand hatten auch Boden und Getriebetunnel mit Iso X-Trem
beklebt. (2mm) Ich dachte wenigstens die Eigenschwingung des Metalls würde gebremst...Beim Probe fahren
zuhause hatten wir auch das Gefühl es wäre etwas besser...Auf der langen Strecke stellte sich aber heraus...
zu laut!!!
Mercur Xtrem 1.jpg
Freue mich auf Ideen :idee:

Gruß André

Re: Mercur Fahrerhaus Geräuschdämmen ???

Verfasst: 2012-08-17 11:53:46
von Ulf H
... als Schalldämmung braucht es etwas massereiches ... und ALLE Löcher verstopfen, denn wo Luft durchkommt, kommt auch Krach durch ... beim Hano brachte ein alter Socken in der Schalthebelmanschette wirklich viel ... wirklich leise wird so eine Karre nie, erträglich ist er aber hinzubekommen ...

Gruss Ulf

Re: Mercur Fahrerhaus Geräuschdämmen ???

Verfasst: 2012-08-17 13:36:11
von Hatzlibutzli
Hallo Fennek,

1. Motorhaube von innen bekleben
2. alle Löcher zu, neue Faltenbälge für Gaspedal
3. Bremshebel und Schalthebel lassen sich durch eine alte gefütterte Lederjacke dämmen: in 2 Hälften schneiden, Ärmel mit Schlauchschelle oben am Hebel festmachen, drüberstülpen und Rest unter den Teppich (Idee nicht von mir, hab ich mal bei irgendeinem Treffen gesehen)
4. etwas festere Auslegware auslegen.

Richtig leise macht ein langes Getriebe, das die Drehzahl runterholt.

Grüsse ... Simon

Re: Mercur Fahrerhaus Geräuschdämmen ???

Verfasst: 2012-08-18 17:55:36
von Doeneryufka
Hmmm Als Toningenieur sollten die Porbelem doch bekannt sein. .... hehe nee nur Spass.

Entkoppeln das der motor keine Schwingungen auf die Blechflächen des innenraums übertragen kann
(ich weiss leider noch nicht wie das mit dem Aufbau im Mercur ist)
Und/oder Massercarakter des Bleches ändern. (schwerer machen).

Und alles Dicht machen was geht wie Hatzlibutzli schon beschrieben hat :-9

Re: Mercur Fahrerhaus Geräuschdämmen ???

Verfasst: 2012-08-19 11:08:15
von captain T
Ich kenne das Problem auch - wir nehmen allerdings die gelben Gehörschutzstöpsel, da kriegt man keinen Druck auf´s Ohr. Bei mir ist zwar auch Dämmung drin und die Lederjackenmanschetten :-) sind dran. Dennoch bleibt er recht laut. Bei 70 kmh geht´s bei 80 oder darüber auf Dauer einfach zu laut ohne Gehörschutz. Was wirklicht hilft ist Drehzahlreduzierung. Da stimme ich Simon absolut zu. Wir waren in Südfrankreich und sind ca. 1600 km gefahren - ohne Probleme. Wo auf Korsika wart ihr denn? Ich war da schon mehrfach, aber nicht mit dem Mercur - macht das Spaß bei den engen Straßen?

viele Grüße aus dem Schwarzwald

Captain T

Re: Mercur Fahrerhaus Geräuschdämmen ???

Verfasst: 2012-08-25 10:51:40
von Fennek
Hallo zurück...

Danke für eure Tipps ! Natürlich sind mir die Probleme als Tonmensch bekannt...Trotzdem finde ich interessant
was für eine Dämmwirkung wohl überhaupt erreicht werden kann - und daß ist schwer zu berechnen.
Daher fände ich Erfahrungswerte praktischer...Klar das der Mercur niemals richtig leise werden wird...
Als erstes werde ich dann mal den Iso X-trem Schaum am Boden wieder entfernen und mit schwererem Material
auskleiden (vielleicht ähnlich wie bei mercury nomaden auf der Homepage...) - Schwerakkustikschaum und Bitumenplatten
drunter...) Und natürlich die Löcher nach unten schließen...Und dann die Motorhaube etc.
@ Captain T: Ich kann mich leider nur begrenzt zur LKW Tauglichkeit Korsikas äußern da wir ein Problem mit der Bremse
hatten (gibt einen extra Beitrag dazu im Forum...*Mercur *Bremsen fest* oder so...)
Dadurch haben wir keine Bergpass...Schluchten etc. Ausflüge gemacht.
Wir waren nur an der Ostküste und da ist es überhaupt kein Problem - sind ja auch genug große Campingmobile unterwegs.
Wir waren aber schon 4 mal auf Korsika (mit PKW...) und ich würde sagen man kann die Insel auch mit dem Mercur erkunden....
O.k. die Westküste hat ein paar Engstellen (D81b...) die gehen nicht, aber ansonsten nächstes Mal werde ich es ausprobieren ;-)
Oder die Speluncaschlucht etc.
Ansonsten fahren in den Bergen auch große Allrad Feuerwehr LKWs rum und kommen auch durch...

Gruß André