Seite 1 von 1

Ural Diesel startet mit 9500Euronen...

Verfasst: 2012-08-12 20:50:54
von Way-to-Beringia

Re: Ural Diesel startet mit 9500Euronen...

Verfasst: 2012-08-12 20:58:15
von MB2031
(dafür nimmt er im Schnitt 25L auf 100 von alle was wie Diesel funktioniert)
:totlach: :totlach: :totlach: :totlach: :totlach: :totlach: :totlach: :totlach: :totlach: :totlach: :totlach: :totlach: :totlach: :totlach: :totlach: :totlach:

LG

Werner :cool:

Re: Ural Diesel startet mit 9500Euronen...

Verfasst: 2012-08-12 21:05:14
von MartinK
Hei.

Die Beschreibung sagt alles: Da sind echte Profis am Werk! :joke:

Lizenzbau des Motors? Ich wüsste nicht welcher Westmotor dem entspricht.

100km/h schafft er im freien Fall

25 liter schafft man wenn man nie schneller als 50 fährt

Der Motor fährt nur mit Dieselkraftstoff, habe selbst viel experimentiert. Alles andere verschlechtert die Lage.

10 Gänge sind nur theoretisch, effektiv hat man 5 in der Untersetzung und 5 im Strassengang

Wattiefe von 150cm stimmt, aber auch hier saugt der Motor vor dem Fahrer Wasser an.

Die Überholung der Einspritzpumpe bahnt sich auch schon an.

Die Reifen sind so alt wie Breschniew, die Bremse läuft sicher noch mit der ersten Flüssigkeit, ebenso die Achsen und Getriebe.

Also: Wer nochmal 10 bis 15 Riesen in Technik investieren will, der findet hier seinen Traum...

MartinK

Re: Ural Diesel startet mit 9500Euronen...

Verfasst: 2012-08-13 1:02:39
von AlfredG
Hallo,
mit dem Motor kann es dieser sein.
Motor V8
Leistung und der Rest stimmen.
Gruß Alfred

Re: Ural Diesel startet mit 9500Euronen...

Verfasst: 2012-08-13 7:17:57
von MartinK
Hallo.

Sicher nicht. Der Kamaz hat einzelne Leichtmetallzylinderköpfe und ist anders aufgebaut. Das mit der Lizenz ist barer Unsinn. Gruss MartinK

Re: Ural Diesel startet mit 9500Euronen...

Verfasst: 2012-08-13 9:05:37
von uraljack
Zumindest scheint er noch nicht verbastelt zu sein, sondern eine ganz normale "Standleiche"!

:joke:

Wäre aber schön, wenn auch dieses Schätzchen in vernüftige Hände mit artgerechter Haltung kommt und nicht in irgendeiner Schrottpresse dieser Welt endet.

:mad:

Re: Ural Diesel startet mit 9500Euronen...

Verfasst: 2012-08-13 9:11:50
von AlfredG
? habe ich ein Foto vom Motor übersehen, habe nur MAN Lizenzbau V8 und 130 Ps 10,5l Hubraum gelesen.
Wie Kommst Du nun auf Kamaz?

Nur so zur Information, mich intresiert der LKW nicht.
Wie Du schon geschrieben hast, fast alles im ar.........
Vielleicht nach einem Lottogewinn, dann gib es aber bestimmt bessere und günstigere die ich im
Internet gesehen habe.
Gruß Alfred

Re: Ural Diesel startet mit 9500Euronen...

Verfasst: 2012-08-13 9:19:30
von uraljack
Hallo Alfred,

die Ural - Diesel waren von Hause aus mit dem Motor KamAZ-740.10 ausgestattet. Dieser ist ein 90° V-Achtzylinder, Viertakt-Diesel, Flüssigkeitsgekühlt mit einem Hubraum von 10,85 Litern und einer Leistung von 154 KW bzw. 210 PS.

Die Aussagen aus der Anzeige sind völlig schrottig, siehe auch die Anmerkungen von MartinK.

:motz:

Re: Ural Diesel startet mit 9500Euronen...

Verfasst: 2012-08-13 10:54:46
von biglärry
Ich hab gerade auf den Fotos festgestellt dass der Winkerhebel genauso aussieht wie bei den 2CV Enten. :)

Re: Ural Diesel startet mit 9500Euronen...

Verfasst: 2012-08-13 11:33:59
von AlfredG
Alles klar, ich dachte ja auch nur wegen den 130PS.
Gruß Alfred

Re: Ural Diesel startet mit 9500Euronen...

Verfasst: 2012-08-13 11:39:56
von MartinK
Vielleicht sind ja alle V8 Diesel von MAN lizensiert. :joke:

Re: Ural Diesel startet mit 9500Euronen...

Verfasst: 2012-08-13 16:35:28
von itsche
aber ist nicht ein 4320 relativ selten, insbesondere mit deutschen papieren und immerhin in zwei jahren h-kennzeichen? bei ebay begegne ich sonst immer nur den 375d.
und was zu machen ist, werden doch wohl eben standschäden sein.

naja, wobei 9500€ für so ein auto mit standschäden und offensichtlich nicht in bestem zustand... :cold:

Re: Ural Diesel startet mit 9500Euronen...

Verfasst: 2012-08-13 16:50:05
von MartinK
Hei!

"Selten" ist halt wirklich relativ. Wenn man die Bilder genau anschaut sieht man starken Moosbefall und die Reifen müssen über sehr langen Zeitraum platt gewesen sein. Bei xbäi ist derzeit noch ein 4320 drin, der aber ohne Koffer verkauft wird. Mal sehen wie der sich entwickelt. "Deutsche" Papiere nützen nur eingeschränkt etwas weil man trotzdem eine Abhnahme braucht, was nach Einführung von Kontrollbehörden in Hessen und anderen Bundesländern fast nicht mehr möglich ist. Andere Bundesländer ziehen nach. Baujahr ist auch relativ. Ohne Papiere ist es manchmal besser, dann wird das Baujahr halt geschätzt.... :angel: Ein Schelm sei, wer böses denkt.

Zum Thema zurück: Das Teil ist eine wunderbare rollende Restaurationsbasis an der noch keiner übel herumgebastelt und verschlimmbessert hat. Man muß sich allerdings davon frei machen, nach der Anbahme auf Weltreise gehen zu können. Meine Schätzung mit 10-15 t€ um technisch alles im grünen Bereich zu haben ist realistisch, ich habe bei meinem Igor die 20 t€ schon vor Augen, spätestens wenn der Ausbau komplettiert ist. Mein Kaufpreis waren allerdings nur 4000,- DM

Gruss

MartinK

Re: Ural Diesel startet mit 9500Euronen...

Verfasst: 2012-08-13 22:30:51
von osterlitz
Hi,
selten ist relativ, es kommen doch immer noch mehrere pro Jahr zum Verkauf.
In diesem Fall wäre mir das Grün egal, einmal wachen sieht das wieder besser aus.
Es geht von Depotware bis zu bemoosten Subjekten wie diesem. Der Preis beginnt aber immer bei ca 9.000.

Eine Vollabnahme halte ich schon für möglich, die exotischen Teile sind auch selten kaputt.
Trotzdem sollte man schon ne Halle für eine weiträumige Demontage haben und ein paar Tausender einplanen.

Ein Satz Reifen ab 2.000 EUR, viel Schlauchmaterial (500+), Lack (600+), Batterien (400)+, Zulassung und TÜV (400).
Dann ist man aus dem Gröbsten raus, würde ich sagen. Bremsen geht von 30 EUR für Manschetten bis 700 für ne Runde RBZ.
Eine echte Restauration wird schon bei 20.000 rauskommen..

Grüße,
Stefan

Re: Ural Diesel startet mit 9500Euronen...

Verfasst: 2012-08-13 22:40:16
von TobiasXY
Aber der andere 4320 ist schon eine andere Liga....die beiden würde ich nicht direkt nebeneinander stellen wollen :lol:

Re: Ural Diesel startet mit 9500Euronen...

Verfasst: 2012-08-16 14:56:26
von uraljack
Na, so geht er glaub ich nicht weg!

Re: Ural Diesel startet mit 9500Euronen...

Verfasst: 2012-08-17 19:02:48
von WOODSMAN
The 4320 is still produced as new vehicle and now with RHD to use in India. Might be a good price from a truck place in Russia?

Re: Ural Diesel startet mit 9500Euronen...

Verfasst: 2012-08-18 13:32:07
von osterlitz
Hallo,
hier gibt es einen, der anscheinend auch mal bewegt worden ist und in einer Halle gestanden hat:

http://www.ebay.de/itm/URAL-4320-DC-Die ... 3f1af69907

Grüße,
Stefan

Re: Ural Diesel startet mit 9500Euronen...

Verfasst: 2012-08-18 15:11:30
von pete
itsche hat geschrieben:aber ist nicht ein 4320 relativ selten, insbesondere mit deutschen papieren und immerhin in zwei jahren h-kennzeichen?
Den Ural 4320 gab es seit 1983 bei der NVA.
Die BW hat 1990 ca. 13 600 Ural von der NVA übernommen.
EDIT: Davon knapp 1000 Ural 4320. Gebaut wurde er seit 1977.

pete

Re: Ural Diesel startet mit 9500Euronen...

Verfasst: 2012-09-05 19:24:48
von x-molich
Hi,
"Deutsche" Papiere nützen nur eingeschränkt etwas weil man trotzdem eine Abhnahme braucht, was nach Einführung von Kontrollbehörden in Hessen und anderen Bundesländern fast nicht mehr möglich ist. Andere Bundesländer ziehen nach.
was hat es mit den Kontrollbehörden auf sich? Bitte um Erklärung!

Danke

Sascha

Re: Ural Diesel startet mit 9500Euronen...

Verfasst: 2012-09-06 0:19:54
von MartinK
x-molich hat geschrieben:was hat es mit den Kontrollbehörden auf sich? Bitte um Erklärung!
Hallo.

Das ist in Hessen die sogenannte Bündelungsbehörde. Alle Gutachten und Änderungen der Fahrzeugpapiere müssen nach der Erstellung durch den TÜV-Ingenieur entweder nach Fulda oder nach Marburg zu dieser Behörde. Die dort sitzenden "geschulten" Verwaltungsangestellten prüfen dann ob das Gutachten des Dipl.Ing. plausibel ist und entscheiden dann ob die Zulassung erteilt wird oder nicht.

Das geht so weit dass TV Ingenieure in Hessen stellenweise Änderungen der Fahrzeugpapiere ablehnen weil sie die völlig unqualifizerten Rückfragen der Behörde leid sind.

Meinen 113er SL wollten sie nicht zulassen weil die Bescheinigung des Herstellers fehlte dass die Exportversion der EU-Richtlinie entspricht. Leider gab es 1965 die EU noch nicht. Daimler kann diese Bescheinigung nicht liefern und das Gutachten des TÜV dass der SL in topform ist und der geltenden ABE von 1966 entspricht reichte ihnen nicht. Ein anderer Kollege sollte nach Ansicht der Behörde den Tank seines Mercedes W111 umbauen damit zur Betankung das an der Tankklappe befindliche Kennzeichen nicht mehr abgeklappt werden muß. Das Kennzeichen müsse fest am Fahrzeug an der beschriebenen Stelle befestigt sein. Für meinen Ural wollten sie einen Nachweis des Herstellers dass die Gewichtsänderung von 13,5 auf 11,9 Tonnen ohne technische Änderung möglich ist.

Einen Ural in Hessen so wie er ist mittels einer Vollabnahme über den TÜV zu bekommen ist vielleicht noch möglich, aber der Bündelungsbehörde alle nötigen Herstellerbecheinigungen beizuschaffen dürfte unmöglich sein.

Das Auffinden einer TÜV-Station, die Lust auf die Diskussionen mit der Behörde hat muß man aber auch finden. Ich bin mit meinem SL hinter vorgehaltener Hand aufgefordert worden mir möglichst einen TÜV im nahegelegenen Bayern zu suchen und der Ingenieur dort hat mich gebeten den SL wenn es geht zunächst irgendwo in Bayern zuzulassen weil die Fuldaer Behörde sonst wieder drei mal anruft weil sie das Gutachten nicht kapieren.

Gib mal "Bündelungsbehörde Hessen" in die Suchmaschine und du bekommst eine vage Vorstellung was da los ist.

Die übrigen Bundesländer ziehen nach weil es dabei um eine Umsetzung einer EU Vorgabe geht, die in Deutchland mal wieder mit beamtenmässiger Präzision verfolgt wird.

Gruss

MartinK

Re: Ural Diesel startet mit 9500Euronen...

Verfasst: 2012-09-06 18:40:12
von Henk
Hallo Forum

Und jetzt,
http://www.ebay.de/itm/URAL-4320-V8-DIE ... 6rk%3D1%26

Grusse aus NL Henk

Re: Ural Diesel startet mit 9500Euronen...

Verfasst: 2012-09-06 19:09:44
von x-molich
Hallo Martin,

vielen Dank für die ausführliche Erläuterung.

Das läßt ja echt hoffen. Wenn es so weiter geht, verliere ich echt die Lust an Kraftfahrzeugen.

Grüße

Sascha