Standklimaanlage während der Fahrt
Verfasst: 2012-08-10 17:12:36
Hallo,
obwohl mein Hund mit dem norwegischen Klima gut zurecht kam, will ich im kommenden Sommer in sonnigere Gefilde reisen. Da sich der Vario mit den großen Fensterflächen bei Sonnenschein so schnell aufheizt besteht das Tier deshalb auf die Anschaffung einer Klimaanlage.
Hier hab ich 2 Angebote:
1. eine Standklimaanlage (für den Einbau auf dem Dach statt der Dachluke), die ich günstig bekommen würde und bei der sich der Einbau wohl nicht so schwer gestalten wird. Fragen hierzu:
- wie gut kühlt sie während der Fahrt? reicht das für die Fahrerkabine? Auf der Herstellerseite (Waeco) wird nur von "Unterstützung der bestehenden Klimaanlage" geschrieben. Habe hier im Forum schon gelesen, dass die Standklimas wohl Probleme bei Pistenfahrt bekommen. Würde sie aber ohnehin vor allem im Autobahnbetrieb brauchen.
- kann man die Standklima über einen 12 V -> 24 V - Wandler auch über die Bordbatterie betreiben oder wäre das aus Eurer Sicht Unsinn (Hintergrund: würde dann meine Bordanlage aufrüsten und könnte die Batteriekapazität bei kühlerem Wetter auch anderweitig nutzen.
2. eine "Fahrklimaanlage". Diese würde ich supergünstig bekommen, müsste sie jedoch selbst aus einem anderen Vario ausbauen und in meinen Vario übertragen. Mein Körper besteht zwar nicht nur aus linken Händen, aber ich bin mir nicht sicher, ob ich das so einfach hinbekomme. Hat da jemand Erfahrung? Ist der Aufwand groß? Ist das ohne Halle/Grube und ohne große Vorkenntnisse zu machen?
Für welchen Klimaanlagentyp würdet Ihr Euch entscheiden (auch die Wahl "beide" gilt natürlich...)
Vielen Dank für Eure Hilfe,
Markus und der hechelnde Hund
obwohl mein Hund mit dem norwegischen Klima gut zurecht kam, will ich im kommenden Sommer in sonnigere Gefilde reisen. Da sich der Vario mit den großen Fensterflächen bei Sonnenschein so schnell aufheizt besteht das Tier deshalb auf die Anschaffung einer Klimaanlage.
Hier hab ich 2 Angebote:
1. eine Standklimaanlage (für den Einbau auf dem Dach statt der Dachluke), die ich günstig bekommen würde und bei der sich der Einbau wohl nicht so schwer gestalten wird. Fragen hierzu:
- wie gut kühlt sie während der Fahrt? reicht das für die Fahrerkabine? Auf der Herstellerseite (Waeco) wird nur von "Unterstützung der bestehenden Klimaanlage" geschrieben. Habe hier im Forum schon gelesen, dass die Standklimas wohl Probleme bei Pistenfahrt bekommen. Würde sie aber ohnehin vor allem im Autobahnbetrieb brauchen.
- kann man die Standklima über einen 12 V -> 24 V - Wandler auch über die Bordbatterie betreiben oder wäre das aus Eurer Sicht Unsinn (Hintergrund: würde dann meine Bordanlage aufrüsten und könnte die Batteriekapazität bei kühlerem Wetter auch anderweitig nutzen.
2. eine "Fahrklimaanlage". Diese würde ich supergünstig bekommen, müsste sie jedoch selbst aus einem anderen Vario ausbauen und in meinen Vario übertragen. Mein Körper besteht zwar nicht nur aus linken Händen, aber ich bin mir nicht sicher, ob ich das so einfach hinbekomme. Hat da jemand Erfahrung? Ist der Aufwand groß? Ist das ohne Halle/Grube und ohne große Vorkenntnisse zu machen?
Für welchen Klimaanlagentyp würdet Ihr Euch entscheiden (auch die Wahl "beide" gilt natürlich...)
Vielen Dank für Eure Hilfe,
Markus und der hechelnde Hund