ich würde mir gerne einen Nadelentroster zulegen und brauche einen Tipp für ein gutes Gerät in der 250,- Preisklasse.
Gruß
Burkhard
Re: Kauftipp Nadelentroster
Verfasst: 2012-08-04 21:43:17
von Vario 815 DA
Als ausschließliche Vorbereitung zum Lackieren taugen die Dinger nix!
Dünne Bleche können die garnicht.
Es geht nix über Sand/Glasperlen Strahlen usw.
Re: Kauftipp Nadelentroster
Verfasst: 2012-08-04 22:00:13
von Ingenieur
Hallo,
ich habe ein 'Profigerät' im Bestand.
Man kann damit prima Rost polieren.
Außer Rostplacken abschlagen können die Dinger nix.
Sandstrahlen !
...
Re: Kauftipp Nadelentroster
Verfasst: 2012-08-05 6:12:52
von theutone
Hallo,
ich habe auch mal nach so einem Ding gesucht um damit Schweißnähte zu reinigen.
Dabei habe ich festgestellt, das sich die teuren und die biligen Geräte teilweise nur durch ihre optische Gestaltung unterscheiden.
Ich habe das Gerät von Westfalia gekauft, für die Reinigung von Schweißnähten im Stahlbau eignet es sich sehr gut, ansonsten ist es nur zum abschlagen von groben Rost geeignet.
Ich habe mit so nen Teil meinen Rahmen am Daf entrostet. Löst nur den groben Rost. Hatte mir bei "Norma" einen Mauk Nagelentroster gekauft:
Beschreibung Druckluft-Nadelentroster:
Druckluft-Nadelentroster
Betriebsdruck max. 6 bar
Regulierbarer Druck
In Pistolenform für besseren Halt
Schlagzahl max. 4000/min
Inklusive Kupplungsstück
Schnelle Ergebnisse sogar auf Rundungen
Zur gründlichen Entfernung von Rost, Lack, Farbe u.v.m.
Standard 6,35 mm ¼-Anschluss
3 Jahre Garantie
Unverbindliche Preisempfehlung
des Herstellers 79,95
Sie sparen 39,96
je Nadelentroster
zum Preis von ca. 40 Euro!! Super Teil. Preis/Leistung Top
Wichtiger als der Preis ist die gesicherte Verfügbarkeit von Ersatznadeln - funktionieren tun auch die günstigen gleich. Westfalia oder Bergin erscheinen mir daher vernünftig. Metallisch blank wird es nicht, Nachbehandlung mit Rostumwandlern ist fast immer nötig. In Spezialfällen aber super, macht keine Sandprobleme ...
Re: Kauftipp Nadelentroster
Verfasst: 2012-08-11 11:26:39
von steyr12M18
Ich hab ein Kombigerät,da kann man den Nadelentroster mit einem Meisselhammer tauschen durch einfaches an und ab schrauben.Weiß aber leider nicht mehr welche Marke das war.Das mit den Ersatznadeln finde ich nicht so wichtig die nutzen sich eigentlich nicht so schnell ab.