Seite 1 von 1
Blattfedern LA710 woher beziehen
Verfasst: 2012-07-13 18:38:35
von TobiasXY
Hallo Leute,
im Zuge der 12.00R20 Reifen muss ich mein Fahrzeug erhöhen, da meine vorderen Federn nun auch schon so _ sind möchte ich diese aufsprengen und ein paar CM aufbocken durch "neue" Federlagen.
Kann jemand eine gute und günstige alternative zum Schrottplatz empfehlen? Wo man Blattfedern beziehen kann? Und mit welchen Materialkosten muss ich etwa rechnen?
Das Fahrzeug muss ca. 6-9cm höher kommen.
Würde mich über Tips und Antworten freuen
Grüße
Tobias
Re: Blattfedern LA710 woher beziehen
Verfasst: 2012-07-14 9:42:53
von Ulf H
... mit mehr federlagen wird die Feder steifer ... ich würde daher,wenn das Federverhalten jetzt einigermassen past, keine zusätzlichen Blätter einbauen ... die Höherlegung geht gut mit einem untergelgten Klotz, der dann auch einen Herzbolzen braucht ... dieser umbau wurde bereits ausreichend genau im Forum beschrieben ... ob aufschmieden oder neue Feder ist schlussendlich eine Geschmacks-, Beschaffbarkeits- und Kostenfrage ... meine Meinung: aufschmieden oder wirklich neu ... gebrauchte Federn in undefiniertem Zustnd sind oft nicht besser als die aktuellen Plattfedern ...
Gruss Ulf
Re: Blattfedern LA710 woher beziehen
Verfasst: 2012-07-14 10:19:54
von joern
Neu ist natürlich besser (mal hier schauen, auch wegen Zubehör:
www.federn-bischoff.de)
Die preiswerte Schrottplatzvariante mit zusätzlichen Lagen muss das Fzg nicht unbedingt härter machen, da man seine alten Federn zerlegen, entrosten und schön einfetten kann. Bei mir kamen 3 oder 4 Lagen dazu, der Laster wurde deutlich höher und ist jetzt mit Sänftenfahrgefühl.
Re: Blattfedern LA710 woher beziehen
Verfasst: 2012-07-14 10:25:28
von TobiasXY
Ulf H hat geschrieben:... mit mehr federlagen wird die Feder steifer ... ich würde daher,wenn das Federverhalten jetzt einigermassen past, keine zusätzlichen Blätter einbauen ... die Höherlegung geht gut mit einem untergelgten Klotz, der dann auch einen Herzbolzen braucht ... dieser umbau wurde bereits ausreichend genau im Forum beschrieben ... ob aufschmieden oder neue Feder ist schlussendlich eine Geschmacks-, Beschaffbarkeits- und Kostenfrage ... meine Meinung: aufschmieden oder wirklich neu ... gebrauchte Federn in undefiniertem Zustnd sind oft nicht besser als die aktuellen Plattfedern ...
Gruss Ulf
Ja ich habe schon gesehen das mindestens 4 Reports im Alten Forum sind, aber leider kann ich das Alte Forum nicht erreichen.
Ich möchte dies natürlich so preiswert wie möglich halten..
Mein Problem ist zudem, das die Hinteren Federn gut ausschauen und die Vorderen schon leicht erlahmt sind, also noch nicht im negativen bereich, aber es wird schon oder ist schon eine gerade..
Deshalb ist das mit dem Klotz im vorderen Bereich so eine Sache. Hinten könnte ich einfach ein Klotz unterlegen da die Federn gut sind, aber das würde das Problem im Vorderen Bereich nicht lösen..
Grüße
Re: Blattfedern LA710 woher beziehen
Verfasst: 2012-07-14 11:01:46
von Ulf H
... war da nicht mal was, dass beim Kurzhauber gerade vordere Federn "gesund" sind ? ...
Gruss Ulf
Re: Blattfedern LA710 woher beziehen
Verfasst: 2012-07-14 11:10:28
von joern
Bis auf die Gummipuffer durchschlagende Federn sind zumindest für den Auspuff nicht gesund.
Re: Blattfedern LA710 woher beziehen
Verfasst: 2012-07-14 11:23:44
von TobiasXY
Also ich kenne noch einen Kurzhauber bei dem die vorderen Federn aber sowas von erlahmt sind, denn die zeigen schon DEUTLICH nach unten...wie ein trauriges Gesicht
Also bei mir sind die vorderen def. schlechter als die hinteren..deshalb wie gehe ich nun mit den vorderen um?
Welche Optionen habe ich da? (Bis auf komplett neue Pakete)
Re: Blattfedern LA710 woher beziehen
Verfasst: 2012-07-14 11:26:09
von Landei
12.00 Räder und 100PS?
Scheint mir die falsche Prioritätenliste zu sein!
Jochen
Re: Blattfedern LA710 woher beziehen
Verfasst: 2012-07-14 11:27:12
von TobiasXY
Landei hat geschrieben:12.00 Räder und 100PS?
Scheint mir die falsche Prioritätenliste zu sein!
Jochen
Man gönnt sich doch sonst nichts

Re: Blattfedern LA710 woher beziehen
Verfasst: 2012-07-14 13:28:57
von Ulf H
... nach der Pumpenkur kommt man mit grossen Rädern am einfachsten wieder auf die gewohnten Beschleunigungswerte ...
Gruss Ulf
Re: Blattfedern LA710 woher beziehen
Verfasst: 2012-07-14 13:57:58
von Buclarisa
Hallo
Nö um auf gewohnte Beschleunigungswerte zu kommen braucht mal nur noch ein paar wenige Male das neue Mehrdrehmoment des Motors auszunutzen. Danach ist es dann vollkommen egal, weil man braucht Fremdbeschleunigung.
Re: Blattfedern LA710 woher beziehen
Verfasst: 2012-07-29 10:53:13
von KU 65
Hast du in der Zwischenzeit mit deinen Federn etwas gemacht?
Meine haben es auch hinter sich
Ich habe zwischen Fahrer und Beifahrerseite 7cm unterschied

Allerdings habe ich (noch) keinen Bruch sehen können.
Mal davon abgesehen, das er vorne schon immer tiefer stand wie hinten......
Über kurz oder lang brauche ich definitiv neue, bzw. muss meine aufschmieden lassen.
Re: Blattfedern LA710 woher beziehen
Verfasst: 2012-07-29 14:04:18
von TobiasXY
Nö,
ich werde demnächst die Sparversion gehen d.h. Stahlklötze Vorn und Hinten und wenn ich mal in einem "billigen" Kurzhauber-Land wie dem Iran bin, spendiere ich mir ein paar neue Federn Vorn
Aber das muss jetzt erst Mal reichen..
Re: Blattfedern LA710 woher beziehen
Verfasst: 2012-07-29 14:18:07
von tobi
hi

habe ich zum glück schon erledigt
nachdem ich 2007 alle vier packete durch jeweils eine neue zusätzliche lage verstärkt hatte,
habe ich dann ende 2010 (nach 2 marokkofahrten bzw 2 federbrüchen) 4 nagelneue pakete anfertigen lassen.
war nicht billig ,aber hat sich super gelohnt. ganz anderes fahrverhalten. vorher hat sich die fuhre immer ganz schön aufgeschaukelt . das ist jetzt vorbei.
das typische 710er sänften krankenwagen fahrgefühl ist aber zum glück noch da.
alle lagen einen mm stärker und ich glaube 2 mehr als original.
bei den doppelten federaugen mußte ich dann ganz schön nacharbeiten (außen große fase) das sie sich einbauen ließen.
also wenn doppeltes auge dann die 2te lage an den enden flach ausschmieden lassen!! ansonsten halt nicht ganz so schön mit der fase.
das frische himmelblau hat das aber locker weggemacht

Re: Blattfedern LA710 woher beziehen
Verfasst: 2012-07-29 14:21:34
von tobi
ach ja
der hartl ( augsburg / auch hier im forum ) hat vorne weitspaltfedern verbaut.
vieleicht den auch mal fragen.
ansonsten hat der wolfgang (morpheus reisen ) seine federn in china anfertigen lassen . hat mal gemeint da könnte man auch welche bestellen. ist wahrscheinlich trotz schicken immer noch billiger als made in germany!!
mfg
Re: Blattfedern LA710 woher beziehen
Verfasst: 2012-07-29 14:22:24
von TobiasXY
Tobi, aber kannst da auch gern einmal ein Preis in den Raum werfen, ich kann mich gaaanz düster erinnern das manche das Geld nicht mal für ihren Hanomag bekommen...
Aber natürlich wunderschön
Hat Wolfgang nun nicht auch jaaanz neue Federn?
Grüße
(danke für die Bilder)
Re: Blattfedern LA710 woher beziehen
Verfasst: 2012-07-29 14:51:31
von tobi
wenn du bei einer deutschen blattfedern schmiede dir 4 packete in dieser größe anfertigen läßt mit einbau, evtl anpassen wegen der höhe also nochmal aufsprengen und wieder einbauen , dann werden da bestimmt 3-4 tausend € zusammenkommen oder mehr.
das meiste mußt du selber machen dann kommst du pro packet mit 500 - 800 € hin.
die federn vom wolfgang sind auch neu.
Re: Blattfedern LA710 woher beziehen
Verfasst: 2012-08-03 9:04:24
von Lennat1113
Hallo.
Ich habe seinerzeit alle Pakete wechseln lassen. Für die Vorderachse gab es noch Ersatz. Dürfte nunmehr, sechs Jahre danach, aber auch vorbei sein.
Der `Federn Wenzel´ am Kurt Schuhmacher Platz in Berlin hat diese Arbeiten durchgeführt. Hierbei wurden für die Hinterachse die Federn komplett neu angefertigt. Er hat auch eine komfortablere Geometrie entsehen lassen.
Vom Fahrwerk bis zur Achse wurde alles gewechselt.
Diese Arbeit war in der Ausführung genauso gut, wie teuer.
Seinerzeit 4500.- Euro.
Beste Grüße
Re: Blattfedern LA710 woher beziehen
Verfasst: 2012-08-03 22:44:33
von TobiasXY
Heftige Preise. Danke für die Angaben.
(werde das erst mal auf Eis legen und den Kurzen durch 6cm Stahlklötze höherlegen..kommt eindeutig billiger)

Re: Blattfedern LA710 woher beziehen
Verfasst: 2012-08-03 23:29:20
von tobi
ja
da hast du wahr!!
schau das du es irgendwo im ausland machen lassen kanst.
dann ist es viel billiger
aber halt auch vieeel nervraubender

.
kann man dann als "abenteuerwerkstadturlaub" verbuchen.
mfg
Re: Blattfedern LA710 woher beziehen
Verfasst: 2012-08-03 23:39:33
von TobiasXY
Ach Namensvetter,
ich bin auch gut in Nervenrauben, das weißt doch
Nein Quatsch, aber mein Vorteil liegt in der Zeit und nicht im Geld...Denn Geld ist bei mir Mangelware, aber Zeit (abgesehen von der Kinderbetreuungszeit) ist ganz oben auf meiner Haben-Liste
Dicht gefolgt von Träumen, Ideen und zwei linken Händen
Grüße
Tobias