Seite 1 von 1
A-Säule Türaufhängung Rundhauber (MB 911 u. 1113)
Verfasst: 2012-06-02 22:06:21
von seaandland
Hallo Leute
Sind nun von Marokko zurück und bereite meinen Rundhauber zum Lackieren vor. Dabei ist mir aufgefallen, dass in der A-Säule, oberhalb der oberen Türaufhängung, auf beiden Seiten in Fahrer- und Beifahrerseite ein Loch ist (s. Bilder). Ich vermute, ein Knotenblech, dass in der A-Säule innen eingeschweißt ist, dient zur Aufhängung des Türscharniers. Durch die Pistenrüttelei hat wohl das schwächere Glied (das Blech) nachgegeben. Wer weiß wie der Aufbau in der A-Säule aussieht und wie ich diese Schwäche dauerhaft beheben kann?
Wir haben gerade Besuch von einer Familie mit einem 911er (Name im Forum: yvonne+5), die gerade drei Monate in Marokko unterwegs waren. Sie haben dasselbe Problem auf Fahrer- und Beifahrerseite. Und immer oberhalb des oberen Scharniers.
Re: A-Säule Türaufhängung Rundhauber (MB 911 u. 1113)
Verfasst: 2012-06-03 0:32:19
von sascha71
Hallo,
normales Fahrerhaus oder Doka Umbau ?
Gruss Sascha
Re: A-Säule Türaufhängung Rundhauber (MB 911 u. 1113)
Verfasst: 2012-06-03 0:40:21
von Landei
Hilft dir das Bild weiter?
Bei mir war es kein Loch, sondern nur ein paar "Aufblühungen", die meine Neugierde erregten
Ich schaute mal nach...
Aber keine Panik! Das, was man von außen sieht, ist nicht die A Säule sondern nur die Verkleidung der A Säule. Die A Säule ist recht kräftig dimensioniert und hält auch mit "Flugrost" noch ein paar Jährchen.
Jochen
P.S. Übrigens haben auch B Modelle eine A Säule, eine C Säule hingegen sucht man bei beiden Modellen wohl vergebens.
Re: A-Säule Türaufhängung Rundhauber (MB 911 u. 1113)
Verfasst: 2012-06-03 12:02:49
von seaandland
@Sascha, 1x kurze und 1x lange Ziegler Doka (B-Modelle).
Die A-Säule inkl. Scharnier ist original Daimler.
Hallo Jochen, es ist kein Oxidationsproblem, sondern ein Vibrationsproblem. Die Türaufhängung hat nun recht viel Spiel und die Tür hängt nach dem Öffnen dementsprechend leicht nach unten. Bei Deinem Bild ist leider nicht der Bereich zu sehen, wo bei uns der Defekt sichtbar ist. Es handelt sich um das obere Scharnier in der A-Säule im B-Modell.
Wir wären ehrlich gesagt verwundert, wenn wir die einzigen mit diesem Problem wären, zumal es nach unserer gemeinsamen Pistenfahrt in Marokko bei beiden Rundhaubern aufgetreten ist.
Schönen Sonntag, Grüße Rainer
Re: A-Säule Türaufhängung Rundhauber (MB 911 u. 1113)
Verfasst: 2012-06-03 13:08:06
von Landei
Hallo Jochen, es ist kein Oxidationsproblem, sondern ein Vibrationsproblem
Ich vermute, ein Knotenblech, dass in der A-Säule innen eingeschweißt ist, dient zur Aufhängung des Türscharniers.
Nein, und das kannst du auf meinen Bild durchaus erkennen. Die Tür hängt NICHT an dem Blech, in dem bei euch ein Loch ist, sondern an dem stabileren Vierkantrohr darunter, der eigentlichen A Säule.
Ich stimme zu, dass es sich wohl eher um ein Vibrationsproblem handelt.
Habt ihr eigentlich einen beladenen Dachgepäckträger auf der Kabine? Wieviele Rüttelpistenkilometer seit ihr mit welcher Geschwindigkeit gefahren? (Genauer gesagt müsste man wohl eher nach der Intensität und Frequenz und Dauer der Rüttelei fragen.)
Jochen
Re: A-Säule Türaufhängung Rundhauber (MB 911 u. 1113)
Verfasst: 2012-06-03 14:04:42
von Pirx
Meine Ferndiagnose: Verwindungsschaden
Ist mir erstmals an einer Feuerwehr-Doka in Saverne vor ein paar Jahren aufgefallen. Zur Abhilfe die Lagerung der Doppelkabine auf dem Fahrgestell verbessern, siehe die diversen Threads zu diesem Thema.
Pirx
Re: A-Säule Türaufhängung Rundhauber (MB 911 u. 1113)
Verfasst: 2012-06-03 22:36:01
von sascha71
Hallo Jochen,
bei diversen Dokaumbauten wird irgendwo an der A-Saeule zwischen Dach und Beltschulter die Originalkabine aufgetrennt.
Die angeschlossenen Verstärkung/Verlängerung sind entweder nicht richtig in die Originalverstärkungen intergriert
und/oder verhindern den Wasserablauf/Korrossion was dann unweigerlich bei hartem Einsatz zum versagen der A-Saeule führt.
Die Dokakabinenn sind alles andere als Stabil gebaut. Um ein Schaden an der Kabine zu vermeiden muss die Kabine
von allen Fahrgestelllverwindungen entkoppelt werden (Pirx).
Gruss Sascha
Re: A-Säule Türaufhängung Rundhauber (MB 911 u. 1113)
Verfasst: 2012-06-04 10:07:51
von Pirx
sascha71 hat geschrieben:Hallo Jochen,
bei diversen Dokaumbauten wird irgendwo an der A-Saeule zwischen Dach und Beltschulter die Originalkabine aufgetrennt.
Die angeschlossenen Verstärkung/Verlängerung sind entweder nicht richtig in die Originalverstärkungen intergriert
und/oder verhindern den Wasserablauf/Korrossion was dann unweigerlich bei hartem Einsatz zum versagen der A-Saeule führt.
Hallo Sascha,
das ist so nicht ganz richtig. Das hier wurde von Mercedes-Benz an die Feuerwehr-Aufbauhersteller geliefert:
Die A-Säule wurde also vollständig mitgeliefert und ist original Mercedes-Benz. Den Rest der Doppelkabine stellt dann der Aufbauhersteller selbst her.
Pirx
Re: A-Säule Türaufhängung Rundhauber (MB 911 u. 1113)
Verfasst: 2012-06-04 19:45:04
von sascha71
Hallo Pirx,
A-Saeule zum Scheibenrahmen ja, A-Saeule zum Türausschnitt nein. Bild zeigt nur den Auslieferungszustand von MB.
An den Doka's die mir bereits untergekommen sind, waren die oberen Ecken nicht Rund wie bei der original Kabine.
kann aber nochmal genauer nachschauen wenn ich nach Mommenheim fahre, da stehen beide Varianten.
Gruss Sascha
Re: A-Säule Türaufhängung Rundhauber (MB 911 u. 1113)
Verfasst: 2012-06-04 22:54:23
von seaandland
Hallo Pirx, das mit der Verwindung macht Sinn, vielleicht sollte ich diese Traverse (Querträger), die Du entfernt has auch entfernen, bzw. die unteren Gewindestangen
der Silentblöcke kappen um ein Abheben der Doka bei einer Verwindung zu ermöglichen.
Bei einer Verwindung hängt die Türe im Schloss und wird zu einem Hebel (große Krafteinwirkung auf das obere Scharnier)
Die hinteren Lager sind bei mir auch mit Federn, nicht mit Scheiben.
Die A-Säule wurde also vollständig mitgeliefert und ist original Mercedes-Benz. Den Rest der Doppelkabine stellt dann der Aufbauhersteller selbst her.
So sehe ich das auch und es sind ja auch die original Tür Scharniere von MB.
Interessant ist auch, das eine Doka mit Dachlast und eine ohne Last auf dem Dach war.
Es wundert mich, dass wir die einzigen mit diesem Problem sind.
Gruß Rainer
Re: A-Säule Türaufhängung Rundhauber (MB 911 u. 1113)
Verfasst: 2012-06-05 12:29:13
von Pirx
seaandland hat geschrieben:Hallo Pirx, das mit der Verwindung macht Sinn, vielleicht sollte ich diese Traverse (Querträger), die Du entfernt has auch entfernen, bzw. die unteren Gewindestangen
der Silentblöcke kappen um ein Abheben der Doka bei einer Verwindung zu ermöglichen.
Hallo Rainer,
das Entfernen der Traverse hat in meinem Fall überhaupt nichts mit der Verwindung zu tun! Ich habe das nur gemacht, um dem 2-Meter-Menschen auf dem Rücksitz genug Platz für die Beine zu bieten. Die Stabilität der Doppelkabine wird durch das Entfernen des Querträgers schlechter, man sollte diesen Träger also nur dann entfernen, wenn es auch wirklich notwendig ist!
Für die Verringerung der Verwindungskräfte auf die Doppelkabine ist es sinnvoll, die Federwege der hinteren Doka-Lagerung zu vergrößern (falls noch Tellerfedern drin sind und nicht schon von Ziegler Schraubenfedern verwendet wurden). Außerdem wie Du schon schreibst die Gewindepuffer der mittleren Doka-Lagerung so ändern, daß diese nur aufliegen, aber keine Zugkräfte auf die Doka übertragen können.
Pirx
Re: A-Säule Türaufhängung Rundhauber (MB 911 u. 1113)
Verfasst: 2012-06-12 21:15:27
von seaandland
Hallo Leute
Wir waren letztes Wochenende auf dem Därr Globetrotter Treffen und da hab ich mir mal bewusst die Rundhauber an der besagten Stelle A-Säule oberhalb des oberen Türscharniers
Angeschaut.
Mir ist aufgefallen, das an sehr wenigen Original Mercedes Fahrerhäusern ( normales Fahrerhaus ), wenn überhaupt, nur eine Kerbe oder ein sehr kleiner Riss zu sehen ist.
Die Doppelkabinen haben alle durch die Bank weg das selbe Problem.
Leider gab es nur Feuerwehr Doka`s keine THW.
Also, da gibt es echt Handlungsbedarf.
Grüße Rainer
Re: A-Säule Türaufhängung Rundhauber (MB 911 u. 1113)
Verfasst: 2012-06-14 14:39:29
von x.l.
Moin Rainer,
Die Fahrerhauser sind an den Stellen alle mit Karosseriezinn bearbeitet und zwar sehr großzügig. Es kann gut sein dassw enn du da etwas auf dem Lack Erhebungen oder Absätze siehst dass das nicht die Struktur der Karosserie sein muss sondern gut die Modellage mit dem Zinn sein kann. Risse können natürlich was anderes sein.
Gruß
Axel
Re: A-Säule Türaufhängung Rundhauber (MB 911 u. 1113)
Verfasst: 2012-06-15 18:56:35
von Da PAN
Hallo,
Pirx hat geschrieben:Das hier wurde von Mercedes-Benz an die Feuerwehr-Aufbauhersteller geliefert:

Die A-Säule wurde also vollständig mitgeliefert und ist original Mercedes-Benz. Den Rest der Doppelkabine stellt dann der Aufbauhersteller selbst her.
Pirx
habe zufällig gerade die Verkleidung der Decke ab und kann daher zwei Bilder zur liebevollen Integration der Mercedes-Front in die Doka durch den Kabinenhersteller liefern:
Gruß
Henry