Auslegung von Stoßdämpfern / Fahrwerk??
Verfasst: 2012-05-22 0:03:47
Hallo,
wie hier: http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 16&t=38692 schon beschrieben bin ich auf der Suche nach passenden Stoßdämpfern für meinen MB 310 4x4.
Da die originalen Dämpfer nicht mehr lieferbar und auch zu weich ausgelegt sind, telefoniere ich zur Zeit mit einigen Anbietern von Fahrwerken aus dem Geländewagenbereich.
Dabei ergibt sich das Problem das genaue Angaben gemacht werden müssen wie die Dämpfer ausgelegt sein sollen.
Die originalen Dämpfer sind angegeben mit:
Vorne Serie BM602,
Zugkraft 2880N
Druckkraft 990N
Hinterachse: Seriendämpfer des 4xx (BM611)
Zugkraft 3100N
Druckkraft 1050N
Diese Angaben reichen für eine Auslegung der neuen Dämpfer aber nicht aus, da der Wert der Beschleunigung fehlt. Also ein Wert der dem Hersteller meiner potenziellen neuen Dämpfer sagt unter welchen Bedingungen diese Kräfte herschen.
Leider weiß ich nicht woher ich diesen Wert nehmen sollte, bei Mercedes anfragen dürfte kaum zum Erfolg führen, bei Sachs/Boge ( Hersteller der originalen Dämpfer ) wohl genauso.
Eine Variante währe die Dämpfer zu Trialmaster zu schicken und dort auf einen Prüfstand spannen zu lassen, ob das aber bei 20 Jahre alten Dämpfern noch sinnvolle Werte bringt ist äußerst fraglich.
Der andere Weg ist dem Hersteller möglichst genau die Bedingungen zu schildern unter denen die neuen Dämpfer arbeiten müssen, also Fahrzeuggewicht und Einsatzbereich. Diese beiden Angaben sind dann etwa: Vorderachslast ca. 1,5t bei Fahrten auf Wellblech mit 80 km/h + Reserve für größere Bodenwellen / Löcher oder Fahrfehler so wie am Ende des Videos hier:http://www.youtube.com/watch?v=VCadVxfK ... r_embedded
Diese Art der Angaben ist natürlich ziemlich unkonkret und führt wahrscheinlich dazu das ich ein Setup ins blaue machen lassen muß, das dann mit mehrmaligem hin und herschicken der Dämpfer nachgearbeitet werden muß.
Meine Frage hier ist also ob es ( jemandem hier ) möglich ist aus diesem Anforderungsprofil Werte zu errechnen oder zumindest gut zu schätzen
die ich dem Hersteller der Dämpfer zukommen lassen kann?
Whrscheinlich habe ich die Hälfte der wichtigen Angaben vergessen
, aber erstmal genug geschrieben. Wenn etwas fehlt einfach nachfragen...
Danke und Grüße
Thomas
wie hier: http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 16&t=38692 schon beschrieben bin ich auf der Suche nach passenden Stoßdämpfern für meinen MB 310 4x4.
Da die originalen Dämpfer nicht mehr lieferbar und auch zu weich ausgelegt sind, telefoniere ich zur Zeit mit einigen Anbietern von Fahrwerken aus dem Geländewagenbereich.
Dabei ergibt sich das Problem das genaue Angaben gemacht werden müssen wie die Dämpfer ausgelegt sein sollen.
Die originalen Dämpfer sind angegeben mit:
Vorne Serie BM602,
Zugkraft 2880N
Druckkraft 990N
Hinterachse: Seriendämpfer des 4xx (BM611)
Zugkraft 3100N
Druckkraft 1050N
Diese Angaben reichen für eine Auslegung der neuen Dämpfer aber nicht aus, da der Wert der Beschleunigung fehlt. Also ein Wert der dem Hersteller meiner potenziellen neuen Dämpfer sagt unter welchen Bedingungen diese Kräfte herschen.
Leider weiß ich nicht woher ich diesen Wert nehmen sollte, bei Mercedes anfragen dürfte kaum zum Erfolg führen, bei Sachs/Boge ( Hersteller der originalen Dämpfer ) wohl genauso.
Eine Variante währe die Dämpfer zu Trialmaster zu schicken und dort auf einen Prüfstand spannen zu lassen, ob das aber bei 20 Jahre alten Dämpfern noch sinnvolle Werte bringt ist äußerst fraglich.
Der andere Weg ist dem Hersteller möglichst genau die Bedingungen zu schildern unter denen die neuen Dämpfer arbeiten müssen, also Fahrzeuggewicht und Einsatzbereich. Diese beiden Angaben sind dann etwa: Vorderachslast ca. 1,5t bei Fahrten auf Wellblech mit 80 km/h + Reserve für größere Bodenwellen / Löcher oder Fahrfehler so wie am Ende des Videos hier:http://www.youtube.com/watch?v=VCadVxfK ... r_embedded
Diese Art der Angaben ist natürlich ziemlich unkonkret und führt wahrscheinlich dazu das ich ein Setup ins blaue machen lassen muß, das dann mit mehrmaligem hin und herschicken der Dämpfer nachgearbeitet werden muß.
Meine Frage hier ist also ob es ( jemandem hier ) möglich ist aus diesem Anforderungsprofil Werte zu errechnen oder zumindest gut zu schätzen

Whrscheinlich habe ich die Hälfte der wichtigen Angaben vergessen

Danke und Grüße
Thomas