Seite 1 von 1

Rahmen neu vernieten.

Verfasst: 2012-05-14 10:49:47
von Hano
Hallo hat jemand Erfahrungen mit dem erneuern von Nieten im Fahrzeugrahmen ? Speziell geht es um geeignete Werkzeuge zum Vernieten ?
Gruß Juergen

Re: Rahmen neu vernieten.

Verfasst: 2012-05-14 12:30:29
von 1017A
M.W. sind die alle warm genietet, d.h. die Nieten werden glühend eingeführt und geschlagen. Beim Abkühlen entsteht die notwendige Spannung, um die Teile durch Reibung fest zu verbinden. Die Nieten dürfen nämlich nicht -wie Schrauben auch- auf Scherung beansprucht werden.

Re: Rahmen neu vernieten.

Verfasst: 2012-05-14 13:05:18
von HildeEVO
1017A hat geschrieben:M.W. sind die alle warm genietet, d.h. die Nieten werden glühend eingeführt und geschlagen. Beim Abkühlen entsteht die notwendige Spannung, um die Teile durch Reibung fest zu verbinden. Die Nieten dürfen nämlich nicht -wie Schrauben auch- auf Scherung beansprucht werden.
Stimmt nicht... Bei uns in der Werkstatt (Stuttgart Untertürkheim LKW-Erprobung/Versuch) Werden die Nieten mit einer Art Schlagschrauber eingehämmert! (Zumindest macht das teil ähnlichen Lärm wie ein Schlagschrauber!) :blush:

Wo man so ein Teil leihweise herbekommt kann ich nicht sagen!

Chris

Re: Rahmen neu vernieten.

Verfasst: 2012-05-14 13:08:09
von Wombi
Bei MAN am Band mit einer hydr. Nietenpresse ...... kalt gepresst.


Gruß, Wombi

Re: Rahmen neu vernieten.

Verfasst: 2012-05-14 13:52:03
von Der Bootsbauer
HildeEVO hat geschrieben:Nieten mit einer Art Schlagschrauber eingehämmert!
Wird wohl ein Niethammer sein...

Re: Rahmen neu vernieten.

Verfasst: 2012-05-14 14:06:49
von makabrios
Wombi hat geschrieben: hydr. Nietenpresse...... kalt gepresst.

Hallo,
mit nem Hammer gibs immer stoßweise Schlagenergie auf die Mütze. Die Verformung ist schwerer exakt reproduzierbar, als mit der Presse. Bei Warmverformung können bereits Gefügeveränderungen im Material auftreten. Deshalb ist die Kaltverpressung optimal. Aber mach das mal in der Schrauberbude!

Gruß
MAK

Re: Rahmen neu vernieten.

Verfasst: 2012-05-14 14:36:15
von ingolf
Hallo Juergen,
neu würde ich das mit Passschrauben zusammenbauen. Die müssen formschlüssig passen hnd mit Vorspannung angezogen werden.
Nieten ist etwas aus der Mode außer im Flugzeugbau und in der Regierung....

Grüße, Ingolf

Re: Rahmen neu vernieten.

Verfasst: 2012-05-14 19:54:00
von gilbert
ingolf hat geschrieben:Hallo Juergen,
neu würde ich das mit Passschrauben zusammenbauen. Die müssen formschlüssig passen hnd mit Vorspannung angezogen werden.
Nieten ist etwas aus der Mode außer im Flugzeugbau und in der Regierung....

Grüße, Ingolf

beste AW des Tages :)

ich würde auch Schrauben statt Nieten!
12.9 mit 1,5er Steigung

gruß

Re: Rahmen neu vernieten.

Verfasst: 2012-05-14 21:01:29
von Ingenieur
Hallo,

wenn denn die Löcher passen, klappt es.

Leider ist die Paßgenauigkeit bei den wramgenieteten Rahmen nicht optimal.

Wenn man Glück hat, ist 14,5 gebohrt, und die Löcher fluchten einigermaßen.
Dann auf 15,00 aufreiben, Tensilockpaßschraube 10.9 rein und festdrehen.

Wenn man Pech hat, ist 15 gebohrt, und die Löcher fluchten nicht.
Dann wird es kompliziert.
Entweder auf 17,00 aufreiben (wenn möglich), oder eine Zwischengröße mit Hülse
aus S 355.

Re: Rahmen neu vernieten.

Verfasst: 2012-05-22 20:50:45
von Pinzlinger
hallo,

Für kaltgenietete Rahmen reicht normalerweise eine Flanschkopfschraube nach MBN10105 und Mutter nach MBN13023, 1,5 Steigung und 10.9 als Ersatz für die Nieten.

Anzugsmoment nach MBN10130Teil 3...

Grüsse

Stefan

Re: Rahmen neu vernieten.

Verfasst: 2012-05-22 23:34:24
von Ingenieur
Hallo,

wir reden hier aber über warmgenietete Rahmen aus S355 und nicht
über moderne Rahmen aus Feinkornstahl.

Die DB ersetzt Nieten mit Schchließringbolzen.

...

Re: Rahmen neu vernieten.

Verfasst: 2012-05-23 9:22:12
von Pinzlinger
Auch bei S355 sind die Flanschkopfschrauben gross genug dasss die Flächenpressung nicht zu gross wird.

Aber wie gesagt, wir haben damit Kaltgenietete Rahmennieten bei Umbauten ersetzt. Sind denkeich aber höherfester als warmgenietete; Aber vielleicht wars ja auch Absicht dass s manchmal rutscht...

Re: Rahmen neu vernieten.

Verfasst: 2012-06-03 0:20:26
von forty
Nieten können im allgemeinen ohne Probleme durch Schrauben ersetzt werden.
Von Iveco weiß ich es ausm Reparaturhandbuch: Bei Reparatur ggf. aufreiben, passende Schraube einsetzen, je nach Schraubengröße mit Drehmoment anziehen.

Vollnieten können zwar theoretisch besser Scherkräfte vertragen als Schrauben, die Bohrlöcher werden aber nicht zuverlässig komplett ausgefüllt, was für den Formschluss nötig wäre.
Deswegen haben die Nieten im Rahmen auch nur Kraftschluss durch Reibung wie Schrauben.

Grüße