Seite 1 von 1

MB 814 DA

Verfasst: 2012-05-14 10:17:54
von Alexw
Hallo

ich möchte meiner Familie und mir einen 814 Allrad aufbauen.
Wir denken an einen Kastenwagen und brauchen Platz für fünf und zwei Hunde.

Was sollte ich beachten bei diesem Fahrzeug?
Welche Einschränkungen gibt es eigendlich für Womo über 3,5t?

Alex

Re: MB 814 DA

Verfasst: 2012-05-14 11:59:00
von dare2go
Alexw hat geschrieben:Was sollte ich beachten bei diesem Fahrzeug?
Ich will ja nicht negativ sein, aber "Down-to-earth": es gibt die kaum, und wenn dann nur rostig...
Sorry, beinahe off-topic, aber realistisch kommen vielleicht pro Jahr 3-4 Gebrauchte auf den Markt, und dann haste eventuell die Chance einen mit (für'nen T2) wenig Rost zu finden. Nicht einfach! Ich habe den Markt seit Februar 2011 beobachtet und jetzt aufgegeben; seit Anfang 2011 sind tatsächlich 3 Kastenwägen auf Mobile erschienen, zwei relativ billige (= unter 13.000 Euros) waren beide binnen 3-4 Tagen weg. Was jetzt noch auf Mobile steht (3 Fz.: 1× bei Potsdam, 2× in Bad Dieburg) steht schon seit einem Jahr 'rum. Selbst bei Doppelkabinen und Kippern musst Du verdammt schnell sein.

Mit 5 und Hunden wird's da drin aber auch eng, ich denke mal mit einer Innendusche fast unmöglich, hauptsächlich aufgrund der geringen Breite.

Viel Glück!

Re: MB 814 DA

Verfasst: 2012-05-14 12:15:24
von all(r)addin
...gucksd Du grad jetzt und nur noch heute auf Ricardo.ch...vario 815, kg.2001, ca.130tkm, Kabine chassis für unter 10kchfr!.schaut ganz vernünftig aus...Grüsse aus agadir...
All(r)addin...

Re: MB 814 DA

Verfasst: 2012-05-14 12:54:01
von Alexw
Hallo Jürgen ich bin bereit die Karosserie aufzuarbeiten.
Werde mir den Potsdamer mal ansehen, wenn er schon lange steht
geht bestimmt etwas am Preis... :angel:

Platz ist immer eine Ansichtsfrage, wir waren in 2011 fünf Wochen in einer
Wohnkabine mit 1,8 x 2,3 m plus Alkoven unterwegs....
Innendusche ist eh keine Option... vielleicht dann auch noch warm :D

Danke Allraddin für den Hinweis, interessehalber werde ich mal den Preis verfolgen.
Aber wir werden beim Kastenwagen bleiben.

Typische Probleme außer dem Rost ist also nicht bekannt?
Wie breit ist den der Kasten innen von Tragverse zu Tragverse?
Wie schnell läuft so ein 814 DA?

Alex

Re: MB 814 DA

Verfasst: 2012-05-14 20:25:05
von Lasterlos
Hallo Alex,
in Potsdam steht (seit heute ?) auch dieser , ist nochmal 90cm länger und kostet doppelt soviel. Breite 1,88m

Gruß Markus

Re: MB 814 DA

Verfasst: 2012-05-14 21:15:40
von Alexw
danke, hab ich gerade gefunden.
werde wohl morgen mal hinfahren, guter Zeitpunkt die Größe abzuchecken.
der für 24 tEu ist aber nicht meine Preisklasse, :(

Alex, oder weiter suchen.

Re: MB 814 DA

Verfasst: 2012-05-14 21:32:26
von Wombi
Alexw hat geschrieben:Typische Probleme außer dem Rost ist also nicht bekannt?
Alex

Hallo Alex,

lieber etwas mehr ausgeben, als hinterher das böse Erwachen zu haben.

Varioteile sind teils sehr langlebig, aber alles andere als billig

Lenk-Schubstange auf Spiel prüfen,
Spurstange auf Spiel prüfen,
Scheinwerfer-Höhenverstellung prüfen,
"ALLE" Blinker und Wischerfunktionen überprüfen ( Vario hat keine Relaise, sonder Sicherungskasten kompl. tauschen ),
Alle Türschlößer auf Funktion prüfen,
Turboschlauch ( unten ) auf Ölsiffe prüfen, ( Turbo !!! )
Ölwanne auf Siffe prüfen ( Kunststoff !!! )
Achsschenkelspiel prüfen !!!
Bremsen prüfen ( Lenkrad schüttelt ..... Scheiben VA hinüber )
Ab ca. 150.000 km Bremsscheiben HA !!! Scheißarbeit.... teuer,
Federspeicher auf Geräusche beim öffnen prüfen ..... wenn knarzt, bald hinüber,
Schiebetürschlitten auf Spiel prüfen ..... teuer,
Scharniere Hecktüren prüfen ..... wenn Türen kippen ..... hinüber ..... Scharniere seeehr teuer ,


Nur ein kleiner Anhaltspunkt.
Das sind ungefähr 5000,- € Teile ( ohne Turbo )


Drum genau guggen, und lieber etwas mehr ausgeben.


Gruß, Wombi

Re: MB 814 DA

Verfasst: 2012-05-14 21:55:51
von Alexw
Das nenne ich mal eine brauchbare Liste.
Mit teuren original Teilen kenne ich mich aus fahre ja bis jetzt Landrover :D
verstehe ich das richtig?
- Ölwanne ist aus Kunststoff und könnte rissig sein?
- Sicherungskasten hat keine Relais aufgesteckt wenn etwas nicht geht und die Sicherung ganz ist
muss der Kasten komplett getauscht werden?

Alex

Re: MB 814 DA

Verfasst: 2012-05-14 22:07:42
von Wombi
verstehe ich das richtig?


- Ölwanne ist aus Kunststoff und könnte rissig sein? ... JA ... ( meistens an der Ablaßschraube, weil zu fest angeknallt )

- Sicherungskasten hat keine Relais aufgesteckt wenn etwas nicht geht und die Sicherung ganz ist
muss der Kasten komplett getauscht werden? ... JA ... ca. 1 Std Arbeit .... nicht schlimm.

Kein Blinkerrelaise
Kein Wischerrelaise

Funktionen setzen teilweise aus.......

Sicherungskasten tauschen .... ca. 400,- € ( Material ) :ninja:

Bei ca. 25 Varios im Fuhrpark bis jetzt 2 X gehabt.


Gruß, Wombi

Re: MB 814 DA

Verfasst: 2012-05-14 22:15:13
von Vario 815 DA
Alexw hat geschrieben:
- Ölwanne ist aus Kunststoff und könnte rissig sein?


Alex
Wenn man nicht weiß wie fest die Ablassschraube vorher angezogen wurde, kann es sein, daß sie nach dem Ölwechsel nicht mehr dicht wird!
Mercedeswerkstätten saugen nur von oben ab, weil sie Sch... haben.
:angel:
Aber die Wanne gibts als Ersatzteil wieder aus Blech.
:eek:

Grüße von nem Variofahrer

Der Rost wäre meine größte Sorge, wenn ich ihn länger fahren wollte.
Wombi war wieder schneller
:motz:

Re: MB 814 DA

Verfasst: 2012-05-14 22:39:08
von matthiasbut
Bei der Oelwanne gibt es eine günstige Lösung, ich habe eine Rölexkupplung eingebaut und muss nun die Oelablasschraube nicht mehr lösen.
Auch der Oelwechsel geht so ohne grosse Verschutzung.

Gruss

Matthias

Re: MB 814 DA

Verfasst: 2012-05-14 23:40:55
von dare2go
Alexw hat geschrieben:Hallo Jürgen ich bin bereit die Karosserie aufzuarbeiten.
Werde mir den Potsdamer mal ansehen, wenn er schon lange steht
geht bestimmt etwas am Preis... :angel:
Wenn Du bereit bist die Arbeit zu investieren, dann zu Deiner Info: den T2 in Potsdam habe ich geparkt am 11.04.2011 (der ist aber schon etwas länger auf Mobile) zum Angebotspreis von: 17.485 EUR, jetzt ist er 12.485 EUROS, ich denke alles über 10.000 ist zuviel für den. Bedenke bei Rost und Kastenwagen: wenn der wieder Löcher kriegt, dann musst Du zum Schweissen u.U. die Inneneinrichtung rausnehmen, oder dir fängt die Isolation hinter dem Blech an zu verkokeln — also bau entsprechend!
Lasterlos hat geschrieben:Hallo Alex,
in Potsdam steht (seit heute ?) auch dieser , ist nochmal 90cm länger und kostet doppelt soviel. Breite 1,88m

Gruß Markus
Der steht beim selben Händler = da kannste ja beide gleichzeitig angucken... :wub:

Dimensionen: kannste eventuell hier kriegen. Da ich mal einen T2 ausgebaut habe kann ich sagen, dass Du realistisch im Innenbereich auf allen Seiten 3.5-5.5 cm (unten mehr als oben) verlierst für Wandaufbau mit Isolation. Ein Querbett wird etwas über 180 cm lang, ausser wenn Du dort die Wände etwas nach aussen baust (im Prinzip einen Blechkasten einsetzt - sowas habe ich schon gesehen). Bodenlänge beim normal-langen Kasten ist etwas über 3,90; ich hatte meinen in 3× 1,30 eingeteilt: hinten Festbett 1,30, in der Mitte Sitzgruppe 1,30 (zweites Bett), dann vorne bei Tür einen Doppelsitz aus Reisebus, und Küche 1,30 hinter Fahrersitz. Mehr Gewicht auf der Hinterachse (Stauraum unter Festbett) tut dem T2 gut im Federungsverhalten.

Nebenidee: dieser Holländer hat den hinteren Kasten (und damit fast allen Rost!!!) abgeschnitten und einen Camper aufgebaut; damit gewinnste Breite und Platz. Das zweite Rostproblem (unter Windschutzscheibe und Schottwand) und das dritte (vordere Radkästen und Einstiegsstufe) bleiben dann übersichtlich; der Rahmen an sich hält eine Zeit.

:search: Hier im Forum gibt's etwas margere Information bez. Einzelbereifung. Damit soll der T2 wesentlich besser laufen und ist geländefähiger. Kostet aber ca. 3.500 Euros, und nicht jeder TÜV ist gewillt, die einzutragen. Auf der Vario-Seite gibt's einen Link zu einem Paar aus Sachsen (wenn ich mich recht erinnere = nicht so weit weg von Dir), die sind ggf. willig das Mustergutachten weiterzureichen. Die Einzelbereifung solltest du, wenn gewünscht, zuerst angehen, denn eventuell müssen die Radkästen angepasst werden — wäre eine Schande, wenn Du das mit frisch geschweisstem Blech machen musst. Ansonsten guck mal auf der VARIO-Seite nach weiteren Ideen.

So, jetzt hoffe ich, dass ich meinen arg negativen Eintrag oben wieder gut gemacht habe... :positiv:

Re: MB 814 DA

Verfasst: 2012-05-15 7:11:15
von Alexw
Na dann werde ich mal mit meiner langen Liste starten, gen Potsdam.
Heute Abend gibt es dann Rostbilder....

Alex, bis danne

Re: MB 814 DA

Verfasst: 2012-05-15 7:29:30
von dare2go
Alexw hat geschrieben:Na dann werde ich mal mit meiner langen Liste starten, gen Potsdam.
Heute Abend gibt es dann Rostbilder....

Alex, bis danne
Viel Spass, nimm 'nen Drecklappen mit und 'nen spitzen Schraubenzieher zum Löcherpopeln...

Re: MB 814 DA

Verfasst: 2012-05-15 8:50:01
von Wombi
nimm 'nen Drecklappen mit

?????

Bitte um Übersetzung .... :blush:


Gruß, Wombi

Re: MB 814 DA

Verfasst: 2012-05-15 9:20:30
von dare2go
Wombi hat geschrieben:
nimm 'nen Drecklappen mit

?????

Bitte um Übersetzung .... :blush:


Gruß, Wombi
Gott, wie red mer denn in Süddeutschland?
Dreck = Schmutz + lappen = Tuch = = = um die öligen Finger wieder sauber zu kriegen, oder grobe Ölspuren mal abwischen zu können. Ich habe immer alte Klamotten (= Kleidung) und sogar 'ne Decke (= Decke) mit wenn ich Autos angucke, um richtig unter einem Fahrzeug rumkrauchen (= drumherum kriechen) zu können.

Gruss von "down under" ( = da nieder)

Juergen (= Jorschi)

:spassbremse:

Re: MB 814 DA

Verfasst: 2012-05-15 9:24:54
von Wombi
:wack: :wack: :wack: :wack: :wack:


Oh man ..... ich habe mich irgendwie auf Dreh - klappen versteift ..... hin und her überlegt/gelesen ......

Klassischer Aussetzer.

Danke für die Nachhilfestunde .... :blush:


Gruß, Wombi/Hans = Johannes :angel: :D

Re: MB 814 DA

Verfasst: 2012-05-15 9:29:36
von dare2go
Wombi hat geschrieben::wack: :wack: :wack: :wack: :wack:


Oh man ..... ich habe mich irgendwie auf Dreh - klappen versteift ..... hin und her überlegt/gelesen ......

Klassischer Aussetzer.

Danke für die Nachhilfestunde .... :blush:


Gruß, Wombi/Hans = Johannes :angel: :D
Wie machste denn aus einem C ein H ?
Die sehn doch total anders aus...
Vorsicht wenn Du den nächsten Hilfsrahmen in S-Form baust statt rechteckig. duck+wech :totlach:

Re: MB 814 DA

Verfasst: 2012-05-15 9:30:09
von spongebob
:totlach:

ja, so ists halt vor dem ersten kaffe

;)

Re: MB 814 DA

Verfasst: 2012-05-15 11:51:30
von makabrios
dare2go hat geschrieben:Ich habe immer ... 'ne Decke (= Decke) mit wenn ich Autos angucke, um richtig unter einem Fahrzeug rumkrauchen (= drumherum kriechen) zu können.

Gruss von "down under" ( = da nieder)

Ne gute alte Billabong Rug?

Gruß
MAK (hat auch noch so eine)

Re: MB 814 DA

Verfasst: 2012-05-15 15:02:43
von Alexw
Bin wieder da......
kleine dreckigen Hände und zerrissene Klamotten.
Nur reicher an Erfahrung.
kleine Zusammenfassung mit original Texten vom Verkäufer.
Das Auto seht in einer Reihe mit anderen "Schrottkarren" mit dem Heck an einem Zaun gefahren.
Schlüssel Suche abgebrochen nach 20 min Fahrzeug ist offen, Schlüssel liegt in der Türverkleidung.
Batterie ist abgeklemmt, nach dem anklemmen von mir zucken kurz die Zeiger aber für eine Warnleuchte reicht es nicht.
Innen ganz klar Behörden/Baustellen Fahrzeug den Ascher hatten sie aber gelehrt...
Anfrage zur Probefahrt.... erst mal soll ich einen Preis sagen wenn der nicht passt lohnt die Arbeit nicht die Karre in Gang zu setzten.
Zur Anfrage nach dem Heckraum des Fahrzeuges und der Zugänglichkeit.... selbe Spiel im Netz wären doch Bilder darauf sieht man alles.
Zum Preis, dass Fahrzeug steht ja schon länger... Verkäufer ja aber das macht nix bei LKW die verkaufen sich schon.
Anhand was ich gesehen habe kann ich Ihnen 10TEu bieten..... das reicht nicht, da lohnt die Arbeit nicht ihn vor zu holen.
Wie viel müsste ich den Bar auf den Tisch legen.... Bares nehmen wir nur ungern lieber Finanzierung da kommt wenigstens noch eine Provision rein.

Hier brachen wir Kopf schüttelnd die Sache ab und führen nach Hause....


Für die Anderen Interessenten, Innen ganz schön mitgenommen besonders von UV Strahlung und Zigarettenrauch. Motorraum soweit o.k., unterer Windlauf
stark angerostet scheint aber geschraubt zu sein. Die untere Falz rings ums Auto herum komplett durch Radlaufverkleidung hält noch mit Silikon.
Sonst sind die VR Bremsscheiben mit starken Riefen überzogen und das Fahrwerk angegammelt. Nockenwellendeckel sift. Motor weiß ich ja war zu viel Arbeit....

Re: MB 814 DA

Verfasst: 2012-05-15 15:17:46
von Ulf H
... Fahrzeuge gucken kann schon ziemlich deprimierend sein ... aber auch du wirst irgendwann den richtigen finden ...

Gruss Ulf

Re: MB 814 DA

Verfasst: 2012-05-15 22:04:44
von Beule
Ulf H hat geschrieben:... Fahrzeuge gucken kann schon ziemlich deprimierend sein ... aber auch du wirst irgendwann den richtigen finden ...

Gruss Ulf
oder doch ein paar euro´s mehr ausgeben,
gruß joe
ps. oder schau mal unter womo bei mobile, vielleicht findet sich was ausgebautes, das sich kostengünstig umbauen lässt

Re: MB 814 DA

Verfasst: 2012-05-15 23:28:17
von dare2go
Unglaublich, wie arrogant einige Händler sein können. :motz:

Naja, kein Wunder bei der Mentalität "LKW, die verkaufen sich schon" - nur dieser wohl offensichtlich nicht!
Das der so lange rumsteht sagt ja schon einiges. Wahrscheinlich ist der Typ zulange von Käufern aus dem Osten verwöhnt worden, aber so langsam kaufen die auch nicht mehr "alles". LKW-Händler sind halt von der Spanne her zu verwöhnt, denn oft bekommen die Firmenfahrzeuge zum Restbuchwert, der bei weitem unter dem Marktwert liegt. Für grosse Firmen ist das der einzig denkbare Weg Flottenfahrzeuge unkompliziert und schnell abzusetzen (wenn nicht in Zahlung gegeben), und ein kleiner Gewinn ist eher buchungstechnisch zu aufwendig, also wird dem Buchhalter gesagt "verkauf diese 3 Fahrzeuge möglichst schnell und reibungslos" = Griff zum Telefon und Anruf beim nächstbesten LKW-Händler.

Naja, irgendwann kann er ja mal 'nen Besen nehmen und die Rostkrümel beseitigen. :ninja:
Schade nur um Deine Zeit und Spritgeld — na, ich denke mal hier aus dem Forum wird der Händler keine Interessenten mehr finden.

:frust:

Alex, mit etwas Glück kannste einen T2 von Feuerwehr oder Behörde mit Differenzialsperre hinten finden... Würd das reichen?
Dieser Händler in Meissen sollte doch nicht zu weit von Dir weg sein; sprech ihn mal an, denn das war einer der ein billigeres Modell 814 DA letztes Jahr hatte, und andere 4×4 hat der fast regelmässig...

Alexw hat geschrieben:Bin wieder da......
keine dreckigen Hände und zerrissene Klamotten.
Nur reicher an Erfahrung.
kleine Zusammenfassung mit original Texten vom Verkäufer.
Das Auto seht in einer Reihe mit anderen "Schrottkarren" mit dem Heck an einem Zaun gefahren.
Schlüssel Suche abgebrochen nach 20 min Fahrzeug ist offen, Schlüssel liegt in der Türverkleidung.
Batterie ist abgeklemmt, nach dem anklemmen von mir zucken kurz die Zeiger aber für eine Warnleuchte reicht es nicht.
Innen ganz klar Behörden/Baustellen Fahrzeug den Ascher hatten sie aber gelehrt...
Anfrage zur Probefahrt.... erst mal soll ich einen Preis sagen wenn der nicht passt lohnt die Arbeit nicht die Karre in Gang zu setzten.
Zur Anfrage nach dem Heckraum des Fahrzeuges und der Zugänglichkeit.... selbe Spiel im Netz wären doch Bilder darauf sieht man alles.
Zum Preis, dass Fahrzeug steht ja schon länger... Verkäufer ja aber das macht nix bei LKW die verkaufen sich schon.
Anhand was ich gesehen habe kann ich Ihnen 10TEu bieten..... das reicht nicht, da lohnt die Arbeit nicht ihn vor zu holen.
Wie viel müsste ich den Bar auf den Tisch legen.... Bares nehmen wir nur ungern lieber Finanzierung da kommt wenigstens noch eine Provision rein.

Hier brachen wir Kopf schüttelnd die Sache ab und führen nach Hause....


Für die Anderen Interessenten, Innen ganz schön mitgenommen besonders von UV Strahlung und Zigarettenrauch. Motorraum soweit o.k., unterer Windlauf
stark angerostet scheint aber geschraubt zu sein. Die untere Falz rings ums Auto herum komplett durch Radlaufverkleidung hält noch mit Silikon.
Sonst sind die VR Bremsscheiben mit starken Riefen überzogen und das Fahrwerk angegammelt. Nockenwellendeckel sift. Motor weiß ich ja war zu viel Arbeit....

Re: MB 814 DA

Verfasst: 2012-05-16 9:18:43
von Ulf H
... das mit dem "ein paar Euro mehr ausgeben" ergibt sich im Suchprozess von ganz alleine ...

Gruss Ulf

Re: MB 814 DA

Verfasst: 2012-05-16 10:16:27
von Beule
Ulf H hat geschrieben:... das mit dem "ein paar Euro mehr ausgeben" ergibt sich im Suchprozess von ganz alleine ...

Gruss Ulf
hey ulf, wollte ja nicht direkt sagen das ich meinen verkauf

gruß joe

Re: MB 814 DA

Verfasst: 2012-05-16 11:10:45
von Ulf H
[/quote]hey ulf, wollte ja nicht direkt sagen das ich meinen verkaufgruß joe[/quote]

Sags nur, solche Tips sind die besten ... bei einem Fahrzeug, welches im Forum "bekannt" ist, warten wesentlich weniger Überraschungen als bei einem vollkommen unbekannten Gerät ...

Gruss Ulf