Seite 1 von 1

Sicherheitsgurte nachrüsten im 170er

Verfasst: 2012-05-12 8:22:58
von Brummer
Hallo Leute,

unser Magirusprojekt kommt gut voran und in wenigen Tagen ist Hochzeit.
Bevor es allerdings auf eine Erprobungstour auf den Balkan geht, müssen
unbedingt Sicherheitsgurte her. Leider konnte ich im Führerhaus unseres
Ex Feuerwehrrüstfahrzeuges 170 Einzelkabine Bj 1975 keine Aufnahmepunkte
feststellen. Wer hat diesbezüglich schon - gute - Erfahrung und kann mir ein
paar Tipps geben und / oder hat noch passendes Material . Habe Schwingsitze
und brauche nur 2 3- Punktgurte. Danke.

Brummer

PS : Trenne mich von meiner 5 - Tonnen Rotzlerwinde - Gewichtsgründe
Wer kann sie gebrauchen

Re: Sicherheitsgurte nachrüsten im 170er

Verfasst: 2012-05-12 10:30:13
von Flammkuchenklaus
Gurte funktionieren nur wirklich gut bei Schwingsitzen wenn sie am Sitz selbst befestigt sind.Also mitschwingen.
Sind sie an der Kabine fest sind sie entweder zu locker oder spannen also unbequem.
Fällst du im schlimmsten Fall mit dem Körper in lose Gurte kann das üble Gurtverletzungen zur Folge haben.
Was besser ist musst du selbst entscheiden.

Re: Sicherheitsgurte nachrüsten im 170er

Verfasst: 2012-05-12 11:09:45
von Alter Schwede
Halte mal Ausschau nach schwarzen, ca. 1-€-Stück großen Kunststoffgummistopfen in Augen- und Sitzflächenhöhe der B-Säulen und an der Rückwand. Wenn man die hat, die rauspropeln darunter wäre dann das Gewinde versteckt. Ein anderer Gurtfix sind die jeweils türseitige "Rückenlehnenachsenschrauben"...

Gurte gibt's beim Händler, der unlängst vom Moderator-Uwe verlinkt wurde...


Gruß

Uwe

Re: Sicherheitsgurte nachrüsten im 170er

Verfasst: 2012-05-12 12:14:30
von Maggi-Fan
Alter Schwede hat geschrieben:Halte mal Ausschau nach schwarzen, ca. 1-€-Stück großen Kunststoffgummistopfen in Augen- und Sitzflächenhöhe der B-Säulen und an der Rückwand. Wenn man die hat, die rauspropeln darunter wäre dann das Gewinde versteckt..

Gurte gibt's beim Händler, der unlängst vom Moderator-Uwe verlinkt wurde...
Hallo,
an meinem 170er, Bj. 76, waren die werksseitigen Anschraubpunkte an der B-Säule,
jeweils ganz oben, und ganz unten, und nicht in der Rückwand, sondern im Bodenblech. jeweil hinter den Sitzen.


Gurte gabs auf dem Autofriedhof, die aus dem Renault-Espace passten von der Länge ganz gut.



Rolf

Re: Sicherheitsgurte nachrüsten im 170er

Verfasst: 2012-05-31 16:39:06
von x.l.
Alter Schwede hat geschrieben: Gurte gibt's beim Händler, der unlängst vom Moderator-Uwe verlinkt wurde...


Gruß

Uwe
Bin gerade nicht so aktiv im Forum und hab eben dieses posting von Uwe noch nicht entdeckt, kann mich jemand zu diesem Link führen???
Brauche auch Gurte, hab aber svon alles andere :-)

Gruß
Axel

Re: Sicherheitsgurte nachrüsten im 170er

Verfasst: 2012-05-31 18:13:37
von Jerrari
Ich kenn den Link von UWE nun auch nicht, aber vielleicht hilft das hier?
http://www.oldtimer-sicherheitsgurte.de/

Gebrauchte würde ich eher nicht nehmen. Den Gurten sieht man nicht an, was sie schon hinter sich haben...

Alec

PS: Bin selber noch ein Kandidat der dringend bei seinem 170er Gurte nachrüsten muss. Bei mir (oder besser gesagt bei meinem Fahrzeug) sind keine Numpsies dran, an denen man die Gurte verschrauben kann (Bj 71). Da wird meine Werkstatt wohl noch hoffentlich was sinnvolles basteln...

Re: Sicherheitsgurte nachrüsten im 170er

Verfasst: 2012-05-31 18:34:12
von Alter Schwede
Das ist doch der Link! :)

Uwe, nicht der