Seite 1 von 1

Stahl oder Aluminium Seitenunterfahrschutz

Verfasst: 2012-05-06 16:14:55
von burkhard
Hallo Forum,

Seitenunterfahrschutz aus Stahl oder Aluminiumprofile, was würdet ihr nehmen? Gibt es für das eine oder andere besondere Vor- oder Nachteile. Der Preis- und Gewichtsunterschied ist minimal. Ich möchte die Profile später im Gelände unten an die Tankkonsolen schrauben. Dann stören sie nicht mehr und ich habe noch einen Tankschutz.

Gruß
Burkhard

Re: Stahl oder Aluminium Seitenunterfahrschutz

Verfasst: 2012-05-06 16:23:03
von Wombi
Hallo Burkhard,

ich habe seitlich die 3 m Maurer Alu Latte verbaut ..... paßt, und hat den Tank schon mehr als einmal vor nem Schaden geschützt.


Gruß, Wombi

Re: Stahl oder Aluminium Seitenunterfahrschutz

Verfasst: 2012-05-06 16:29:08
von burkhard
Hallo Wombi,

damit meinst du wohl die Sandbleche als Seitenunterfahrschutz. Mir geht es im Moment erst mal nur um die normalen Seitenunterfahrschutzprofile zum nachrüsten.

Gruß
Burkhard

Re: Stahl oder Aluminium Seitenunterfahrschutz

Verfasst: 2012-05-06 18:17:20
von Wombi
nene, ich habe unter den Sandblechen re. und li. noch die Maurerlatte :angel: entlang ......

ich hab mal was altes, einigermaßen brauchbares gefunden.

DSC08985a.jpg

DSC09263a.jpg


Gruß, Wombi

Re: Stahl oder Aluminium Seitenunterfahrschutz

Verfasst: 2012-05-06 18:21:28
von rallytruckschrauber
Moin Wombi,

ne Maurer Latte :angel: ...klingt zweideutig....sieht aber eindeutig gut aus :D

Gruss Stefan

Re: Stahl oder Aluminium Seitenunterfahrschutz

Verfasst: 2012-05-06 23:29:10
von moetheone
Wombi, wie hast Du die Sandbleche denn befestigt?

Re: Stahl oder Aluminium Seitenunterfahrschutz

Verfasst: 2012-05-07 8:09:12
von Wombi
Hallo Moe,

einfach Winkel am Kofferboden und dann senkrecht runter ...... und da die Bleche dran ....


Gruß, Wombi

Re: Stahl oder Aluminium Seitenunterfahrschutz

Verfasst: 2012-05-07 10:00:14
von moetheone
Moin Wombi,
ahh ok. Noch ne Frage.... Wie lang sind Deine Bleche denn?
Ich ahbe zwei lange rumliegen und kann mich einfach nciht entscheiden, wieweit ich die einkürzen soll....

Re: Stahl oder Aluminium Seitenunterfahrschutz

Verfasst: 2012-05-07 11:29:07
von Wombi
Bei meinem Radstand ( 4,20 m ) habe ich mit 2 m die beste Erfahrung gemacht.


Gruß, Wombi

Re: Stahl oder Aluminium Seitenunterfahrschutz

Verfasst: 2012-05-07 15:01:51
von vario
Auf Wombis Rat hin habe ich meine 3m-Bleche halbiert und so auch erfolgreich eingesetzt. (Radstand 3,7m)

Danke nochmals!

Uli

AW: Stahl oder Aluminium Seitenunterfahrschutz

Verfasst: 2012-05-08 23:49:18
von moetheone
Hi, je länger der Radstand, desto länger das Blech??

Hab gehört, man solle sich daran orientieren, dass ein Blech gut zwischen die Reifen passt.

Also gilt nicht, je länger, desto besser?

Re: Stahl oder Aluminium Seitenunterfahrschutz

Verfasst: 2012-05-08 23:51:14
von möp
mit nem längeren blech hast natürlich n flacheren winkel und mehr schwung

aber wenn der reifen bissl im boden versunken ist musst recht lang buddeln bevor du die bleche drunter bekommst

Re: AW: Stahl oder Aluminium Seitenunterfahrschutz

Verfasst: 2012-05-09 13:36:46
von Pirx
moetheone hat geschrieben:Hi, je länger der Radstand, desto länger das Blech??

Hab gehört, man solle sich daran orientieren, dass ein Blech gut zwischen die Reifen passt.

Also gilt nicht, je länger, desto besser?
Ich kann Dir aus eigener Beobachtung versichern, daß ein 3-Meter-Sandblech bei einem Radstand von 3,20 m eine sehr schlechte Idee ist. Der Fahrzeugbesitzer hat das trotz meiner zahlreichen Einwände vorher erst nach der Reise verinnerlicht ...

Pirx

Re: Stahl oder Aluminium Seitenunterfahrschutz

Verfasst: 2012-05-09 13:54:05
von moetheone
Hey, Danke Euch für die Tips.

Da ich nun unmittelbar vor dem Anwerfen der Flex stehe.... Habt Ihr einen konkreten Vorschlag, auf welche Länge ich Ablängen soll?

Radstand bei meinem Steyr 680 ist 3,7m. Ich habe zwei 3m Bleche, die ich zersägen möchte.

Re: Stahl oder Aluminium Seitenunterfahrschutz

Verfasst: 2012-05-09 14:53:10
von Joe
Hi,

ich hatte auch ca. 3 m, war zu lang, also halbieren. Somit habe ich ca. 2x 1,5 m.

Eine Brocke z. B. 1 m und die andere 2 m ist aus meiner Sicht Quatsch. Und die Kohle aus 2 Stück 3 m Blechen 2 Stück mit z. B. 1,90m zu machen, habe ich nicht - oder bin zu geizig dafür.

(Inzwischen habe ich 4x 1,5 Stahl und 4x 1,5 m Alu, habe die Staukisten so gebaut, dass sie gerade so reinpassen.)

Re: Stahl oder Aluminium Seitenunterfahrschutz

Verfasst: 2012-05-09 21:56:17
von AndreasU2150
Hallo Burkhard

Warum beim Unimog Seitenunterfahrschutz?? Braucht er doch nicht.

Die Unimogbaureihen benötigen grundsätzlich keine seitlichen Schutzvorrichtungen. Versagungsurkunde wurde mit EG-Zertifikat e1-89/297-00011 erteilt.



Andreas

Re: Stahl oder Aluminium Seitenunterfahrschutz

Verfasst: 2012-05-09 22:17:20
von burkhard
Hallo Andreas,

es geht nicht um den Unimog. Ich habe noch einen 917 und da will der TÜV einen seitlichen Unterfahrschutz.

Gruß
Burkhard