Basisfahrzeug - Frage für einen Bekannten

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
TobiasXY
Forumsgeist
Beiträge: 5554
Registriert: 2012-01-30 0:22:40
Wohnort: Bawü

Basisfahrzeug - Frage für einen Bekannten

#1 Beitrag von TobiasXY » 2012-04-25 16:31:17

Ich würde hier gern mal einsteigen und zwar habe ich einen bekannten mit meinem LA710 recht heiß gemacht, nun überlegt er sich auch ein Allrad LKW zuzulegen doch bei ihm ist ein 2. Kind schon aufm Weg, bei mir zum Glück noch nicht :lol: , deshalb würde ich gern ein oder zwei Tips von euch bekommen.

Gesucht:

Kurze Doka
Aufbaulänge von möglichst 4,5m
7,5t sind egal aber von Vorteil
möglichst H-Kennzeichen
Vmax gern um die 100km/h
sollte nach möglichkeit noch nicht ausgebaut sein wg. Preis
Verbrauch sollte auch noch deutlich im 20er bereich liegen

Was kann ich dem guten empfehlen? :ninja:

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24852
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

Re: welches Basisfahrzeug

#2 Beitrag von Ulf H » 2012-04-25 16:40:57

... Doka UND langer Aufbau sind sehr selten ... bei Feuerwehren kommt das z.B. bei den Fahrzeugtypen TroTLF und SW 2000 vor ... entweder man sucht jahrelang nach so einem Exoten, oder nimmt das nächstbest passende und baut um ...

... 100 rennt serienmässig kaum ein LKW, wozu auch, mehr als 80 durften die eh nicht ... da wird also auch erst nach Umbau (grössere Räder / Getriebeübersetzung) das erreicht was gewünscht ist ...

... Verbrauch unter 30 l/100km sollte jeder vermnünftige LKW hinbekommen ... was drüber geht sind meist Spezialkonstruktionen wie Kat oder eben sehr stark motorisierte Kisten ... also keinen 8-Zylinder und nicht über 250 PS ...

... guck mal nach Steyr 680 MF Fahrschule von den Österreichern ... oder dem IVECO 120-17 (oder so ähnlich) ex-Bundeswehr, auch Fahrschule wie ihn Königsdorf fährt ...

Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Benutzeravatar
TobiasXY
Forumsgeist
Beiträge: 5554
Registriert: 2012-01-30 0:22:40
Wohnort: Bawü

Re: welches Basisfahrzeug

#3 Beitrag von TobiasXY » 2012-04-25 16:59:55

Vmax 100 beinhaltet auch eine niedrige Drehzahl bei 80km/h ich denke deshalb kam die Überlegung.

Gibt es nicht auch ein 1113 mit langem Radstand (4,2m?), schnellen Achsen, Servolenkung, kurzer Doka und dazu noch 12er Reifen oder ist das bloß Wunschdenken?

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24852
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

Re: welches Basisfahrzeug

#4 Beitrag von Ulf H » 2012-04-25 17:05:47

... den wirst Du so kaum finden ... kurze Doka und langer Radstand ist schon selten genug ... 12.00 und schnelle Achsen musste du selbst einbauen ... Servolenkung dürfte meist eh vorhanden sein ... aber lies dir mal den ellenlangen Neues Projekt von Pirx und Carasophie Thrtead durch ... dort gehts um genau so ein Fahrzeug ...

... da bist Du mit dem Bundeswehr Fahrschul-Iveco a la Königsdurf wesentlich scneller und billiger am Ziel ...

Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Benutzeravatar
TobiasXY
Forumsgeist
Beiträge: 5554
Registriert: 2012-01-30 0:22:40
Wohnort: Bawü

Re: welches Basisfahrzeug

#5 Beitrag von TobiasXY » 2012-04-25 19:22:28

Ich werde Ihm einfach mal eure Tips sagen und vll. werde ich dazu nochmal etwas schreiben.

Grüße und Danke

Tobias

Benutzeravatar
Lasterlos
Allrad-Philosoph
Beiträge: 3633
Registriert: 2009-02-22 0:13:22

Re: welches Basisfahrzeug

#6 Beitrag von Lasterlos » 2012-04-25 20:15:51

Hallo Tobias,

sowas

Gruß Markus

Benutzeravatar
TobiasXY
Forumsgeist
Beiträge: 5554
Registriert: 2012-01-30 0:22:40
Wohnort: Bawü

Re: Basisfahrzeug - Frage für einen Bekannten

#7 Beitrag von TobiasXY » 2012-04-25 20:56:12

Der ist natürlich scharf, schaut aber etwas kurz aus oder irre ich mich da?

P.s. ein eigener Thread wäre dafür nicht nötig gewesen

Benutzeravatar
Wilmaaa
Forenteam
Beiträge: 20062
Registriert: 2006-10-02 9:50:27
Wohnort: 35519 Rockenberg
Kontaktdaten:

Re: Basisfahrzeug - Frage für einen Bekannten

#8 Beitrag von Wilmaaa » 2012-04-25 21:20:20

TobiasXY hat geschrieben:P.s. ein eigener Thread wäre dafür nicht nötig gewesen
Doch, weil es eine andere Frage ist.
Sonst findet man irgendwann ja überhaupt nix wieder. ;)
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)

Benutzeravatar
Lasterlos
Allrad-Philosoph
Beiträge: 3633
Registriert: 2009-02-22 0:13:22

Re: Basisfahrzeug - Frage für einen Bekannten

#9 Beitrag von Lasterlos » 2012-04-25 23:42:38

Hallo Tobias,
scheint ein kurzer Radstand zu sein,hier siehst du den Aufbau

Gruß Markus

Antworten