Seite 1 von 1

Isri Sitze

Verfasst: 2007-06-12 22:27:44
von Koframag
Hallo Ihr :D

ist zwar noch etwas Zeit, bis wir neue Sitze einbauen werden,
aber trotzdem schon mal folgende Frage:

Kann man(n) in unseren Frontlenker jede Art von Transporter/LKW Sitz einbauen?
Bzw. wie schwierig/einfach ist das Anpassen der evtl. vorhandenen Konsole?
Bzw. Bekommt man(n) das alles auch hin, wenn der Sitz keine Konsole hat? (selbst anfertigen)

Hier mal zwei Beispiele:

http://cgi.ebay.de/Isri-Sitze-Mercedes- ... dZViewItem

http://cgi.ebay.de/2-Pilotensitze-ISRI- ... dZViewItem

Ok, schönen abend noch :D

Gruß Frank

P.S.: Der Rüstwagenaufbau ist nun bald endlich runter.....

Verfasst: 2007-06-13 8:45:53
von Mike
Moin,
das Problem ist die Aufbauhöhe, da die Originalsitze sehr niedrig bauen.
Munter weiter
Mike

Isri-Sitz

Verfasst: 2007-06-13 19:12:14
von Rotpunkt
Hallo,
ich würde die Sitze, die im Ebay angeboten nicht verbauen. Sind mehr für die Plastik-Wohnmobile geeignet, weil sie nicht Luftgefedert sind. Ich habe im 911 er sowohl ein Regaro als ein Isri verbaut. Sind beide super. Die Konsole muß sowie selbst hergestellt werden wo man anschließend den Sitz montiert. Zu beachten ist für welche LKW's die Sitze gebaut wurden. Weil man Teile nur bei den jeweiligen Firmen wie Mercedes,MAN usw. bekommt. Der Regaro hat übrigen nicht so ein langen feder Weg wie der ISRI.

Verfasst: 2007-06-13 19:34:42
von roman-911
@ koframag:

hi frank,

genau diese stühle hat sutter 115 hier im forum, jedoch noch nicht eingebaut. evtl. hat er eine billigere quelle oder kann Dir andere fragen beantworten...

Du kannst unter die gestelle eine mech. federung z.b. von isri einbauen, die es immer wieder gebraucht in foren oder bei i-gitt gibt. dann hast Du einen gefederten sitz. (hab übrigends noch son ding, interesse?)

andererseits bekommt man luftgefederte ab ca. 250,- € komplett.je nach bauhöhe federweg muss eine konsolenaufnahme selbst gebaut werden.

grüsse roman
:cool:

Verfasst: 2007-06-14 7:26:29
von Koframag
@Roman-911

Hallo Roman,

danke für Dein Angebot!

Aber werde mich wohl in den nächsten Monaten immer Mal wieder nach gebrauchten Luftgefederten umschauen....
Bekomme ich für die 250 € was gescheites?
Verschleisst an den Stühlen irgend etwas?

Wenn ich es richtig verstanden habe, kann ich grundsätzlich alles einbauen, wenn die Sitzhöhe ok ist
und die Befestigung am Fahrerhaus stabil ausgeführt ist?!
(wegen TÜV und so.....)
Gibt es für die Sitzhöhe eigentlich Vorschriften?
.... ausser das man übers Lenkrad gucken kann? :D

Wünsche einen schönen Tag

Gruß Frank

Verfasst: 2007-06-14 7:46:27
von HildeEVO
Hi Frank,

ich habe beimir einen Recaro Sigus sitz eingebaut. Das sind die neuern mit den integrierten Gurten. In der Einbauanleituzngsteht dass man den Sitz nicht in Fahrzeuge einbauen darf die nicht für Sitze mit integrierten Gurten ausgestattet wurden oder ab Werk damit bestellt werden konnten.

Mein Auto ist Baujahr 1992 so weit ich weiß gab es damals noch keine Gurtintegrierten Sitze!

Ich habe eine Paltte aus Blech lasern lassen da die Anschraubmaße Auto und Sitz unterschiedlich waren. Die Konsole ist aus 10 mm Blech gefertigt. Zum Befestigen habe ich 4 x M 10 in 12.9 genommen. Ich denke dass dies reicht. Wenn ich mit dem Frontlenker mit 100 auf einen anderen LKW drauf donnere ist es eh egal ob der Sitz nachgibt oder ob die komplette Front entgegenkommt! :wack: Den TÜV hat´s nicht interssiert Der Sitz füllt das Häuschen ziemlich aus, aber der Komfort ist unschlagbar!
250 € finde ich eine sehr gewagte Aussage. ich habe für meine Sitz 281 € bezahlt, in der Regel gehen die für rund 500 € weg.

Greetz Chris der für 250 € noch einen Recaro Sigus für den Beifahrer sucht!

wer wagt gewinnt....

Verfasst: 2007-06-14 11:11:06
von roman-911
@hilde:
250 € finde ich eine sehr gewagte Aussage. ich habe für meine Sitz 281 € bezahlt, in der Regel gehen die für rund 500 € weg
gewagt und 30,- € unterschied???? :mad: :angry: :cool: :D ;)
na ja chris ich weiss nicht.
hab extra ab 250,- € geschrieben um mal eine hausnummer zu nennen.
ich habe 3 sitze gekauft, einer hat 176,- € gekostet (isri), einer 376 ,- (isri), einer 200,- €(recaro) alle sind vollausstattung + luft, aber natürlich schon etwas älter und ohne integrierten gurt.
einen vergoldeten aschenbecher haben sie zwar nicht, aber dafür rückenkühlung und lordosen-aufblasbeutel also lauter wichtige sachen....
:p

@koframag:

hi frank,

verschleiss?
na ja , die polster verschleissen schon, ansonsten kann ich nicht viel dazu sagen, habe nicht genug erfahrung...
ich würde mir mit den sitzen zeit lassen und in ruhe versuchen günstig einen luftsitz zu schiessen.
auch mal auf treffen schauen.
mechanisch gefederte gibts natürlich auch komplett, sind deutlich günstiger als die luftsessel aber eben auch nicht so komfortabel.
dafür kein pneumatisch/elektrischer firlefanz, der für langstreckenberufskraftfahrer gedacht ist...
wichtig ist imho das die sitzfläche verstellbar ist und an die beinlänge angepasst werden kann, (bei versch. fahrern) sonst wir`s auf dauer unbequem.

viel glück.... :rock:

grüsse roman :cool:

Verfasst: 2007-06-14 14:20:09
von TheDude
Ich hab auch 2 Recaro Sigus verbaut. Bei denen gibt es aber auch Unterschiede in der Ausstattung und im Zustand.
Mir war einfach der integrierte Sicherheitsgurt wichtig und auch wenn die Konsole vielleicht nicht für integrierten Gurt ausgelegt ist, ist es immer noch sicherer als OHNE Sicherheitsgurt.

Die Löcher für die Schinen zu bohren war kein Problem. Unten drunter hab ich einfach 2 Stahlstreifen, damit die Schraube nicht ausreisen können.

Probleme:
Eigentlich ist die Sitzlehne zu hoch und ich überleg mir, ob ich an einem Blech dort noch was wegschneide und eigentlich ist der Sitz zu Tief, da das Fahrehaus beim Hauber relativ kurz ist.

Aber was solls. Besser als das was vorhin drin war isses allemal :-)

Grüsse vom Dude

Verfasst: 2007-06-15 18:32:40
von Koframag
@ Roman-911 & Hilde EVO

Ruhig Blut ;)

Eure Infos haben mir jedenfalls schon weitergeholfen :D

@ The Dude

" Die Löcher für die Schinen zu bohren war kein Problem. Unten drunter hab ich einfach 2 Stahlstreifen, damit die Schraube nicht ausreisen können."

Ich hatte gehofft, daß es so "einfach" zu realisieren ist....
Die Recaro Sigus habe ich mir angeschaut.
Klasse Sitze!
Mal sehen, was unswer Budget bis dahin sagt *gg*

Schönes Wochenende Euch

Gruß Frank