Vorderbremse beim LA 911 reinigen/ gängig machen

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
die4drexlers
neues Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: 2007-01-01 23:03:06

Vorderbremse beim LA 911 reinigen/ gängig machen

#1 Beitrag von die4drexlers » 2007-06-11 10:52:23

Hallo aus Regensburg!

Brauche Hilfe bei folgendem Problem:

Auf der letzten Ausfahrt ging die Bremse unseres 911ers vorne links fest. Eine Backe blieb an der Bremstrommel und ging nicht mehr zurück.

Mit Unterstützung eines sehr engagierten ADAC-Menschen löste sich die Bremsbacke wieder , nachdem ich die Bremsbacke ganz zurück gestellt hatte, die Felge abgenommen und er dann mit dem schweren Hammer die Trommel abgeklopft hatte. Seit dem "funzt" die Bremse wieder.

So, nun meine Frage: Kann ich die beweglichen Teile der Bremse ausreichend reiningen, wenn ich nur die Bremstrommel abnehme - oder sollte/muss dazu auch die Radnabe ausgebaut werden. Nur dann kann ich das Blech vor den Bremsbelägen abnehmen?


Noch ein Hinweis: Es sind nicht mehr die originalen Bremsen verbaut, sondern vor 4 Jahren wurde die komplette Bremsanlage erneuert ( Werkstatt).


Danke für jeden Tipp und Einschätzungen der Lage.



Tom. :angel:

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24847
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

#2 Beitrag von Ulf H » 2007-06-11 11:00:31

Soweit ich weiß muß beim Kurzhauber-Benz vorne immer das Radlager mit raus, wenn die Bremstrommel ab soll.

Das Blech hinten auf der Bremstrommel drauf ist die sog. Ankerplatte, sie träge Bremsbacken und Radbremszylinder und kann normalerweise nur bei abgenommener Brenstrommel ausgebaut werden. In 99% der Fälle kann diese Platte jedoch drin bleiben, da man alle relevanten Bremsenteile auch bei eingebauter Ankerplatte ausbauen und tauschen / warten / pflegen kann.
Den von Dir vielleicht erhofften leichteren Zugang zur Bremse "von hinten" gibt es nicht.

Eine Bremse, die 4 Jahre nachdem sie in einer angeblischen Fachwerkstatt komplett erneuert wurde würde mir schwer zu denken geben. Ist nachvollziehbar, was damals tatsächlich alles gemacht wurde ??

Gruß Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Antworten