Fahrgestell ohne Aufbau zulassungsfähig???
Moderator: Moderatoren
Fahrgestell ohne Aufbau zulassungsfähig???
Guten Morgen,
Ich habe ein Fahrzeug mit französischem Brief und möchte
nach der Abnahme beim Tüv eine Tageszulassung machen
um deutsche Papiere zu bekommen.
Jetzt erzählte man mir, daß ein LKW Fahrgestell ohne Aufbau
nicht zulassungsfähig sei. Stimmt das ????
Gruß aus der Saarpfalz. Ralf
Ich habe ein Fahrzeug mit französischem Brief und möchte
nach der Abnahme beim Tüv eine Tageszulassung machen
um deutsche Papiere zu bekommen.
Jetzt erzählte man mir, daß ein LKW Fahrgestell ohne Aufbau
nicht zulassungsfähig sei. Stimmt das ????
Gruß aus der Saarpfalz. Ralf
Re: Fahrgestell ohne Aufbau zulassungsfähig???
Hi Ralf,
was birngt Dir die Deutsche Zulassung außer dass Du einen haufen Geld los wirst???
Mit dem Fahrzeug gehst Du zum TÜV, der schreibt Dir die relevanten Dinge in eine Gutachten.
Mit diesem gutachten könntest Du dann jederzeit den LKW zulassen. ggf. als LKW Plattformaufbau, Du musst mit dem TÜV-er durchsprechen was Du vorhast. Dann kann er Dir ggf. eine Eintragung geben mit der Du den LKW ggf. ohne Aufbau zulassen könntest.
Die Tageszulassung ist m.M. nicht klug, da wie gesagt nur viel Geld raus fliegt! Ich habe das gerade mit einem Freund aus Österreich durch der Deutsche Papiere wollte.
1. TÜV §29 inkl. AU, inkl. Gutachten §19 = ~300,- € (Bei Dir kommt dann noch §57a (Tachoprüfung und ggf. SU für Bremsen da LKW)
2. Zulassung ~ 80,- € inkl. neue Papiere und Schilder
3. Kurztarifabrechnung der Versicherung (3 Monate Haftpflichtprämie) ~ 300,- € geht ggf. auch billiger, ich konnte das für 25,- € haben!!!
4. KFZ-Steuer mindestens 1 Monat. Das kommt auf auf die Zulassungsart, Schadstoffklasse und das Gewicht ZGG an! Bei mir mit 12 t WoMo 90,- €
5. Abmeldung 6,- € dazu 2 x auf die Zulassungsstelle. Am selben tag abmelden geht bie uns in BB nicht... zul. ohne Schilder auch nicht!
Ich würde das ganze versuchen mit Kurzzeitkennzeichen zu händeln und 1 x ggf. 2 x zum TÜV zu fahren. Vielleicht hast Du auch einen LKW-Schrauber in der Nähe zu dem Du den LKW birngen kannst wenn was zu reparieren ist. Der hat Dir evtl. rote Kennzeichen und der TÜV kommt eh zu ihm ins Haus.
Grüße Chris viel Erfolg bei Deinem Projekt!
was birngt Dir die Deutsche Zulassung außer dass Du einen haufen Geld los wirst???
Mit dem Fahrzeug gehst Du zum TÜV, der schreibt Dir die relevanten Dinge in eine Gutachten.
Mit diesem gutachten könntest Du dann jederzeit den LKW zulassen. ggf. als LKW Plattformaufbau, Du musst mit dem TÜV-er durchsprechen was Du vorhast. Dann kann er Dir ggf. eine Eintragung geben mit der Du den LKW ggf. ohne Aufbau zulassen könntest.
Die Tageszulassung ist m.M. nicht klug, da wie gesagt nur viel Geld raus fliegt! Ich habe das gerade mit einem Freund aus Österreich durch der Deutsche Papiere wollte.
1. TÜV §29 inkl. AU, inkl. Gutachten §19 = ~300,- € (Bei Dir kommt dann noch §57a (Tachoprüfung und ggf. SU für Bremsen da LKW)
2. Zulassung ~ 80,- € inkl. neue Papiere und Schilder
3. Kurztarifabrechnung der Versicherung (3 Monate Haftpflichtprämie) ~ 300,- € geht ggf. auch billiger, ich konnte das für 25,- € haben!!!
4. KFZ-Steuer mindestens 1 Monat. Das kommt auf auf die Zulassungsart, Schadstoffklasse und das Gewicht ZGG an! Bei mir mit 12 t WoMo 90,- €
5. Abmeldung 6,- € dazu 2 x auf die Zulassungsstelle. Am selben tag abmelden geht bie uns in BB nicht... zul. ohne Schilder auch nicht!
Ich würde das ganze versuchen mit Kurzzeitkennzeichen zu händeln und 1 x ggf. 2 x zum TÜV zu fahren. Vielleicht hast Du auch einen LKW-Schrauber in der Nähe zu dem Du den LKW birngen kannst wenn was zu reparieren ist. Der hat Dir evtl. rote Kennzeichen und der TÜV kommt eh zu ihm ins Haus.
Grüße Chris viel Erfolg bei Deinem Projekt!
Die echten Abenteuer sind nicht im Kopf, sie sind da draußen!
Ve-ge'ta-ri-er <[ve-] m.; s-, -> Bed. i.d. Sprache der Indianer, schlechter Jäger
Ve-ge'ta-ri-er <[ve-] m.; s-, -> Bed. i.d. Sprache der Indianer, schlechter Jäger
Re: Fahrgestell ohne Aufbau zulassungsfähig???
Danke für die schnelle Rückantwort.
Chris ich möchte nur vermeiden, daß ich Geld in den Aufbau stecke
und hinterher word aus irgendwelchen Gründen die Zulassungs-
fähigkeit in Frage gestellt.
Ich denke jeder hat schon Erfahrungen mit dem Amtsschimmel
gemacht.
Ich will einfach nur meine Nerven beruhigen.
Bei einer reinen Tageszulassung sind die Kosten meiner Meinung
nach nicht ganz so hoch wie von Dir aufgestellt. Daß das
wenns nachherklappt unnütze Kosten sind stimmt natürlich.
Gruß Ralf.
Weiß noch jemand ob ich ein Fahrgestell überhaupt zulassen kann?????
Chris ich möchte nur vermeiden, daß ich Geld in den Aufbau stecke
und hinterher word aus irgendwelchen Gründen die Zulassungs-
fähigkeit in Frage gestellt.
Ich denke jeder hat schon Erfahrungen mit dem Amtsschimmel
gemacht.
Ich will einfach nur meine Nerven beruhigen.
Bei einer reinen Tageszulassung sind die Kosten meiner Meinung
nach nicht ganz so hoch wie von Dir aufgestellt. Daß das
wenns nachherklappt unnütze Kosten sind stimmt natürlich.
Gruß Ralf.
Weiß noch jemand ob ich ein Fahrgestell überhaupt zulassen kann?????
Re: Fahrgestell ohne Aufbau zulassungsfähig???
Hallo Ralf,
ich würde eher mit allen Papieren und dem Plan, was ich bauen will zum Prüfer gehen und mich beraten lassen.
Das hat bei 2 WoMos und 2 Anhängern gut geklappt.
Grüße, Ingolf
ich würde eher mit allen Papieren und dem Plan, was ich bauen will zum Prüfer gehen und mich beraten lassen.
Das hat bei 2 WoMos und 2 Anhängern gut geklappt.
Grüße, Ingolf
Flocken statt Feinstaub !
Re: Fahrgestell ohne Aufbau zulassungsfähig???
Hi Ralf,lp520 hat geschrieben:Danke für die schnelle Rückantwort.
Chris ich möchte nur vermeiden, daß ich Geld in den Aufbau stecke
und hinterher word aus irgendwelchen Gründen die Zulassungs-
fähigkeit in Frage gestellt.
Ich denke jeder hat schon Erfahrungen mit dem Amtsschimmel
gemacht.
Ich will einfach nur meine Nerven beruhigen.
Bei einer reinen Tageszulassung sind die Kosten meiner Meinung
nach nicht ganz so hoch wie von Dir aufgestellt. Daß das
wenns nachherklappt unnütze Kosten sind stimmt natürlich.
Gruß Ralf.
Weiß noch jemand ob ich ein Fahrgestell überhaupt zulassen kann?????
wenn Du willst scanne ich Dir die Belege ein!

Sprech mit einem TÜV-Prüfer und kläre alles im Vorfeld ab... Du hast einen LKW da kostet alles schon von vorne Weg mal etwas mehr!!! Kläre es vorallem mit Diener Versicherung!
Einen LKW zu versichern ist nicht so einfach wie ein Auto! Auch wenn Du einen "freien" Rabatt hast kannst Du diesen u.U. nicht für einen LKW nutzen! Du musst es mir nicht glauben, mach Deine Erfahrungen selber!




Ich würde als Erstes zum TÜV gehen... Nimm alle Unterlagen mit die Du hast... Erkläre dem TÜV-er was Du vorhast und frage Ihn wie Du am Besten vorgehen sollst! Das Gutachten und die TÜV-Prüfung kannst Du ja dann machen lassen, aber ich würde die Tageszulassung bleiben lassen. das ist wie wir Schwaben sagen: "Uff'd Mischte g'dungt!" (Den Misthaufen gedüngt!)

Chris
Die echten Abenteuer sind nicht im Kopf, sie sind da draußen!
Ve-ge'ta-ri-er <[ve-] m.; s-, -> Bed. i.d. Sprache der Indianer, schlechter Jäger
Ve-ge'ta-ri-er <[ve-] m.; s-, -> Bed. i.d. Sprache der Indianer, schlechter Jäger
Re: Fahrgestell ohne Aufbau zulassungsfähig???
Hallo Chris,
brauchst doch keine Belege einzuscannen. Wenn Du das
sagst glaub ichs Dir.
Es kam mir beim überlesen einfach nur viel vor.
Ich wollte die Tageszulassung nur deshalb machen um "sicher"
zu gehen, daß nach Fertigstellung des Aufbaues später
keiner sagen kann "Hätten Sie vorher mal gefragt hätten
wir Ihnen gesagt, daß dieses Fahrzeug in Deutschland
nicht zulassungsfähig ist..."
Gruss und Danke Ralf
brauchst doch keine Belege einzuscannen. Wenn Du das
sagst glaub ichs Dir.
Es kam mir beim überlesen einfach nur viel vor.
Ich wollte die Tageszulassung nur deshalb machen um "sicher"
zu gehen, daß nach Fertigstellung des Aufbaues später
keiner sagen kann "Hätten Sie vorher mal gefragt hätten
wir Ihnen gesagt, daß dieses Fahrzeug in Deutschland
nicht zulassungsfähig ist..."
Gruss und Danke Ralf
Re: Fahrgestell ohne Aufbau zulassungsfähig???
kann mich meinen Vorrednern nur anschließen!
Genau so isses.
Hatte meinen Anfangs als LKW-Werkstattwagen (also noch mit Rüstaufbau) zugelassen.
Danach dann Koffer runter - seitdem Zulassung als LKW-Fahrgestell.
Das hatte ich aber im Vorfeld mit dem TÜV-Onkel besprochen, auch im Hinblick darauf, dass
irgendwann einmal ein Wohnkoffer drauf kommt.
Gruß
Alex
Genau so isses.
Hatte meinen Anfangs als LKW-Werkstattwagen (also noch mit Rüstaufbau) zugelassen.
Danach dann Koffer runter - seitdem Zulassung als LKW-Fahrgestell.
Das hatte ich aber im Vorfeld mit dem TÜV-Onkel besprochen, auch im Hinblick darauf, dass
irgendwann einmal ein Wohnkoffer drauf kommt.
Gruß
Alex
you're welcome - obroni !
-
- abgefahren
- Beiträge: 3155
- Registriert: 2006-10-04 10:25:36
Re: Fahrgestell ohne Aufbau zulassungsfähig???
Das kannst du doch mit den Papieren schon abklären,dazu brauchst du doch nicht die Nummernbleche und die Kosten."Hätten Sie vorher mal gefragt hätten
wir Ihnen gesagt, daß dieses Fahrzeug in Deutschland
nicht zulassungsfähig ist..."

Re: Fahrgestell ohne Aufbau zulassungsfähig???
O.K. So geh ichs jetzt an.
Fahre nächste Woche zum Tüv.
Auto ist gerade eben per Tieflader aus den Niederlanden angekommen.
Gruß aus der Saarpfalz. Ralf
Fahre nächste Woche zum Tüv.
Auto ist gerade eben per Tieflader aus den Niederlanden angekommen.
Gruß aus der Saarpfalz. Ralf
- Grüne Minna
- Schrauber
- Beiträge: 318
- Registriert: 2010-10-17 22:16:35
- Wohnort: Langendorf
- Kontaktdaten:
Re: Fahrgestell ohne Aufbau zulassungsfähig???
Hallo Ralf.
habe es auch so gemach, dass ich mit meinen Papieren und Bildern ( will aus einer Bundespolizei Doko eine Fernfahrerkabine bauen und dann einen Koffer auf einen Zwischenrahmen setzen) bewaffnet zum Tüv hin bin. Habe mich vorher durchgefragt wer LKW umbauten öfter begutachtet. Kurzes gespräch mit dem Herrn vom Tüv. Grundsätzlich grünes Licht "wenns gut gemacht wird". Nach Kabinenenumbau und Zwischenrahmenmontage kommt der Zwischentest, 'Hoffendlich gibts dann weiter grünes
Licht.
Viel spass beim Umbau
Achim
habe es auch so gemach, dass ich mit meinen Papieren und Bildern ( will aus einer Bundespolizei Doko eine Fernfahrerkabine bauen und dann einen Koffer auf einen Zwischenrahmen setzen) bewaffnet zum Tüv hin bin. Habe mich vorher durchgefragt wer LKW umbauten öfter begutachtet. Kurzes gespräch mit dem Herrn vom Tüv. Grundsätzlich grünes Licht "wenns gut gemacht wird". Nach Kabinenenumbau und Zwischenrahmenmontage kommt der Zwischentest, 'Hoffendlich gibts dann weiter grünes
Licht.
Viel spass beim Umbau
Achim
Re: Fahrgestell ohne Aufbau zulassungsfähig???
Auch Dir danke für die Rückmeldung und weiter viel Glück
daß der Tüv sein o.k. gibt.
Gruß aus der Saarpfalz. Ralf
daß der Tüv sein o.k. gibt.
Gruß aus der Saarpfalz. Ralf
- Fireman2301
- Schlammschipper
- Beiträge: 429
- Registriert: 2012-01-31 20:30:58
- Wohnort: Würzburg
- Kontaktdaten:
Re: Fahrgestell ohne Aufbau zulassungsfähig???
Hallo,
ich habe das Problem mit dem Fahrgestell im Vorfeld mit dem TÜV besprochen. Der TÜV-Mann ging an seinem PC um nachzusehen, ob es für ein Fahrgestell die passende Schlüsselnummer gibt. Gibt es !!!
Ich für mein Projekt werde aber jetzt vermutlich das Fahrgestell nicht zulassen. Ich werde den Hilfsrahmen bauen, den Container drauf und dann erst zum TÜV fahren. Spart kosten. Die geringste Änderung auch wenn nur ein Hilfsrahmen drauf ist, muss laut TÜV umgeschlüsselt werden.
Bei mir wird der LKW erstmal als solcher laufen. Sind die SoKFZ-WoMo erfüllt, wird er seiner endgültigen Bestimmung übergeben !!
Fazit: Zulassungsfähig ist ein Fahrgestell - ob es Sinn macht ?????
Gruß
Andreas
ich habe das Problem mit dem Fahrgestell im Vorfeld mit dem TÜV besprochen. Der TÜV-Mann ging an seinem PC um nachzusehen, ob es für ein Fahrgestell die passende Schlüsselnummer gibt. Gibt es !!!

Ich für mein Projekt werde aber jetzt vermutlich das Fahrgestell nicht zulassen. Ich werde den Hilfsrahmen bauen, den Container drauf und dann erst zum TÜV fahren. Spart kosten. Die geringste Änderung auch wenn nur ein Hilfsrahmen drauf ist, muss laut TÜV umgeschlüsselt werden.
Bei mir wird der LKW erstmal als solcher laufen. Sind die SoKFZ-WoMo erfüllt, wird er seiner endgültigen Bestimmung übergeben !!
Fazit: Zulassungsfähig ist ein Fahrgestell - ob es Sinn macht ?????
Gruß
Andreas