Haubengummis beim Mercur

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
RoyBean
infiziert
Beiträge: 30
Registriert: 2011-03-22 13:46:28

Haubengummis beim Mercur

#1 Beitrag von RoyBean » 2012-03-14 12:45:20

Ich meine die Arretierug der Motorhaube. Diese verdammten Gummis gehen regelmäßig kaputt, und außer das es mich annervt ists auch noch teuer die Dinger dauernd zu tauschen.

Hat da wer vielleicht nen Geheimtipp für mich ? Hat sich da vielleicht einer eine Alternative zu den Dingern einfallen lassen ? Was sagt der Tüv dazu bei nem Oldtimer, wären Schnappverschlüsse zum Beispiel zeitgemäß, was meint ihr ?
Der einzige Unterschied zwischen Jungen und Männern ist die größe ihrer Spielzeuge.

Andy
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4596
Registriert: 2008-06-14 10:58:36

Re: Haubengummis beim Mercur

#2 Beitrag von Andy » 2012-03-14 14:01:04

Moin,

du meinst die sechs gummihalterungen, die deine Haube zuhält - gehe ich mal von aus.

1. Ursache: du hast die falschen, also zu kurze Gummies .

2. Urschae: du verschränkst die Kiste mit geschlossenen Gummies, d.h. bei Geländefahrt die Gummies aufmachen. (s. Foto, da sind die gummies auf, aber falsch herum verbaut :wack: )

3. Ursache: es war schon mal jemand dran und hat den Abstand der Halterungern verändert, was dann logischerweise auf nummer 1 zurückführt.

Fester Verschluss würde ich nicht machen, da auch bei normaler Straßenfahrt die Haube arbeitet, irgendwann reien die ab und die Haube geht fliegen.


mfg
Andy
Dateianhänge
IMG_0591.JPG
Kein Zaster aber zwei .. äh nee jetzt drei .........ups jetzt vier Laster - bald wieder nur drei-- jetzt sind nur noch zwei -- nu doch wieder drei :) .... und auf einmal sind es zwei;)--arrgh jetzt wieder drei--und es sind jetzt nur noch zwei---

Benutzeravatar
RoyBean
infiziert
Beiträge: 30
Registriert: 2011-03-22 13:46:28

Re: Haubengummis beim Mercur

#3 Beitrag von RoyBean » 2012-03-14 14:59:18

Jepp, genau die meine ich.

Also die Gummis passen schon würde ich sagen. Da ist beim zumachen ein bisschen Druck nötig, nicht mehr, so wie sichs gehört.
Ins Gelände hab ich den Dicken noch nicht gelassen, der hat bis jetzt maximal nen Feldweg gesehen.
Das mit den Halterungen ist ein guter Tipp, da werd ich mal nachschauen.

Mir sind jetzt nach dem Winter drei von den Dingern an der dünnsten Stelle abgerissen, wobei ich aber nicht weiss wie alt die waren. Die gabs schon vor mir an dem Wagen. Na ums tauschen werd ich wohl eh nicht rumkommen
Der einzige Unterschied zwischen Jungen und Männern ist die größe ihrer Spielzeuge.

Benutzeravatar
Jerrari
süchtig
Beiträge: 848
Registriert: 2009-11-10 18:41:39
Wohnort: Würzburg / Waldbüttelbrunn

Re: Haubengummis beim Mercur

#4 Beitrag von Jerrari » 2012-03-14 22:26:40

Hi,
wenn Du noch "günstige" Haubengummis suchen solltest....
http://www.ebay.de/itm/2x-Haubenspanner ... 45fe344192

Und immerhin 2 Stück im Paket... Gleich zuschlagen!

Alec
Skandinavien 2016: http://tamjak.de/category/reise/2016-skandinavien
Island 2012: http://thetamjaks.blogspot.de/
Seit kurzem Lasterlos (ex. Magirus Deutz 170 D11)

Benutzeravatar
spongebob
abgefahren
Beiträge: 1498
Registriert: 2009-10-07 22:40:50

Re: Haubengummis beim Mercur

#5 Beitrag von spongebob » 2012-03-14 22:34:43

na, da leg ich mir doch gleich nen vorrat an :idee:

miggi
neues Mitglied
Beiträge: 23
Registriert: 2007-12-16 21:10:25
Wohnort: Spay

Re: Haubengummis beim Mercur

#6 Beitrag von miggi » 2012-03-15 3:12:34

Hallo kleiner Tip.
Schaumal bei der Firma FK Söhnchen vorbei, Katalog 2011, Seite 200-201 Haubenhalter 120mm lang, das Stück für 0,90€

Mfg Willi



Magirus 150 Hauber, Doppelkabiner, Pritsche 3,0m lang, Plane
Dateianhänge
ruedesheim 051[1].jpg

Benutzeravatar
RoyBean
infiziert
Beiträge: 30
Registriert: 2011-03-22 13:46:28

Re: Haubengummis beim Mercur

#7 Beitrag von RoyBean » 2012-03-15 17:59:44

Moin Willi,

Mensch des ist ja Gold wert der Link! Ich hatte bis gestern gedacht ich muss 8 Bälle pro Gummi zahlen! Da lohnt es sich noch nichtmal über ne Alternative nachzudenken, danke ! :rock:
Der einzige Unterschied zwischen Jungen und Männern ist die größe ihrer Spielzeuge.

Andy
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4596
Registriert: 2008-06-14 10:58:36

Re: Haubengummis beim Mercur

#8 Beitrag von Andy » 2012-03-15 22:17:08

RoyBean hat geschrieben:Moin Willi,

Mensch des ist ja Gold wert der Link! Ich hatte bis gestern gedacht ich muss 8 Bälle pro Gummi zahlen! Da lohnt es sich noch nichtmal über ne Alternative nachzudenken, danke ! :rock:

ÄH was :eek: da kannst von mir alle haben für nur 900,- :D :D (oder hast du einen anderen Link)

Aber wer suchet, der findet auch günstige.

Andy
Kein Zaster aber zwei .. äh nee jetzt drei .........ups jetzt vier Laster - bald wieder nur drei-- jetzt sind nur noch zwei -- nu doch wieder drei :) .... und auf einmal sind es zwei;)--arrgh jetzt wieder drei--und es sind jetzt nur noch zwei---

Benutzeravatar
RoyBean
infiziert
Beiträge: 30
Registriert: 2011-03-22 13:46:28

Re: Haubengummis beim Mercur

#9 Beitrag von RoyBean » 2012-03-16 11:06:54

Ne, ich meinte den Tipp vom miggi, bei der Firma FK Söhnchen (der hatte es bestimmt nicht leicht in der Schule mit dem Namen) gibts die Dinger für 90 cent das Stück. Da kann man ruhig mal ein oder zwei mehr bestellen von
Der einzige Unterschied zwischen Jungen und Männern ist die größe ihrer Spielzeuge.

Antworten