Hallo an Alle,
kann ich ans Fahrzeugheck eine Hebebühne / Ladebordwand montieren,darauf das Quad oder Motorrad stellen?
Die Ladebordwand müßte natürlich entsprechend umgebaut werden wegen der Unfallgefahr etc. Schlußendlich wäre es nichts anderes wie ein Heckträger, nur eben hydraulisch betätigt.
Weiß jemand ob das zulässig ist?
Hat das schon jemand praktiziert?
Grüße
Rainer
Hebebühne/Ladebordwand als Quad- oder Motorradhalter
Moderator: Moderatoren
Hebebühne/Ladebordwand als Quad- oder Motorradhalter
http://bluekatk.blogspot.de/
Hubraum ist der Raum, welchen die Hupe zum hupen braucht...
Hubraum ist der Raum, welchen die Hupe zum hupen braucht...
- Lassie
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 4664
- Registriert: 2006-10-03 11:40:40
- Wohnort: Schäbige Alb
- Kontaktdaten:
Re: Hebebühne/Ladebordwand als Quad- oder Motorradhalter
Hi,
das haben schon mehrere gemacht - ADVI (Frank) z.B. hier aus dem Forum
oder auch da: KLICK
Viele Grüsse, Jürgen
das haben schon mehrere gemacht - ADVI (Frank) z.B. hier aus dem Forum
oder auch da: KLICK
Viele Grüsse, Jürgen
....down-sizing vom U1300L zum U100L Turbo:
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam
Re: Hebebühne/Ladebordwand als Quad- oder Motorradhalter
als Träger im waagerechtem Zustand fänd ich das zu lang.
gekürzt ist die "Terasse" zu klein, wär schade, hab so eine Klappterasse, Platz genug für 2 Leute und Tischchen in der Sonne...
senkrecht und trotzdem Träger für Ersatzrad und Mopped wäre prima.
Muss waagerecht ja nicht ebenerdig sein.
Rad oder Räder, Kisten etc könnten dran bleiben, Mopped per Kranarm und Winde drauf heben.
Erschwinglich sind die auch, für 2-400 Euro wird sich was finden, dafür kann man kaum selberbauen.
VG Tom
gekürzt ist die "Terasse" zu klein, wär schade, hab so eine Klappterasse, Platz genug für 2 Leute und Tischchen in der Sonne...
senkrecht und trotzdem Träger für Ersatzrad und Mopped wäre prima.
Muss waagerecht ja nicht ebenerdig sein.
Rad oder Räder, Kisten etc könnten dran bleiben, Mopped per Kranarm und Winde drauf heben.
Erschwinglich sind die auch, für 2-400 Euro wird sich was finden, dafür kann man kaum selberbauen.
VG Tom
- Joe
- abgefahren
- Beiträge: 2249
- Registriert: 2006-10-03 10:37:46
- Wohnort: 55597 Wöllstein
- Kontaktdaten:
Re: Hebebühne/Ladebordwand als Quad- oder Motorradhalter
Hi,
Dieter / Prospektor, der Cheffe vom Rhino-Team hat einen 3-Achser KAT (ist sein WoMo) mit original LBW. Darauf transportiert er sein Quad, wenn er in Urlaub fährt.
Ein Foto davon findest du hier: http://www.rhino-team.de/Expedition/Afri7.jpg
Dieter / Prospektor, der Cheffe vom Rhino-Team hat einen 3-Achser KAT (ist sein WoMo) mit original LBW. Darauf transportiert er sein Quad, wenn er in Urlaub fährt.
Ein Foto davon findest du hier: http://www.rhino-team.de/Expedition/Afri7.jpg
Mit lieben Grüßen von der Nahe
Joe
Die "private" Seite ist unter www.gertenbach.mobi zu finden.
Veho Ergo Sum // Feinstaub ist doch Kinderkram - Grobstaub!!
Joe
Die "private" Seite ist unter www.gertenbach.mobi zu finden.
Veho Ergo Sum // Feinstaub ist doch Kinderkram - Grobstaub!!
Re: Hebebühne/Ladebordwand als Quad- oder Motorradhalter
@Jürgen
Hallo Jürgen, vielen Dank für den Hinweis.
@Tom
Hallo Tom,
wenn ich ein Quad draufstellen will, brauch ich es schon waagerecht und muss auch waagerecht absenken können. Wenn ich mal ohne Quad fahre, hab ich den Vorteil, dass ich die Bühne senkrecht stellen kann.
Unser Freisitz kommt zwischen Koffer und Fahrerhaus, über dem Kühler bzw. Reserverad.
Ursprünglich plante ich einen neuen Koffer mit Quadgarage unterm Heckbett. Ich komme dann allerdings auf eine Fahrzeughöhe von 3,9 Metern und in der Länge wäre der Koffer auch rd. 1 Meter länger als der Vorhandene. Das ist mir zu hoch und zu lang, zumal eine Quadgarage doch recht viel Platz innen benötigt. Für die Tanks u.ä. brauch man dann wieder einen Doppelboden und und und...
Der vorhandene Koffer ist mit 45mm isoliert und aus Stahlsandwich und absolut stabil (3mm Stahl außen, 2mm Stahl innen). Mit 5,2 Metern Länge vollkommen ausreichend und incl. Solar und Reeling komme ich auf eine Höhe von 3,40 Meter. Außerdem ist der vorhandene Koffer seitlich abgekantet, sodass ich da gut eine Markise montieren kann ohne über die 2,55mtr. Fahrzeugbreite zu kommen.
Ich überlege nun entweder eine Hebebühne für das Quad zu montieren, oder so eine Lösung wie Hilde-EVO. Der Vorteil bei Chris ist. dass ich die Bühne im Gelände höher fahren kann und nen besseren Böschungswinkel habe. Ich weiss nicht in wie weit ich den Böschungswinkel bei einer Ladebordwand sinnvoll hinkriege...
@ Joe
Hallo Joe,
ja so hab ich das etwa angedacht. Ich muss Dieter aber mal direkt kontaktieren, um Detail zu sehen...
Ein Danke an Alle für die Infos
Rainer
Hallo Jürgen, vielen Dank für den Hinweis.
@Tom
Hallo Tom,
wenn ich ein Quad draufstellen will, brauch ich es schon waagerecht und muss auch waagerecht absenken können. Wenn ich mal ohne Quad fahre, hab ich den Vorteil, dass ich die Bühne senkrecht stellen kann.
Unser Freisitz kommt zwischen Koffer und Fahrerhaus, über dem Kühler bzw. Reserverad.
Ursprünglich plante ich einen neuen Koffer mit Quadgarage unterm Heckbett. Ich komme dann allerdings auf eine Fahrzeughöhe von 3,9 Metern und in der Länge wäre der Koffer auch rd. 1 Meter länger als der Vorhandene. Das ist mir zu hoch und zu lang, zumal eine Quadgarage doch recht viel Platz innen benötigt. Für die Tanks u.ä. brauch man dann wieder einen Doppelboden und und und...
Der vorhandene Koffer ist mit 45mm isoliert und aus Stahlsandwich und absolut stabil (3mm Stahl außen, 2mm Stahl innen). Mit 5,2 Metern Länge vollkommen ausreichend und incl. Solar und Reeling komme ich auf eine Höhe von 3,40 Meter. Außerdem ist der vorhandene Koffer seitlich abgekantet, sodass ich da gut eine Markise montieren kann ohne über die 2,55mtr. Fahrzeugbreite zu kommen.
Ich überlege nun entweder eine Hebebühne für das Quad zu montieren, oder so eine Lösung wie Hilde-EVO. Der Vorteil bei Chris ist. dass ich die Bühne im Gelände höher fahren kann und nen besseren Böschungswinkel habe. Ich weiss nicht in wie weit ich den Böschungswinkel bei einer Ladebordwand sinnvoll hinkriege...
@ Joe
Hallo Joe,
ja so hab ich das etwa angedacht. Ich muss Dieter aber mal direkt kontaktieren, um Detail zu sehen...
Ein Danke an Alle für die Infos
Rainer
http://bluekatk.blogspot.de/
Hubraum ist der Raum, welchen die Hupe zum hupen braucht...
Hubraum ist der Raum, welchen die Hupe zum hupen braucht...
Re: Hebebühne/Ladebordwand als Quad- oder Motorradhalter
Hi Rainer,
bei einem LBW ist das Problem meißt dass die Hubzylinder relativ tief runter gehen...
Das kastriert Dir den Böschungswinkel extrem...
Die Lösung von mir wäre wenn Klappbar sicher eine Alternative... Du msst Dir aber im Klaren sein, dass meine Konstruktion ca. 450 Kg wiegt! Das wirrd bei Dir sicher keine Rolle spielen! Ich wolle es nur mal sagen!
Grüße Chris
bei einem LBW ist das Problem meißt dass die Hubzylinder relativ tief runter gehen...
Das kastriert Dir den Böschungswinkel extrem...
Die Lösung von mir wäre wenn Klappbar sicher eine Alternative... Du msst Dir aber im Klaren sein, dass meine Konstruktion ca. 450 Kg wiegt! Das wirrd bei Dir sicher keine Rolle spielen! Ich wolle es nur mal sagen!

Grüße Chris
Die echten Abenteuer sind nicht im Kopf, sie sind da draußen!
Ve-ge'ta-ri-er <[ve-] m.; s-, -> Bed. i.d. Sprache der Indianer, schlechter Jäger
Ve-ge'ta-ri-er <[ve-] m.; s-, -> Bed. i.d. Sprache der Indianer, schlechter Jäger