lenkradabzieher für meinen mercur
Moderator: Moderatoren
lenkradabzieher für meinen mercur
..hätte ich gern
geliehen oder zur not als kaufware
weiss jmd. wie das teil denn eigentlich aussehen muss?
lg wulf
geliehen oder zur not als kaufware
weiss jmd. wie das teil denn eigentlich aussehen muss?
lg wulf
alles wird gut
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24852
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: lenkradabzieher für meinen mercur
... das war vor langer Zeit schon mal Thema ... Suchfunktion, auch im alten Forum = Archiv sollte was zu Tage fördern ... ich meine Uli war es, der damals den Thread gestartet hatte ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: lenkradabzieher für meinen mercur
Hai Wulf,
ich habe einen Drei-Arm Abzieher verwendet.
Mutter lösen, aber nicht ganz abdrehen. Schön Rostlöser rein, Abzieher ansetzten und auf Spannung bringen.
Ich habe eine Ratschekastennuss als Adapter des Abzieheres auf der Lenksäule verwendet.
Achtung auf den Rand des Lenkrades, wenn der Haken abrutscht bricht ein stück heraus.
Also, nachdem Spannung drauf ist, nochmals Rostlöser und .... nix, warten.
nen Halben Tag später, nachspannen und Rostlöser.... Abends nochmal nachspannen. Rostlöser über Nacht.
Am nächsten morgen, nochmals Spannen und mit nem Hammer von unten auf die Haken schlagen. - bei mir wars lose
Es kann aber auch passieren, dass über nacht das Lenkrad lose geht und der Abzieher dann morgens im Fußraum oder auf dem Sitz liegt.
Mit Ruhe und bedacht---
Hast du schon eine neues Lenkrad ??
mfg
Andy
ich habe einen Drei-Arm Abzieher verwendet.
Mutter lösen, aber nicht ganz abdrehen. Schön Rostlöser rein, Abzieher ansetzten und auf Spannung bringen.
Ich habe eine Ratschekastennuss als Adapter des Abzieheres auf der Lenksäule verwendet.
Achtung auf den Rand des Lenkrades, wenn der Haken abrutscht bricht ein stück heraus.
Also, nachdem Spannung drauf ist, nochmals Rostlöser und .... nix, warten.
nen Halben Tag später, nachspannen und Rostlöser.... Abends nochmal nachspannen. Rostlöser über Nacht.
Am nächsten morgen, nochmals Spannen und mit nem Hammer von unten auf die Haken schlagen. - bei mir wars lose

Es kann aber auch passieren, dass über nacht das Lenkrad lose geht und der Abzieher dann morgens im Fußraum oder auf dem Sitz liegt.
Mit Ruhe und bedacht---
Hast du schon eine neues Lenkrad ??
mfg
Andy
Kein Zaster aber zwei .. äh nee jetzt drei .........ups jetzt vier Laster - bald wieder nur drei-- jetzt sind nur noch zwei -- nu doch wieder drei :) .... und auf einmal sind es zwei;)--arrgh jetzt wieder drei--und es sind jetzt nur noch zwei---
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24852
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: lenkradabzieher für meinen mercur
... is nich mal lange her ... guckst Du hier: http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... ce#p298674
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: lenkradabzieher für meinen mercur
super
in der bucht werden gerade welche angeboten für 14 und 17 euro
der eine verkäufer is fast vor meiner haustür
da werde ich ordern und dann das gute stück auch dem forum zur verfügung stellen
so der plan
wulf
in der bucht werden gerade welche angeboten für 14 und 17 euro
der eine verkäufer is fast vor meiner haustür
da werde ich ordern und dann das gute stück auch dem forum zur verfügung stellen
so der plan

alles wird gut
- aw_berthausen
- abgefahren
- Beiträge: 1464
- Registriert: 2006-10-03 10:22:34
Re: lenkradabzieher für meinen mercur
Mit dem Abzieher ist es eine Sache von 2 min.
Vg Bert
Vg Bert
Der Volksrußpartikelfilter - jetzt bei C&A!!
- sniper.300
- Überholer
- Beiträge: 222
- Registriert: 2008-01-19 0:09:40
- Wohnort: Bayrisch-Sibirien
Re: lenkradabzieher für meinen mercur
So einen Abzieher habe ich noch liegen, sogar noch ein nagelneues 55cm-Lenkrad passend dazu.
Als ich das Lenkrad vom Wühli
wechseln wollte, dachte ich das passt. (Tat es aber nicht- Konus zu groß)
Also wenn jemand "HIER" schreit würde ich mich von beidem gern wieder trennen.
Viele Grüße vom
Wolfgang
Als ich das Lenkrad vom Wühli

Also wenn jemand "HIER" schreit würde ich mich von beidem gern wieder trennen.
Viele Grüße vom
Wolfgang
"Planung ersetzt den Zufall durch den Irrtum"
Re: lenkradabzieher für meinen mercur
mist-ich hab um 20.00 einen aus ebay
denn ich möcht n schönes weisses lenkrad in meinem deutzlein sehen
denn ich möcht n schönes weisses lenkrad in meinem deutzlein sehen
alles wird gut