Seite 1 von 1
Doppelkreuzgelenke, wieviel Spiel?
Verfasst: 2007-06-01 15:29:07
von micha der kontrabass
Hallo,
ich hab heute mal endlich Zeit gefunden meine neuen Räder zu montieren.
Dabei hab ich mit mal an der Vorderachse die Doppelkreuzgelenke in den Antriebswellen genauer angesehen.
Wieviel Spiel dürfen die haben?
Und wie reanimiert man verstopfte Schniernippel? Deren zwei hab ich an der Schubstange der Lenkung.
Viele Grüsse
Micha d.k.
Verfasst: 2007-06-01 20:46:05
von lkw-allrad
Wieviel Spiel dürfen die haben?
Kein "spürbares" Spiel.
wie reanimiert man verstopfte Schniernippel?
Ausbauen und durch neue ersetzen..
Kein grosser Kostenaufwand...
Verfasst: 2007-06-01 20:55:29
von micha der kontrabass
Danke, aber:
Was heisst "kein Spürbares" Spiel?
beim fahren nicht spürbar, beim am Rad drehen nicht spürbar...
Schmiernippel:
ok, das werde ich mal den sechskant suchen, mit dem ganzen alten Fett und Dreck drumherum sieht das aus wie aus einem Stück gegossen.
Viele Grüsse
Micha d.k.
Verfasst: 2007-06-02 2:14:05
von felix
Hallo Micha,
hast du nu Spiel oder nicht? Wenn du am Rad drehst, vorher das alte Fett wegwischst und genau hinschaust, kann du Spiel in den Doppelkreuzgelenken bei gerade stehenden Rädern sehen.
MlG,
Felix
Verfasst: 2007-06-03 10:50:55
von micha der kontrabass
@Felix,
ja, ich habe Spiel, und es erscheint mir viel, da ich ohne Rad probiert habe, würde ich sagen, an der Bremstrommel aussen etwas mehr als eine Daumenbreite, das ist ja am Rad aussen schon ungefähr ne Handbreit.
Da mit den Schmirnippeln ist ein anderes (kleines) Problem, die werde ich dann einfach erneuern.
Viele Grüsse
Micha d.k.
Verfasst: 2007-06-03 19:40:05
von felix
Hallo,
Dann ist die Welle hin.
MlG,
Felix
Verfasst: 2007-06-03 20:38:57
von dave
ist die handbreit spiel WIRKLICH NUR in der welle, oder dreht sich da das diff und evtl. das verteilergetriebe noch ein stück mit? diese "handbreit" spiel kenne ich von "ein rad hochgebockt und gang eingelegt", da ist dan ndas getriebespiel mit drin.
Verfasst: 2007-06-03 20:57:25
von lkw-allrad
@ dave so habe ich das auch nach seinen Erklärungen verstanden.
Dann haben wir hier eine Aufsummierung aller sich bewegenden Teile..
Somit ist also das Spiel zb aus dem Diff und den sonstigen Bauteilen "gefühlt" worden..
Verfasst: 2007-06-03 21:26:17
von Snoops
Hi,
ich prüfe das Spiel immer so: Das Auto steht auf den Rädern, am VTG auf Leerlauf schalten (Schaltgetriebe LL geht auch), dann unterm Auto an der Kardanwelle der Vorderachse kräftig hin und her drehen. Dabei das Doppelgelenk beobachten, wenn es i.O. ist darf sich daran nichts bewegen. Zur Sicherheit eine viertel Radumdrehung weiter nochmal prüfen. Damit kann man ziemlich eindeutig lokalisieren ob dort Spiel vorhanden ist.
Grüße
Snoops