Verbogene Auflaufbremse richten...

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Teko1911
Schlammschipper
Beiträge: 461
Registriert: 2009-01-09 23:07:40
Wohnort: CH-Bern
Kontaktdaten:

Verbogene Auflaufbremse richten...

#1 Beitrag von Teko1911 » 2012-02-06 22:08:53

Hallo zusammen,

Ich kann günstig noch einen Militäranhänger kaufen, jedoch ist bei den die Kolbenstange (das silbrige Teil auf dem Foto) [Das Foto ist von meinem und darauf ist nichts verbogen] der Auflaufbremse verbogen....

Was meint ihr, kann/darf man die wieder richten (wenn es nicht zu viel ist, habe es noch nicht gesehen) oder ist das zu riskant?

Weiss jemand wie das da drinnen aussieht?? Wie wird das da drinnen umgesetzt?

Gruss Christian
Dateianhänge
IMG_1233[1].JPG

Benutzeravatar
Wombi
Trucker-Urgestein
Beiträge: 8859
Registriert: 2006-10-03 19:57:10
Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
Kontaktdaten:

Re: Verbogene Auflaufbremse richten...

#2 Beitrag von Wombi » 2012-02-06 22:23:51

Hallo Christian,

da wirste nicht froh werden .... entweder sie spricht nicht sauber an, oder sie löst scheiße ........

Wo liegt das Problem die Kolbenstange zu erneuern ???

Außerdem kann ich mir nicht vorstellen, daß eine Prüfbehörde das verbogenen Dingens gut heißt.

Ausrichten eher negativ.

Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........

15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))

Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de

Benutzeravatar
KU 65
abgefahren
Beiträge: 2647
Registriert: 2006-10-05 20:49:50
Wohnort: Wenden, Südsauerland
Kontaktdaten:

Re: Verbogene Auflaufbremse richten...

#3 Beitrag von KU 65 » 2012-02-06 22:27:26

Auf jeden Fall soltest du die Auflaufeinrichtung, sofern sie von einem Namhaften Hersteller ist, auswechseln können.
Solche Dinge gehen auch teilweise bei Ibäh günstig weg.
Gruß Kai-Uwe

Jeder erlebt seinen eigenen Tag!

Konzentriere dich auf das was du hast, nicht auf das was du nicht hast.

Benutzeravatar
Teko1911
Schlammschipper
Beiträge: 461
Registriert: 2009-01-09 23:07:40
Wohnort: CH-Bern
Kontaktdaten:

Re: Verbogene Auflaufbremse richten...

#4 Beitrag von Teko1911 » 2012-02-06 23:31:45

Wombi hat geschrieben:Hallo Christian,

da wirste nicht froh werden .... entweder sie spricht nicht sauber an, oder sie löst scheiße ........

Wo liegt das Problem die Kolbenstange zu erneuern ???

Außerdem kann ich mir nicht vorstellen, daß eine Prüfbehörde das verbogenen Dingens gut heißt.

Ausrichten eher negativ.

Gruß, Wombi
Hallo Wombi

Dass ich nicht froh werden kann, das habe ich mir schon gedacht....

Ich weiss noch nicht ob es die Kolbenstange überhaupt noch als Ersatzteil gibt...habe mal angefragt. Es ein neues anfertigen, das sollte eine Firma für Hydraulikzylinder hin bekommen. Jedoch weiss ich nicht wie das Teil innen aussieht..sind da noch federn oder Gasdruckdämpfer drin?? oder ist das nur eine Führung mit irgend einem Rand welcher das herausziehen verhindert??

Gruss Christian

Benutzeravatar
WEYN
abgefahren
Beiträge: 1325
Registriert: 2006-10-03 17:03:52
Wohnort: 91077
Kontaktdaten:

Re: Verbogene Auflaufbremse richten...

#5 Beitrag von WEYN » 2012-02-07 2:43:43

Stell mal mehr Fotos ein, das man etwas besser erkenne kann wie das gesammte System funktioniert....

WEYN
Hubraum statt Spoiler!

Benutzeravatar
Teko1911
Schlammschipper
Beiträge: 461
Registriert: 2009-01-09 23:07:40
Wohnort: CH-Bern
Kontaktdaten:

Re: Verbogene Auflaufbremse richten...

#6 Beitrag von Teko1911 » 2012-02-07 7:27:49

Mach ich heute, Fotos folgen am Abend....

Benutzeravatar
KU 65
abgefahren
Beiträge: 2647
Registriert: 2006-10-05 20:49:50
Wohnort: Wenden, Südsauerland
Kontaktdaten:

Re: Verbogene Auflaufbremse richten...

#7 Beitrag von KU 65 » 2012-02-07 8:25:19

Hier findest du explosionsbilder:
http://www.google.com/search?q=auflaufe ... 80&bih=598

Ich denke, bei dem hier kannst du es am besten erkennen:
http://www.google.com/imgres?q=auflaufe ... =105&ty=59

Im Grunde genommen handelt es sich (meistens) um eine Kolbenstange die auf einen Hebel drückt.
Schau auf das Typenschild, nach dem Typ / Hersteller dann findest du auch die Funktionsweise, oder stell zumindest wie WEYN geschrieben hat mal ein anderes Foto ein.
Gruß Kai-Uwe

Jeder erlebt seinen eigenen Tag!

Konzentriere dich auf das was du hast, nicht auf das was du nicht hast.

Benutzeravatar
Teko1911
Schlammschipper
Beiträge: 461
Registriert: 2009-01-09 23:07:40
Wohnort: CH-Bern
Kontaktdaten:

Re: Verbogene Auflaufbremse richten...

#8 Beitrag von Teko1911 » 2012-02-07 19:17:17

So, hallo zusammen,

Anbei habe ich was schönes bekommen:
Dateianhänge
AH87 Auflaufbremse1.jpg

Benutzeravatar
felix
Forumsgeist
Beiträge: 5885
Registriert: 2006-10-04 15:01:55
Wohnort: Kalletal

Re: Verbogene Auflaufbremse richten...

#9 Beitrag von felix » 2012-02-07 20:24:26

Hallo,

wir hatten in Indien unter anderem auch Probleme mit einer verbogenen Kolbenstange an so einem Anhänger: Nervig, nach Vollbremsungen (Oder dem Versuch ohne die Bremse zu blockieren ein wenig rückwärts zu fahren) muss man mit einer Schleppstange in der hinteren Kupplung des Hängers die Deichsel mit zwei LKW auseinanderziehen. Ich habe das dann "gelöst", indem ich bei Sonne im Spiegel den Anhänger nicht gesehen, und das Gespann beim Rückwärts fahren so weit eingeknickt habe, dass dieses Rohr komplett gebrochen ist.

Eine erste Reparatur mit einem Stück Schrott in ähnlichen Abmessungen hat etwa 100km lang gehalten, dann war es so verbogen, dass die Bremse wieder nicht funktioniert hat. Im zweiten Ansatz hat eine TATA-Vertretung aber ganze Arbeit geleistet und ein besseres Rohr eingeschweißt sowie die Kunstoff-Lager erneuert. (Das würde ich immer mit machen, die haben unter dem verbogenen Rohr schon arg gelitten)

So fern Ersatzteile oder auch preiswert ganze Hänger zu bekommen sind, würde ich das nicht einzeln erneuern. Das neue Rohr sollte Nahtlos mit gehärtet & geschliffener Oberfläche sein. Hartverchromt ist sicher auch geeignet. Eine Kolbenstange kann man leider nicht nehmen, da innen ein Dämpfer für die Bremse sitzt.

Abschließend ist dann ein Bolzen in der Höhenverstellung gebrochen und der Hänger nur am Bremsseil hinterm Auto hergeschliffen, danach war die halbe Deichsel und das halbe Stützrad weggeschmolzen. Der Teil mit der Auflaufbremse hing aber noch am Auto und konnte nach Verkürzung der Deichsel wieder verwendet werden. Wenn es nicht unbedingt seien muss würde ich keine Reisen mit einem Anhänger unternehmen. Und wenn doch, dann nicht mit Auflaufbremse. Und die Höhenverstellung würde ich einmal passend zum LKW einstellen und danach in den Verzahnungen verschweißen, der Bolzen in der Höhenverstellung ist zu schwach für harten Pisteneinsatz.

MlG,
Felix

Antworten