Seite 1 von 1
Entrosten vom Fahrgestell
Verfasst: 2007-05-31 22:01:11
von axel-plunder
Hallo ,
wie entrostet und behandelt ihr ein Fahrgestell? Bin am Restaurieren und denke so nach........ . Optik ist nicht so wichtig.
grüße aus dem Zenntal,
Axel
Verfasst: 2007-05-31 22:09:49
von aw_berthausen
Hallo Axel,
hab heute den Rahmen von meinem Kompressor mit den Nadelhammer gereinigt. Hat ca 15 min gedauert, dann waren die 3 Schichten Lack drunten. Dann noch mal kurz mit der Flex in dem Drahttopf dübergeeiert und fertig.
Werde dann morgen grundieren.
Grüße Bert
Verfasst: 2007-06-04 19:21:48
von roman-911
hi Axel,
hab mein fahrgestell gerade "restauriert".
nachdem dort x-leitungen, schrauben +sonstiges nerv-zeug rum hängt, habe ich alle mechanischen rostbeseitiger wieder weggelegt, bis auf die ordinäre drahtbürste.
wenn Dein fahrgestell nackig ist dann schauts anders aus, bei mir war der koffer drauf...
1. mit dem 200 bar-hochdruckreiniger indgesamt 3x gekärchert...
(GLAUB MIR dU WIRST AUF ALLE FÄLLE KLATSCHNASS!!!!)
2. auto mit kompressor, lackierpistole und 2l kaltreiniger 2h eingesosst....
3. nochmal gekärchert
4. mit der drahtbürste 4h von vorne bis hinten alles lose weggebürstet
5. gekärchert
6. nochmal von hand die ein oder andere stelle entrostet
7. owatrol cip rostschutzgrund/primer mit der lackierpistole aufgebracht
8. s. 7.
9. brantho-korrux mit der lackierpistole aufgebracht
10. s. 9
11. s.10
12. GEFREUT!!!!!!!
alles andere hätte mich noch mehr nerven gekostet.
grüsse roman
10.
Verfasst: 2007-06-04 20:28:00
von felix
Hallo,
die deutsche Industrieinfrastruktur bietet eigentlich Jedem einen Sandstrahler in seiner Nähe. Seit dem meiner von mir für zwei Blattfedern 5 Euro und für einen 500l-Tanke 15EUR genommen hat, nutze ich die Drahtbürste nur noch für Kleinigkeiten, wo sich die Fahrt zum Strahler nicht lohnt.
Im Gegensatz zur Bürste ist das Bauteil danach auch wirklich rostfrei.
Aber beim Strahlen etwas aufpassen: Weiche Dinge wie Sikaflex o.Ä. gehen nicht ab und Lagersitze, Passungsflächen o.Ä. werden dabei zerstört. Auch dringt der Sand überall ein, Getriebe, Achsen u.s.w. zu erst Strahlen, und erst danach die Innerreien überholen, damit man dabei dann auch den Sand wieder herausbekommt.
MlG,
Felix
Verfasst: 2007-06-04 21:33:28
von erfu-kn
Eine andere Möglichkeit wäre Trockeneisstrahlen. Hört sich super an. Kosten kenne ich aber nicht. Sicherlich besser als die unendliche Geschichte des Bürstens und Schleifens.
http://www.trockeneis-info.de/Anwendung ... tzung.html
oder
http://www.rostbuster.de/UnsereLeistung ... ungen.html
Verfasst: 2007-06-04 21:50:21
von Mac Gyver
Tach, also wenn du nich alles zerlegt hast, dann kann ich auch folgendes empfehlen:
1. Kärchern, Kärchern,Kärchern...
2. Kaltreiniger
3. grobes mit der drahtbürste
4. Fluidfilm ingrosser menge zwei wochen einwirken lassen
5. Perma film drüber
Nachteil wenns richtig warm is wirst du schwarz wenn de schraubst da permafilm bisschen weich wird.
Fluidfilm sollte aller zwei bis drei jahre erneuert werden.
Ansonsten sehr einfache Methode....
Grüsse Jakob
Verfasst: 2007-06-05 6:25:20
von Krusty
Moin zusammen,
wenn mein Koffer jetzt demnächst wegfliegt werde ich das erreichbare Glasstrahlen lassen. Ist bei uns nicht teuer (LKW Rahmen 150€) und erspart stress
grüsse
markus
Verfasst: 2007-06-05 8:28:46
von SvenS
Ich habe letzten Monat auch das Fahrgestell entrostet:
1. Kärchern
2. Kaltreiniger
3. Kärchern
4. Owatrol-Öl mit der Farbspritzpistole aufgetragen
5. die losen Rostschuppen (war bei mir nur auf dem hinterem Stabi) entfernt und nochmal Owatrol drauf.
6.Brantho Korrux aufgetragen
7. siehe 6
8. siehe 6
8. teilweise Mike Sanders aufgesprüht (saut sich zwar ziemlich ein, bildet dadurch aber einen guten Schutz vor dem "Sandstrahlen" durch den von den Reifen hochgeschleudertem isländischem (Lava-)Sand.
Verfasst: 2007-06-05 8:38:39
von stef@n
Hallo zusammen,
sandstrahlen kommt für mich nur bei Einzelteilen, Schweiß-, oder Nietbaugruppen in Frage, gar nie nicht bei irgendwelchen Baugruppen, in denen sich was bewegt (Achsen, Getriebe, Federpakete, komplette Türen o.ä.).
Der Sand findet jeden Weg ins innere und was der sprichwörtliche "Sand im Getrieb" anstellt, dass will ich mir lieber nicht vorstellen!

Glasperlenstrahlen dürfte zu wenig aggressiv sein. Das ist okay für Aluteile, aber nicht, um Rost schnell und effektiv zu beseitigen.
Inwiefern Rostumwandler wirklich was taugen, das will ich nicht bewerten, habe da noch keine Erfahrungen. Aber eine anschliessende Konservierung von Spalten und Ritzen nach dem lackieren mit entsprechenden Fetten oder Wachsen ist sicherlich kein Fehler...
Gruß
Stefan
Verfasst: 2007-06-05 8:45:10
von Krusty
stef@n hat geschrieben:
Glasperlenstrahlen dürfte zu wenig aggressiv sein. Das ist okay für Aluteile, aber nicht, um Rost schnell und effektiv zu beseitigen.
Stefan
Mein Rahmen ist nicht rostig

, nur der alte Lack soll ab, da dort mal mit Klarlack lackiert wurde
