Seite 1 von 1

Kühlergrill

Verfasst: 2012-01-18 14:09:42
von Geishardt
Hallo,

in den 50ziger des letzten Jahrhundert waren die Fahrzeuge teilweise mit Rollos ausgestattet, mit denen man den Kühler teilweise oder ganz abdecken konnte. Die andere Variante waren - laienhaft ausgedrückt " eine Art Stepdecke" vor dem Kühlergrill mit variablen Öffnungen.

Kann mir Jemand einen Tip geben, wo ich einen solchen Artikel herbekomme. Bevorzugt wird die "Stepdecke"?
Gedacht für den Fall, dass wir von Temperaturen von weit unter Null C überrascht werden.

Gruß
Bernd

Re: Kühlergrill

Verfasst: 2012-01-18 14:21:57
von joern
Ich habe so ein Rollo dran (was aber immer verklemmt)
Eine "Steppdecke" ist mir mal auf dem Willy Janssen Treffen vor der Nase weggekauft worden.
Behelfslösung mit Alu-Isomatte:

Re: Kühlergrill

Verfasst: 2012-01-18 14:29:33
von Ulf H
... mir hats auf der Weihnachtstour auch den Kühlerrollo geschlissen ... erst schaffte eine alte Brottüte Abhilfe, dann etwas zuverlässiger ein Milchkarton ... kann man beim Hano schön hinter die Streben des Kühlergrills klemmen ... bei gesundem Thermostat sollte der Motor trotz grimmiger Kälte draussen nicht zu sehr auskühlen ... ansonsten tuts irgendwas, das davorgetüdelt wird ... wenns schön sein soll, bei e-bay gehen die Steppdecken teilweise zu erstaunlichen Preisen weg ... wohei ich diese serienmässig nur vom Magirus kenne ...

Gruss Ulf

Re: Kühlergrill

Verfasst: 2012-01-19 17:10:12
von uta+micha
Geishardt hat geschrieben: Gedacht für den Fall, dass wir von Temperaturen von weit unter Null C überrascht werden.

Gruß
Bernd
Dir schwebt aber schon ziemlich weit unter Null vor, oder?

Micha

Re: Kühlergrill

Verfasst: 2012-01-19 18:59:18
von Pirx
Hallo Bernd,

für die Rollo-Lösung gibt es hin und wieder bei ebay und den üblichen Verdächtigen die Rollos vom MAN 630 mit allem was man dazu braucht. Läßt sich sicher an Deinen Kühler anpassen.

Für die "Steppdecke" fällt mir so auf Anhieb nichts fertig käufliches ein. Da hilft wohl nur selbermachen. Evtl. aus diesem silbernen Wohnmobil-Thermofenster-Matten-Zeug? Das gibt's als Meterware zum selbst schneidern.

Pirx

Re: Kühlergrill

Verfasst: 2012-01-19 20:22:13
von Veit M
Ich habe einfach so ne silberne Schaibenschutzfolie (gegen Frost und Sonne) genommen.
Am Rand jeweisl ein Holz mit Kabelbindern fest gemacht und das ganze mit einem Spanngurt festgemacht.
Hilft bei kaltem Wetter nicht ganz zu erfrieren. :cold:

Ciao

Veit

Re: Kühlergrill

Verfasst: 2012-01-20 10:21:54
von mbmike
Hallo Bernd,

so ne "Steppdecke" oder ein fest installiertes Rollo halte ich für "oversized" - für meine Zwecke selbstverständich! Wenn mein altes Mädchen im Winter rumfährt (was zugegebenermaßen kaum mehr als 1.000 bis 1.500 km) selten geschieht, so wird der Kühler halb mit einem Karton zugedecket, den man sehr bequem von oben davor stellen kann. 1 Minute Arbeit und quasi nebenbei mal den Ölmessstab gezogen! Das genügt vollauf, um die Motortemperatur bei BAB-Geschwindigkeit um die 90 km/h auf ca. 85 bis 90° zu bringen/halten, je nach Berge und damit den Innenraum auf ein erträgliches Maß zu "erhitzen".

Alle anderen neben der Kartonlösung haben wesentliche Nachteile -das Rollo muß installiert werden und bedarf einer gewissen Pflege, irgendwann reißt es und ist unbrauchbar, die Decke muß irgendwo gelagert werden, auch im Sommer, irgendwann zersetzt sich das Material. Alles was nicht installiert ist, kann nicht kaputt gehen. Ein Stück Karton läßt sich überall innerhalb einer Viertelstunde besorgen und innerhalb einer Handumdrehung wieder entsorgen - so what?

Dazu kommt, dass man meiner Erfahrung nach nicht den ganzen Kühler bedecken darf, weil dann die Amplituden zu stark ausschlagen. Außerdem hast du doch nen Viskolüfter, da ist die Problematik ja noch geringer?

And deiner Stelle würd ich das Ganze erstmal ausprobieren und bei der Probefahrt nen Karton (oder mehrer in verschiedenen Größen) dabei haben, bevor Du jetzt mit großem Aufwand irgendetwas produzierst.

Lieben Gruß
Mike