Seite 1 von 1
Woher Kreuzgelenk für die V-Achse 170D11
Verfasst: 2011-12-04 15:12:50
von hausmeisterkruse
Hallo,
brauche Kreuzgelenke für die V-Achse am 170D11, Bj. 1980, 8Loch Achse.
Woher bekommt man die Problemlos? Besonderheiten beim Wechsel beachten?
Danke im Voraus.
Schönen 2.Advent und VG
Kruse
Re: Woher Kreuzgelenk für die V-Achse 170D11
Verfasst: 2011-12-04 21:09:53
von felix
Hallo,
die Doppelgelenkwellen bekommst du beim Gelenkwellenhänder. Zum Beispiel bei Fa. Roman Müller in Herford. Sie sind aber nicht billig. Wenn bei dir "nur" die Gelenke verschlissen schmeiß die Wellen nicht weg: Bewahre dir eine als Notfallersatzteil für einen Bruch einer solchen Welle auf und verkaufe die andere hier im Forum.
Du solltest unbedingt die Simmerringe mit tauschen, die Größen findest du in meiner "Felix Teileliste" (Google). Unbedingt mit Staubschutzlippe nehmen.
Zur Demontage: Bremsschläuche ab, eventuell Lenkschubstange ab. Den Mitnehmer in der Mitte des Rads abbauen. Dann den Tragring von der Radnabe abschrauben: Das Traggelenk (Das Schanier, um das das Rad beim Lenken schwenkt) ist zum Rad hin mit acht Schrauben durch die Bremsträgerplatte mit der Radnabe verschraubt. Diese Schrauben meine ich. Dann die Doppelgelenkwelle mit einem Montiereisen o.Ä. verkanten, sodass sie beim Wegschwenken des Rades nicht aus dem Achskörper rutschen kann und sich verkantet. Dann kannst du das Rad komplett mit Bremse und Radnabe an der Spurstange zur Seite schwenken ohne dass du die schweren Teile demontieren musst. Ist gut in dem Moment zu zweit zu sein, dann kann der die eventuell verrutschende Welle wieder in die Achse schieben. Die Gelenkwelle kannst du einfach aus dem Differential ziehen. Bei einer neuen Welle würde ich auch das Zylinderrollenlager im Achskörper und das Nadellager auf der Rad-Seite mit tauschen weil die nur ein paar Euro kosten, wäre schade die neue Welle in ein kaputtes Lager zu bauen.
Beim Zusammenbau die Schrauben des Tragring auf das korrekte Anzugsmoment anziehen und zusätzlich mit Schraubenkleber sichern. Wenn du die zum Ausbau heiß gemacht hast musst du unbedingt neue Schrauben in gleicher Güte (ich meine 10.9) verwenden. Die dürfen sich auf keinen Fall lösen.
Solltest du eine Sperre haben, so musst du den Luftanschluss oder den Schalter aus dem Sperrenzylinder schrauben und die Sperre mit einer passenden Schraube (M12x1,5) dauerhaft einrücken. Sonnst fällt die Sperrenklaue ins Differentialgehäuse wenn du die Welle ziehst. Aber VA-Sperren hat es beim 170er nicht gegeben.
MlG,
Felix
Re: Woher Kreuzgelenk für die V-Achse 170D11
Verfasst: 2011-12-04 23:19:44
von MUSKOLUS
Was spricht eigentlich gegen einen Austausch der Kreuzgelenke? Sind die Teile einfach nicht mehr lieferbar oder gibt es andere Gründe? Als ich meine Steckachsen neulich draußen hatte war es kein Problem die Kreuzgelenke einzeln zu entfernen. Leider habe ich das Messen vergessen...
Andreas
Re: Woher Kreuzgelenk für die V-Achse 170D11
Verfasst: 2011-12-05 7:01:44
von landwerk
Moin ,
Hier sind Bericht und Bilder und Drehmomente Von besagtem Wellentausch :
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... A+ersetzen
LG
Oli
Re: Woher Kreuzgelenk für die V-Achse 170D11
Verfasst: 2011-12-05 21:44:33
von hausmeisterkruse
Hallo,
sieht so aus als ob nur die Kreuzgelenke verschlissen sind. Werde mich jetzt mal bei den Gelenkwellen Anbieter umhören.
Kann mann die Kreuzgelenke nicht selber tauschen? Wie beim Jeep o.a.
Werde dann erst mal im Winter zu zerlegen und sehen ob noch etwas verschlissen ist.
Für weitere Tips für Anbieter von Gelenkwellen Instandsetzern oder Kreuzgelenke wäre ich Dankbar.
Danke schon mal.
P.S. habe jetzt meine 14.00x20 drauf.
VG Kruse
Re: Woher Kreuzgelenk für die V-Achse 170D11
Verfasst: 2011-12-05 22:01:52
von Wilmaaa
Unicardan macht auch schöne Kreuzgelenke.

Re: Woher Kreuzgelenk für die V-Achse 170D11
Verfasst: 2011-12-05 22:45:58
von felix
Hallo Kruse,
leider muss ich dich enttäuschen. Die Doppelgelenkwellen sind sehr spezielle Bauteile welche keine Flansche o.Ä. aufweisen, an denen sich verschlissene Bauteile tauschen lassen. Die Lager wären an sich auch nicht unbedingt das Problem, hier ließe sich etwas von normalen Kardanwellen verwenden. Aber die Gelenkkreuze sind nicht mehr als Ersatzteil erhältlich, sodass es nur noch komplette Wellen gibt. Ein Kreuz für eine Gelenkwelle kann man nicht selbst herstellen, das es ein hochbelastetes Schmiedebauteil ist.
Sollten irgendwann die ganzen Wellen auch alle verbaut sein, so kann man eventuell damit experimentieren, mit Gleitlagerungen auf restaurierten Innenringen die Nadellager zu ersetzen. Aber so lange es die Wellen noch gibt besteht dazu kein Anlass. Außerdem laufen bei den leichten Achsen von Deutz die Lager der Welle direkt auf der Welle und verschleißen diese dann entsprechend.
Ich habe mal ein Doppelkreuzgelenk selbst zerlegt und montiert. Ohne Presse und passende Stempel ist das aber eine Herausforderung. Als ich wusste, dass ich das kann habe ich die Wellen wieder zum Gelenkwellenbauer geschleppt.
MlG,
Felix
Re: Woher Kreuzgelenk für die V-Achse 170D11
Verfasst: 2011-12-06 0:12:26
von lura
Re: Woher Kreuzgelenk für die V-Achse 170D11
Verfasst: 2011-12-06 0:37:25
von akkuflex
hi,
also wir haben diesen sommer einfach die kreuze tauschen lassen. Haben an Klaus seim Deutz die Wellen gezogen -zu GKN geschleppt und 3 tage später hatten die die Kreuze getauscht und gut wars.
War aber nicht billig.~900€
MfG
Martin
Re: Woher Kreuzgelenk für die V-Achse 170D11
Verfasst: 2011-12-06 21:47:21
von hausmeisterkruse
Hallo,
O.k. Danke, ja ich merk schon, geht in Richtung kpl. tauschen. Preise sind auch nicht ohne. Frage parallel Gelenkwellen Instandsetzer in der Gegend um Dresden an.
Aber vielleicht hat noch jemand gute rumliegen?!!!
Wäre auch ohne Schrauben langweilig....
VG Kruse
Re: Woher Kreuzgelenk für die V-Achse 170D11
Verfasst: 2011-12-06 21:52:36
von danimilkasahne
Re: Woher Kreuzgelenk für die V-Achse 170D11
Verfasst: 2011-12-06 22:00:44
von hausmeisterkruse
Hi,
Danke, werde ich anfragen.
Grüsse aus Ottendorf-Okrilla
Kruse
Re: Woher Kreuzgelenk für die V-Achse 170D11
Verfasst: 2011-12-06 22:56:27
von Schnafdolin
Genau. Lindner kann ich empfehlen. Die Jungs dort quatschen gern aus dem Nähkästchen. Geht, wenn du Glück hast, in einer Stunde ab. Hab vom LT schon zwei Wellen dort machen lassen, auch eine DGW war dabei.
Gruß aus Pirna
Martin
(Hast du die Hzg eigentlich schon eingebaut...?)
Re: Woher Kreuzgelenk für die V-Achse 170D11
Verfasst: 2011-12-08 7:43:13
von hausmeisterkruse
Moin Martin,
ja, Heizung ist drin und läuft Top.
Werde bei Lindner die Instandsetzung anfragen.
VG
Kruse