Seite 1 von 1

Welche Spiegel

Verfasst: 2011-09-26 21:41:31
von thl-mot
Hallo zusammen,
Ich würde gerne mein Fahrzeug um Tote-Winkel-Spiegel ergänzen. Wie habt ihr das gelöst? Sie sollten das Bild meines 170ers nicht zu sehr verschandeln. Habt ihr Bezugsquellen und oder Bilder wie es bei euch aussieht?
Gruß Thomas

Re: Welche Spiegel

Verfasst: 2011-09-26 22:03:05
von Veit M
An der rechten Fahrertür hab ich einen Winkelspiegel angebaut. Macht sich schon gut wenn man sieht was rechts neben einem los ist.
Anstelle von Spiegeln kannst Du aber auch Kameras montieren, ist evtl. etwas unauffälliger aber auch teuerer.

Ciao

Veit

Re: Welche Spiegel

Verfasst: 2011-09-26 22:17:35
von lura
Ich habe die Originalen Rückspiegel auf die Obere schräge Strebe geschraubt und so an der unteren schrägen Strebe Platz für einen Weitwinkelspiegel gewonnen. Rücksicht ist echt besser. Fast kein toter Winkel mehr rechts.

Bernd

Re: Welche Spiegel

Verfasst: 2011-09-26 22:34:42
von WOODSMAN
I have a standard version from Mercedes and a local stick on Fresnel lens on the side window.

Re: Welche Spiegel

Verfasst: 2011-09-26 23:02:24
von landyfahrer
Moin Thomas,
Bei mir sieht's so aus:
http://landyfahrer.com/wp-content/uploa ... eden-2.jpg

Ich möchte das mehr an Sicht nicht mehr missen. Auch wenn's auf dem Bild recht massiv aussieht.

Bezugsquelle:
http://www.nutzfahrzeuge-aussenspiegel.de/
Sehr promt in der Lieferung, sehr korrekt in der Abwicklung.

Der landyfahrer

Re: Welche Spiegel

Verfasst: 2011-09-27 9:02:33
von Wilmaaa
Hier ist mal ein altes Bild von unserem 170er mit Spiegeln auf der Beifahrerseite (nein, er ist jetzt nicht mehr so rostig :D )
deutz_seite.jpg
Wir haben inzwischen auch einen Frontspiegel - ein Traum :) und sieht auch nicht schlecht aus. Davon hab ich allerdings grad kein Bild zur Hand.

Re: Welche Spiegel

Verfasst: 2011-09-27 9:15:36
von Uwe
Hier noch ein Bild des 170ers mit Frontspiegel...

Bild

Grüße
Uwe

Re: Welche Spiegel

Verfasst: 2011-09-27 11:59:48
von crutchy the clown
Spiegel gegen tote Winkel können bei der Ermittlung von Unfällen entlastend wirken. Ein Unfallermittler (z.B. Polizei) geht davon aus, daß beim Vorhandensein eines entsprechenden Spiegels dieser auch genutzt wird und damit der erforderlichen Sorgfalt entsprochen wurde. Fehlt der Spiegel, bekommt man die Vorhaltung: "Sie konnten doch gar nicht erkennen, was im toten Winkel passiert ist" - und das wird einem negativ angelastet.

Ich hatte einen entsprechenden Fall. Ein PKW-Fahrer, der eine ganze Kolonne überholte, behauptete, er sei nur deshalb von der Fahrbahn abgekommen, weil ich ausgeschert sei. Ich habe von dem Vorfall nichts mitbekommen und es war schwierig, die Unschuld nachzuweisen. Letztendlich gelang es nur, weil sich der PKW-Fahrer in Widersprüche verwickelte, u.a. wußte er gar nicht, wo er eigentlich von der Fahrbahn abgekommen war.

Bei älteren Fahrzeugen ist es teilweise unmöglich, Zusatzspiegel nachzurüsten, z.B. beim Mercur. Ich hatte mal rechts einen Spiegel mit einem verlängerten Halter montiert, welcher aber bei einer Autobahnfahrt aufgrund von Erschütterungen abbrach. Die einzige Möglichkeit, die toten Winkel zu eliminieren besteht darin, Kameras zu installieren.

Nun stellt sich die Frage: Werden die Kameras bei einer Unfallermittlung genauso positiv beurteilt wie ein Spiegel? - Und zusätzlich stellt sich die Frage: Wie steht's mit Videoaufzeichnungen, welche mit einer Kamera sehr leicht erstellt werden können? Ein entsprechender Recorder kostet bei ebay knapp 40,-- Euro.

Re: Welche Spiegel

Verfasst: 2011-09-27 15:24:03
von ingolf
Hallo,
das Stativ des Arbeits- oder Suchscheinwerfers wie er bei den Kurzhaubern oft rechts neben der A-Säule oft montiert ist, ist eine solide Grundlage für einen zusätzlichen Spiegel.
Der Doblispiegel ist nicht leicht zu bekommen aber er erfasst bei richtiger Montage alles rechts vom Fahrzeug. Erst einmal gesehen und kein Bild gemacht.

Grüße, Ingolf

Re: Welche Spiegel

Verfasst: 2011-10-02 8:27:55
von Martin O307
Ich habe die so genannten Postspiegel an meinem Sprinter installiert, die eignen sich durchaus auch für größere Fahrzeuge und sind optisch unauffällig. Kosten pro Spiegel 30 EUR in der Bucht.
Ansehen könnt ihr euch die Spiegel hier.

An meinem Bus werde ich aber trotzdem einfach den Spiegelarm verlängern und ein komplett neues Spiegelset aus dem Sortiment des Herstellers Mekra installieren:
Als Hauptspiegel wird ein elektrisch verstellbarer vom Mercedes LK installiert, als Weitwinkelspiegel kommt der passende mit 400mm Radius dazu.

Alle Spiegel sind per 24V heizbar, für mich unverzichtbar bei Regen und Nebel. Der Hauptspiegel ist nur links-rechts verstellbar, was den Anschluss vereinfacht, aber vor allem beim Rangieren den Blick nach Rechts deutlich erweitert. Ausserdem sehen die Spiegel nicht gerade topmodern aus, somit wird das Fahrzeugbild nicht gestört.

Der Preis beläuft sich auf unter 200 EUR pro Seite.