Seite 1 von 1

Ersatz für Gummikeder, Kederband

Verfasst: 2007-05-09 21:45:13
von albertlux
Hallo LASTER-hafte Oldtimerfreunde

Beim Restaurieren der Kotflügel am Magirus Mercur
fiel mit ein morsches Gummikeder( Kederband ) in die Hand.
Alles was ich finden konnte waren moderen und zu kleine
Kederbänder.
Also kam ich auf die Idee einen schmalen Streifen schwarze
Kunststofftischdecke mir im Geschäft abschneiden zu lassen.
Ev. geht auch schwarzes Kunstleder und als Innenkern
ein PVC-Kabel z.B. 2*0,75mm2 einzubauen.

Was haltet Ihr von der Idee, oder was gibt es besseres.

mit freundlichen Grüßen albertlux

Verfasst: 2007-05-10 8:02:28
von osterlitz
Hi,
fertige Keder sollte es im Campingbereich geben, damit werden Vorzelte am Wohnwagen befestigt. Oder passen die nicht?

Grüße,
Stefan

Verfasst: 2007-05-10 8:18:20
von Ulli
Moin moin,

schau mal bei Staufenbiel-Berlin

Da gibt es Kederprofile in div. Abmessungen als Meterware.

Gruß Ulli

Verfasst: 2007-05-10 9:06:17
von AlfredG
Hallo,
aus LKW-Plane nähen.
Machen wir bei Oldtimern immer, ist wasserfest und stabil.
Gruß Alfred

Verfasst: 2007-05-15 23:25:40
von Ingenieur
Hallo,

mal eine Frage am Rande:

Was sollen die Kunststoffbänder egendlich bewirken ?

Unter den Röhrchen bleibt in den Winkeln und Zwickeln
immer Dreck liegen, und ist der ideale Nährboden
für Rost.

An meinem funkelnagelneuen MAN 630 Fahrerhaus wollte
ich die Keder zwischen Gehäuse und Kotflügel einfach durch
Silikon oder Karosseriekitt ersetzen.

...

Verfasst: 2007-05-16 5:42:04
von Mykines
Hallo,

wie Ing. schon schrieb, ist diese Dichtlippe so richtig rostfördernd. Als ich vor 3 Jahren den Vorderbau zur Sanierung abbaute, sah es da nicht so gut aus. Beim Zusammenbau habe ich die Fuge mit Sikaflex abgedichtet und lackiert. Trotz einiger Geländeeinlagen ist da selbst die nicht so elastische Farbschicht bisher nicht gerissen.

Gruß Brian

Verfasst: 2007-05-16 23:20:43
von OliverKroh
Hallo,


was Brian da geschrieben hat ist nicht von ungefähr. Keder waren zur damaligen Zeit die idealste Schnittstelle zwischen zwei sich bewegenden Blechpartien.
Die Verwendung von Kedern ist aufgrund heutiger Werkstoffe aber nicht mehr zeitgemäß. Da ist oftmals Karosserie-Fugenkitt/ Sikaflex die bessere Alternative.




Gruß

Oliver