Seite 1 von 1
Eigenbau Expeditionsfahrzeug: welcher Fahrzeugtyp und Koffer
Verfasst: 2011-08-21 18:48:56
von BigBang
Hallo,
ich bin neu im Forum und würde mich freuen von Euch "alten Hasen" ein paar gute Tips und Meinungen zu bekommen.
Wir sind derzeit auf der Suche nach einem geeigneten Fahrgestell, das voraussichtlich einen Zeppelin-Shelter tragen wird.
Da wir ein Allradfahrzeug für die Reise von München nach Kapstadt benötigen, würden wir gerne wissen, welche Fahrzeugtypen hierfür in Frage kommen.
Unsere Favoriten derzeit: MAN 10.224 und MB 917
Habt Ihr bezüglich der Fahrzeuge Erfahrungswerte und wenn ja, inwieweit ist die Ersatzteilsituation in Afrika gegeben?
In Hoffnung nicht weiter im Trüben fischen zu müssen...
Matthias.
Re: Eigenbau Expeditionsfahrzeug: welcher Fahrzeugtyp und Ko
Verfasst: 2011-08-21 19:01:24
von advi
Erst mal willkommen, 917 1017 gibt es hier wie Sand am Meer. Ich habe nen LE220 genommen, weil mich die Mehrps überzeugt haben. Da ich ihn noch nicht so lange habe, kann ich nur sagen, alles bestens. Und gerade heute habe ich im Fernsehen nen MAN in Kapstadt gesehen.
Such mal nach Ersatzteilversorgung oder so, da kommen sicher ne Menge Infos. Das Thema wird hier immer wieder diskutiert
Re: Eigenbau Expeditionsfahrzeug: welcher Fahrzeugtyp und Ko
Verfasst: 2011-08-21 19:32:37
von rocknroll
oder nen 1124?
Re: Eigenbau Expeditionsfahrzeug: welcher Fahrzeugtyp und Ko
Verfasst: 2011-08-23 7:38:51
von Maggus
Hi,
willkommen im Forum!
Ich bin sicher, hier wird dir geholfen!
Wann wollt ihr in etwa losfahren?
Gruß
Markus
Re: Eigenbau Expeditionsfahrzeug: welcher Fahrzeugtyp und Ko
Verfasst: 2011-08-23 10:11:17
von Dieter
Hallo Matthias,
die Frage nach einem passenden Basisfahrzug wird wohl eher dein Geldbeutel und die Verfügbarkeit auf dem Markt entscheiden.
Grüße
Dieter
Re: Eigenbau Expeditionsfahrzeug: welcher Fahrzeugtyp und Ko
Verfasst: 2011-08-23 11:25:57
von WindenTv
Wilkommen im Forum
Gruss
Re: Eigenbau Expeditionsfahrzeug: welcher Fahrzeugtyp und Ko
Verfasst: 2011-08-23 11:30:58
von rocknroll
Willkommen.
Warum immer MB?? wie wärs mit Scania TGB30 ? Gail -Gut -Günstig.
Re: Eigenbau Expeditionsfahrzeug: welcher Fahrzeugtyp und Ko
Verfasst: 2011-08-23 12:59:21
von dare2go
rocknroll hat geschrieben:Willkommen.
Warum immer MB?? wie wärs mit Scania TGB30 ? Gail -Gut -Günstig.
Aber un-geil wenn den (fast) kein Mensch kennt - und schon ein kleines Ersatzteil in Südamerika oder Afrika Rumrennerei und/oder Warterei bedeutet. Sowas ist schon ein ernsthaftes Argument gegen die kleinen Ivecos...

Re: Eigenbau Expeditionsfahrzeug: welcher Fahrzeugtyp und Ko
Verfasst: 2011-08-23 13:26:58
von Lobo
na ja soooo viel ist da auch nicht spetziell das kannst dabei haben oder schicken lassen, find ihn aber so schon mal fast geil würde auf platz 2 stehen
maik
Re: Eigenbau Expeditionsfahrzeug: welcher Fahrzeugtyp und Ko
Verfasst: 2011-08-23 13:49:35
von WOODSMAN
The DAF 4440 is often available from the normal sales places and has good all terrain use.
Re: Eigenbau Expeditionsfahrzeug: welcher Fahrzeugtyp und Ko
Verfasst: 2011-08-23 23:00:53
von rocknroll
dare2go hat geschrieben:rocknroll hat geschrieben:Willkommen.
Warum immer MB?? wie wärs mit Scania TGB30 ? Gail -Gut -Günstig.
Aber un-geil wenn den (fast) kein Mensch kennt - und schon ein kleines Ersatzteil in Südamerika oder Afrika Rumrennerei und/oder Warterei bedeutet. Sowas ist schon ein ernsthaftes Argument gegen die kleinen Ivecos...

Welches "kleines Ersatzteil " meinst du denn? Das würden wir gerne mal wissen...
Die Götsenhuldigung von MB hier wieder. Dutzende threads beschäftigen sich damit wo man noch irgendwelche E-Teile für die alten Benzes herbekommt die es bei MB nicht mehr zu kaufen gibt und viel Sachen sind hier dann so teuer, das wie verückt nach ner bezahlbaren Variante gesucht wird.
Und Ivecos? Kommt doch drauf an ob ein Deutzmotor drin ist.
Den Scaniamotor gibst in tausenden Notstromaggregaten, auch in Afrika. Genau dort hin wurden sie hauptsächlich verkauft.
Zudem gibts den Motor noch in Booten usw.
Scania ist weltweit vertreten, auch in Africa. Und dort bekomme ich auch nen Turbokrümmer. Probier das mal mit dem OM352 A Motor in D.
Grüße vom sauheisen See
Re: Eigenbau Expeditionsfahrzeug: welcher Fahrzeugtyp und Ko
Verfasst: 2011-08-24 8:53:33
von Wilmaaa
Dafür ist es mit Kardanwellen schwieriger
*scnr*
Muss doch jeder selber wissen, was ihm gefällt. Man kann niemanden zum Scania zwingen, und auch nicht zum Iveco, und auch nicht zum Mercedes. Macht doch auch nix.

Re: Eigenbau Expeditionsfahrzeug: welcher Fahrzeugtyp und Ko
Verfasst: 2011-08-24 10:13:37
von rocknroll
Ich wollte sie ja güntiger, somit 2. Hand.
Aber bei Scania hätte ich sie auch bekommen (4stellig), hat zumindest meine Rechereche letzten Winter ergeben.... und natürlich den auchTurbokrümmer
Ne zwingen ist doof, da unser Hobby doch eh ein emotionales ist.
Wenn man mit den Leuten spricht kristaliesieren sich meistens immer 2 Grunfaktoren raus.
1. Deutzmotor muß drin sein- da nicht Luft sondern Lärmgekühlt.
2. Die Optik gefällt einen.
Ausschluss ist meist die Qualität der FZG-Motoren ( für mich W50)