Seite 1 von 1
Hakenkupplung am Jupiter
Verfasst: 2007-05-04 15:07:32
von Ingenieur
Hallo,
man könnte ja glauben, mein Hobby wäre das Sammeln von
Anhängekupplungen für den Jupiter.
Aber die K3D (Prüfz.F537), die ich bisher eingetragen hatte, hat
keine Gummifederung, und da mir für ca. 20,- EUR eine
RUwgK4D in die Hände gefallen ist, habe ich die heute im Rahmen
von HU gleich mit abnehmen lassen.
Text:
22) m. selbsttätiger AHK, Herst.: Ringfeder, Typ: RUwg KD4,
Kennz.: F3142
Klar, die K4D ist eigendlich eine Nummer zu groß, da sie aber
- wie alle anderen - in die Stangenführung der Type 86 passt,
und die K3Dwg gebraucht nirgens zu bekommen sind, habe ich
eben die größere eintragen lassen.
Damit hat der Jupiter jetzt 5 verschiedene zugelassene
Anhängekupplungen.
...
Verfasst: 2007-05-04 15:29:00
von Joe
Hallo Andreas,
kenne das Problem, suche schon seit Jahren, aber nix is mit "wg".
Hast du eine Quelle für die 4er "wg"??
Verfasst: 2007-05-04 19:27:01
von DieGrüneKuh
Moin,
aber die Abstände der Befestigungslöcher sind doch verschieden, passt das dann trotzdem?
Gruß Stefan
Re: Hakenkupplung am Jupiter
Verfasst: 2007-05-04 19:29:28
von Kami
@diegrünekuh:
Ingenieur hat geschrieben:Klar, die K4D ist eigendlich eine Nummer zu groß, da sie aber
- wie alle anderen - in die Stangenführung der Type 86 passt,
und die K3Dwg gebraucht nirgens zu bekommen sind, habe ich
eben die größere eintragen lassen.
.
somit wird eine andere Grundplatte'/'Stangenführung verwendet, somit ist der eigentlich grössere 'Lochabstand auch kein 'Problem
'Gruss
'Kami
Verfasst: 2007-05-04 22:27:33
von Ingenieur
Hallo,
die Anmerkung von Joe hat mich inspiriert, nochmal ganz genau
nachzulesen.
Und:
Ta-ta-ta-tah !!!
Die RUwg der Typen K3D ud K4D sind BAUGLEICH !
Die haben 1 kg Gewichtsunterschied, was aus der größeren
Widerlagerplatte der K4D resultiert.
Die Ersatzteilnummern sind völlig identisch.
Also ist es supereinfach eine K3D aus einer K4D zu gewinnen:
Man nehme eine K4D und eine Standard-Stangenführung der
86er Baureihe, fertig ist die kleine Kupplung.
Wer es ganz autentisch haben will, kann bei Ringfeder ein neues
Typenschild anfordern und draufnieten.
...
Verfasst: 2007-05-05 7:12:29
von LKW
Hi, ich wollte an meinen W50 eine Hakenkupplung - K2D oder andere anbauen - ob allerdings das von den Befestigungen passt weiß ich noch nicht. Ausserdem habe ich bislang keine passende Kupplung preisgünstig gefunden. Kann mir mal jemand die Maße mitteilen, ob das überhaupt geht. Danke.
Verfasst: 2007-05-05 18:47:14
von DieGrüneKuh
Moin,
Infos zu Ringfeder Hakenkupplung gibt es natürlich bei
http://www.ringfeder.de/d/index_main.htm.
Dann kann man also bei den Hakenkupplungen die Befestigungsplatte austauschen, wenn ich das richtig verstanden habe, da der Durchmesser der Stangenführung gleich ist (bei der RU K1D 54mm)?
Und was ist nun genau der Unterschied zwischen RU und RUwg? Meine RU K1D hat eine Vulkollanfeder (bzw. Gummifeder).
Gruß Stefan