Seite 1 von 1

Führerhaus kürzen oder verlängern?

Verfasst: 2011-08-14 18:31:04
von Dietmar
Hallo,

bislang haben wir uns bei der Suche nach einem Laster (MB 917, 1017, 1117) immer auf ein Single-Führerhaus konzentriert. Unserer kleinen Ridgeback-Hündin (30 kg, 62 cm) würden wir hinten in der Wohnkabinen einen gesicherten Platz während der Fahrt einrichten. (Ein Durchgang ist auch geplant.) Da dies aber weder uns noch der Kleinen so richtig gefallen würde, denken wir darüber nach ein Single-Führerhaus um ca. 50 - 60 cm zu verlängern, so dass sie hinter dem Sitz ihren festen und gesicherten Platz haben könnte. Alternativ könnte man ja auch eine Doppelkabine entsprechend kürzen. Was haltet ihr von diesen beiden Vorhaben? Was wäre einfacher?

Eine Doppelkabine zu belassen, wäre uns zu groß, und die größeren Fernverkehr-Führerhäuser sind ja offensichtlich sehr selten.

's grüßt
der Dietmar

Re: Führerhaus kürzen oder verlängern?

Verfasst: 2011-08-14 18:52:58
von OliverM
Kürzen ist immer einfacher als Verlängern .

Grüße

Oliver

Re: Führerhaus kürzen oder verlängern?

Verfasst: 2011-08-14 18:59:22
von WindenTv
Kürzen würd ich sagen.

Re: Führerhaus kürzen oder verlängern?

Verfasst: 2011-08-14 19:04:37
von Lasterlos
Hallo Dietmar,
Steyr 12M18 müsste genug Platz haben hinter den Sitzen,
oder Magirus Frontlenker zwischen den Vordersitzen
006a.jpg
002a.jpg
Gruß Markus

Re: Führerhaus kürzen oder verlängern?

Verfasst: 2011-08-14 20:13:55
von Feron
OliverM hat geschrieben:Kürzen ist immer einfacher als Verlängern .
Klar, aber immer noch recht aufwendig. Arbeitsaufwand sollte man nicht unterschätzen.

M.E. womöglich immer Originalfahrerhaus belassen oder evtl. vollständig ersetzten.

Re: Führerhaus kürzen oder verlängern?

Verfasst: 2011-08-15 8:32:23
von Dietmar
@Markus: Beim anvisierten MB könnte der Platz zwischen den Sitzen möglicherweise groß genug sein, doch da lässt sich ein Hund nicht richtig sichern. Und das ist uns wichtig. Von daher ist das für uns keine Option.

Re: Führerhaus kürzen oder verlängern?

Verfasst: 2011-08-15 22:35:24
von Lasterlos
Hallo Dietmar,
während der Fahrt mit Geschirr und kurzen 2-Punkt Gurt, Bewegungsmangel mit kürzeren Fahrzeiten und längeren Pausen ausgleichen.
Wie bei kleinen Kindern....

Gruß Markus

Re: Führerhaus kürzen oder verlängern?

Verfasst: 2011-08-15 22:48:28
von Grüne Minna
Hallo Dietmar, habe das selbe "Problem".
Ich habe mir einen 1017 Doka gekauft und kürze es gerade. Ist recht aufwendig, da ie Führerhäuser nach hinten breiter werden. ist aber machbar.
Habe auch noch eine Fernfahrerkabine allerdings mit Rost stehen. Passt bei mir micht richtig, da ich den Großen Kippzylinder habe und auch wegen des Dachgepäckträgers erhalten will.
Viel Aufwand für unseren Weimeraner, eine angenehme Sitzposition und einen extra Schlafplatz, denke aber es lohnt sich.

Achim