Seite 1 von 1

Windschutzscheibe (fahrerseitig) und Seitenscheibe Steyr 680

Verfasst: 2011-08-08 22:12:08
von SimonB
Moin,

bevor ich ein Gesuch schalte würde ich mich erstmal über Ratschläge freuen:

Bei meinem Steyr sind, bevor ich mich überhaupt mal um ihn kümmern konnte (erst kommt der Aufbau zum Wohnen, dann der Steyr zum fahren...) zwei Scheiben eingeworfen worden... :mad: .

Das sind zum Glück nicht gebogene Scheiben, jedoch mit zwei runden Ecken. Der Autoglaser meinte was von 50 Euro pro Quadratmeter inklusive Zuschnitt, jedoch ohne Rundungen, die würden teuer werden. Ausserdem müsste ich dafür natürlich eine Schablone mitbringen. Die Seitenscheibe selbst einzubauen traue ich mir noch zu, aber die frontscheibe ausbauen (Schablone) und einbauen kann ich nicht ohne Hilfe.

Ne Alternative wäre natürlich eine Ersatzscheibe von Camo oder nem Schlachtfahrzeug - da hab ich bislang noch nicht gefrage bzw. geforscht.

Hat wer zufällig die genauen Maße bzw. ne Zeichnung der Scheiben? Habt ihr gute Ratschläge woher ich günstig Ersatz bekomme? Gibts "Anleitungen" zum Selbsteinsetzen? (ich hab keine zwei linken Hände, aber noch nie wirklich geschraubt...)

Danke & Grüsse,

Simon mit nem vandalismusopfer...

Re: Windschutzscheibe (fahrerseitig) und Seitenscheibe Steyr

Verfasst: 2011-08-08 22:24:38
von samson_braun
hi simon

es giebt schon richtige arschlöcher auf diesem planeten - ich warte ja als dass mir das in münchen auch passiert - toi toi toi bis dato nix gefunden

wegen den scheiben: die sind mit keder eingezogen. demontieren sollte nicht das problem sein. dann kannst du gleich die chance wahren und neue dichtungen einbauen - meine sind fertig und schon recht inkontinent.

schlachter zu finden dürfte sehr schwierig werden - soviele steyr gibts ja leider nicht. camo wäre da schon eine anlaufstelle - einfach nur mal um den preis zu wissen was so ne scheibe neu kostet. da das alles gerade ist macht die sache dann auch wesentlich einfacher als bei manchem rundhauber etc.

also meine empfehlung wäre vorerst am einfachsten ne 4mm plexiglasscheibe einsetzen als provisiorium. dabei gleichzeitig die schablone anfertigen für die neue scheibe und damit zum autoglaser. da würde mich nämlich interessieren was der dafür nimmt. so als alternative zum camo.

über deine notgedrungene lösung bin ich gespannt.

grüße aus münchen

vom lutz

Re: Windschutzscheibe (fahrerseitig) und Seitenscheibe Steyr

Verfasst: 2011-08-08 22:37:39
von moetheone
Mal ne doofe Frage, hast Du eine Teilkasko? Die sollte ja den Großteil eines Glasschadens übernehmen...
Schonmal bei MAN/Steyr gefragt, evtl. sind diese Scheiben durchaus noch lieferbar. Natürlich eher in Österreich anfragen als in Hamburg. GTS Steyr Parts wäre auch eine Adresse.

Re: Windschutzscheibe (fahrerseitig) und Seitenscheibe Steyr

Verfasst: 2011-08-08 22:38:50
von SimonB
tja, die UPSe und den LT nebenan hatte es auch erwischt.

meine provisorische lösung ist: warten :-), gerad wird der steyr nicht gebraucht und steht auch nicht an der straße.

wenn jemand es mir erklären mag (sonst werd ich später mal googeln...): scheibenausbau für beginner:

keder-dingsi raus ziehen, und dann? scheibe mit mehreren händen von innen nach außen einfach so raus drücken? und dann? neues gummi in den rahmen einsetzen, vielleicht irgend ne schmiere rein, und dann scheibe "einfach" rein drücken, und dann das keder-dings? wahrscheinlich geh ich mal nen nachmittag probearbeiten bei nem autoglaser...

neue gummis hab ich zufällig schon, somit hat der anlass dann auch was gutes (besiegt die faulheit)...

gute nacht!
simon

Re: Windschutzscheibe (fahrerseitig) und Seitenscheibe Steyr

Verfasst: 2011-08-09 0:05:22
von möp
wennst eh neue dichtungen nimmst kannst die alten einfach mim teppichmesser zerschneiden

dann bleiben die alten scheiben auch sicher ganz :blush:

Re: Windschutzscheibe (fahrerseitig) und Seitenscheibe Steyr

Verfasst: 2011-08-09 8:59:32
von Ulf H
Zum Einziehen der Scheibe in die Kederdichtung gibt es einen Trick ... mit Wäscheleine oder Kabel lässt sich der Gummiwulst über den Blechfalz ziehen ... rechne damit, dass unter der Dichtung etliches an Rost vorkommt und einigen Sanierungsbedarf nach sich zieht ... Scheibenrahmen in der Suchfunktion sollte prinzipielle infos dazu liefern ... also Scheibe erst ausbauen wenn die Fuhre trocken steht und auch Zeit zur Rostbehandlung ist ...

Gruss Ulf

Re: Windschutzscheibe (fahrerseitig) und Seitenscheibe Steyr

Verfasst: 2011-08-10 7:24:54
von shp
Hallo,

ich habe die Schieben ausgebaut un dzum Glaser gebracht.

Der hat mir dann VSG Scheiben gemacht.
Der Preis war unschlagbar.

Re: Windschutzscheibe (fahrerseitig) und Seitenscheibe Steyr

Verfasst: 2011-08-13 0:56:43
von Royalhacker
Hallo

Habe mir auch neue Scheiben machen lassen, hat Top funktioniert!!

mfg

Re: Windschutzscheibe (fahrerseitig) und Seitenscheibe Steyr

Verfasst: 2011-11-07 12:43:52
von SimonB
Moin,

nochmal als Update:

Seitenscheibe, ESG: 50 Eur
Windschutzscheibe, VSG: 75 Eur


Simon