Seite 1 von 1
eigentlich anderes Thema oder auch nicht......
Verfasst: 2011-07-14 14:55:45
von cupid
An alle, die auch auf Bequemlichkeit nicht verzichtet haben:
ich suche für unseren MB 914 neue Sitze (auf den Isri-Dingern möchte ich eigentlich keine Meile mehr fahren), entweder König oder Recaro. Ich habe beim nächsten Händler für König-Sitze angefragt, mit dem Ergebnis, daß es die Sitze, wie wir sie haben wollen, nicht mehr gibt. Dann habe ich direkt an den Hersteller gemailed, aber bisher keine Antwort bekommen. Muß ich mir jetzt ein Brust-Toupet anschaffen, daß die Herren sich mal Mühe geben,

oder ist es einfach so, daß es für den MB 914 keine König-Sitze gibt?
Oder sind doch die Recaro-Sitze besser?
Hintergrund sind 7 Bandscheibenvorfälle (nacheinander natürlich), die (jetzt gut im Griff) es gilt, im Griff zu halten mit guten orthopädischen Sitzen.

Verfasst: 2011-07-14 16:36:58
von Pirx
Hallo cupid,
soweit mir bekannt ist, hat RECARO das Geschäft mit LKW-Sitzen schon vor Jahren aufgegeben.
Bei König ist es (wie bei allen anderen Sitzherstellern auch) so, daß die Sitze im Prinzip immer gleich sind, aber für jedes Fahrzeug spezifische Sitzkonsolen erforderlich sind. Wenn es diese Konsolen nicht mehr gibt, könntest Du immer noch versuchen, passende gebrauchte König-Konsolen irgendwo aufzutreiben (LKW-Verwerter?) und neue König-Sitze draufzubauen.
Vom selbstschweißen solcher Konsolen würde ich abraten, da moderne LKW-Sitze mit am Sitzgestell befestigten Sicherheitsgurten sehr hohe Belastungen in die Konsolen einbringen und auch das vorgeschriebene Prüfzeugnis dann fehlt, was im Falle eines Unfalls mit Insassen-Schaden ziemliche Probleme bringen wird.
Pirx
Verfasst: 2011-07-14 18:49:08
von hanomakker
hallo,
ähhhm klaus, ich kann mich jetzt auch täuschen, aber war da nichtmal was von einbauverbot in integralsitzen in fahrzeuge, wo dieser nicht vorgesehn ist.
KAMI!!!!!! weisst Du mehr?
viele grüsse
tino

Seats
Verfasst: 2011-07-14 20:50:32
von WOODSMAN
Some seats like the trucks have on the Dakar Race/Silk Rally would be ideal but expensive.
Driving too long without breaks is not good for disc problems.
Verfasst: 2011-07-14 21:19:52
von Pirx
hanomakker hat geschrieben:hallo,
ähhhm klaus, ich kann mich jetzt auch täuschen, aber war da nichtmal was von einbauverbot in integralsitzen in fahrzeuge, wo dieser nicht vorgesehn ist.
KAMI!!!!!! weisst Du mehr?
viele grüsse
tino

Hallo Tino,
mit dem Einbauverbot hast Du schon recht. Aber ich meine, der Mercedes-Benz 914 aus der LK-Baureihe, um den es hier geht, hat bereits serienmäßig die Sicherheitsgurte am Sitz. Dann ginge es ja nur noch um den Austausch von Sitz und Konsole gegen einen besseren Sitz mit dazugehöriger Konsole. Aber der Fahrerhaus-Boden ist dann immerhin schon passend verstärkt und hält das aus.
Pirx
Verfasst: 2011-07-14 21:27:55
von hanomakker
@klaus
ok, ich bin raus...
viele grüsse
tino

Re: Seats
Verfasst: 2011-07-16 1:19:30
von cupid
WOODSMAN hat geschrieben:Some seats like the trucks have on the Dakar Race/Silk Rally would be ideal but expensive.
Driving too long without breaks is not good for disc problems.
Doctors bills are probably more expensive, than the seats.
Prevention is the best medicine!!!!!
Seats are the only things, on which I would really spend a lot of money! Everything else is secondary!
Seats
Verfasst: 2011-07-17 21:55:52
von WOODSMAN
That's two people on the forum with disc/back problems and own a MB914. Is this a pattern? Hope not because I own a MB914.
Forward Control vehicles do have more shocks into a cabin area underneath the seating than vehicles with bonnets.
Tyre pressures and width might have an effect on rough tarmac potholes and seats.
Verfasst: 2011-07-18 23:53:54
von sutter115
hanomakker hat geschrieben: ich kann mich jetzt auch täuschen, aber war da nichtmal was von einbauverbot in integralsitzen in fahrzeuge, wo dieser nicht vorgesehn ist.
äh...
echt?
gibts da irgendwo was nachzulesen?
hatte sowas nämlich geplant....
grüße manuel
Verfasst: 2011-07-19 12:30:50
von Pirx
Aaalso ...
direkt verboten ist es nicht. Aber: diese "Vorschrift" (§ habe ich grade nicht bei der Hand) kommt eigentlich aus dem PKW-Bereich und macht im Prinzip auch Sinn. Sinngemäß steht da drin, daß in Fahrzeuge, deren Bodengruppe nicht für die Aufnähme der großen Kräfte aus dem Sicherheitsgurt über die Sitzbefestigungspunkte ausgelegt ist, keine Sitze mit integriertem Gurt eingebaut werden dürfen. Sondern Sitze ohne Gurt und separate Sicherheitsgurte (an der Karosserie befestigt) zu verwenden sind.
Man geht dabei davon aus, daß:
a) das Fahrzeug bereits Sicherheitsgurte serienmäßig hat (an Sitz oder Karosserie)
b) das Vorhandensein von Sicherheitsgurten in dem Fahrzeug vorgeschrieben ist
Wir mit unseren alten LKW-Kisten sind da mal wieder ein Sonderfall: in der Regel sind noch gar keine Gurte vorhanden und auch nicht vorgeschrieben.
Ob man sich in einem solchen Fall selbst Sicherheitsgurte in das Fahrerhaus schweißt oder lieber den Boden für einen Sitz mit integrierten Gurten verstärkt, ist da IMHO relativ egal. Beides sind keine geprüften und zugelassenen Befestigungen. Und die meisten Prüfer sehen es so: besser selbstgemachte Gurtverankerungen als gar keine ...
Pirx
Verfasst: 2011-07-19 22:14:06
von sutter115
ok...
danke!
grüße manuel
Verfasst: 2011-07-19 22:27:43
von captain T
Pirx danke für die Klarstellung. So sehe ich das auch. Überlege mir auch in meinem Mercur bessere Sitze einzubauen. Freeclimber hat das m.E. sehr gut gelöst. So was ähnliches schwebt mir auch vor.
Grüße
Captain T
Verfasst: 2011-07-19 22:41:14
von cupid
Habt Ihr einen Link zum Thread von Freeclimber, wo wir uns informieren können?
Unsere Tinnie hat übrigens schon Sicherheitsgurte, wohl nicht an den Sitzen; deshalb wollen wir eigentlich keine neuen Sitze mit integrierten Gurten.
Verfasst: 2011-07-20 9:12:41
von Ulf H
cupid hat geschrieben:...hat übrigens schon Sicherheitsgurte, wohl nicht an den Sitzen; deshalb wollen wir eigentlich keine neuen Sitze mit integrierten Gurten.
Vorsicht bei Schwingsitzen und an der Karosserie befestigten Automatikgurten ... bei entsprechender Einfederung des Sitzes zieht der Gurt an und ratscht Dich regelrecht auf dem Sitz fest ...
Gruss Ulf
Re: eigentlich anderes Thema oder auch nicht......
Verfasst: 2011-12-15 18:35:45
von cupid
Wiedererweckung des Themas:
also, welchen Sitz würdet Ihr empfehlen, wenn es denn dann ein Integralsitz sein soll (legen wir die anderen Gurte dann lahm?) und sind die Sitze leicht einzubauen? Wie lange dauert sowas?
Da wir vielleicht nächstes Jahr im Sommer mit rudimentärer Ausstattung nach Norwegen fahren wollen, ist es schon wichtig, bis dahin die neuen Sitze zu haben.
Freue mich über jeden Tip!
Re: eigentlich anderes Thema oder auch nicht......
Verfasst: 2011-12-15 19:03:02
von KU 65
Versuch es mal hier:
http://www.mlcardesign.de/ die haben eine Recaro Vertretung, besorgen aber auch jeden anderen Sitz.
Wenn du viel fährst, ist es sogar möglich den Sitz über die Krankenkasse abzurechnen, auch darüber kann die Besitzerin dir etwas erzählen.
Frag einfach nach Erika Müermann und bestell schöne Grüße von mir.