Seite 1 von 1
Federbolzen ausbauen LA911 A-Modell
Verfasst: 2011-07-10 21:17:35
von kryzom
Hallo,
Wie entferne ich die Front Federbolzen aus meinem 1968 LA911 A-Modell.
Innerhalb des Rahmens gibt es kein Loch, dass ich die federbolzen Durchschlag kann.
Wenn ich die obere Schraube abschrauben, sehe ich, dass es noch auf der Unterseite mit den 3 Nieten Verbinden. Oder ist der Federhalter nur herumsitzen diese Nieten und ich dann Schlag es von oben zu entfernen?
mfg Kryz
Federbolzen
Verfasst: 2011-07-10 21:34:22
von lunschi
Hallo Kryzom,
ohne jetzt die Lösung zu kennen - könnte man vielleicht den Schmiernippel herausdrehen und dann mit einer passenden Schraube den Bolzen ziehen? Und der Klemmbolzen muss auf jeden Fall komplett herausgezogen werden.
Gruss,
Kai
Verfasst: 2011-07-10 21:43:06
von tobi
hi
schmienippel rausdrehen passende schraube (ist glaube ich ein feingewinde) besorgen an den kopf der schraube lange gewinde stange anschweißen schweres eisenteil auf die gewindestange fädeln ( eisenzylinder vollmaterial mit bohrung in der mitte ) am ende der gewindestange große stabile beilagscheibe und mutter drauf und los gehts
schraube mit " schlagabzieher konstruktion" in den federbolzen eindrehen und mit schlägen (durch den eisenzylinder) herausziehen.
geht super
viel spaß beim werkzeugbau
tobi

Verfasst: 2011-07-11 9:17:05
von joern
Ich habe die Nieten weggeflext, gebohrt, gehämmert, das Federpaket abgenommen und dann die Bolzen entfernt.
Verfasst: 2011-07-11 15:57:20
von nickel
Gibts da nen bestimmten Grund, daß die wohl öfter rausmüssen, die Bolzen?
Bei mir knackts nämlich genau an der Stelle beim schnelleren Kurvenfahren. Da scheint die Feder nach rechts und links zu "Rutschen" (1-2 mm Spiel)... Ist das normal?
Grüße!
Nickel
Knacken in den Federpaketen
Verfasst: 2011-07-11 18:04:49
von lunschi
Hallo Nickel,
na ja, insoweit, das unserer das auch tut (vor allem in Wechselkurven, schnell braucht man da gar nicht fahren...), ist das wohl normal. Zu Anfang bin ich leicht erschrocken, wie es da laut geknackt hat, inzwischen trag ichs mit Fassung. Solange das kein Blaukittel merkt, ist wohl alles ok...
Gruss,
Kai
Verfasst: 2011-07-11 18:07:29
von nickel
Hallo Kai,
mein letzter Blaukittel meinte auch nur, das sei halt mal so - beeindruckte ihn nicht weiter.Mit viel und guter Fettung würde es weggehen, meinte er - aberich habs noch nicht weggebracht und echt viel Fett reingepresst.
Egal - ist wohl ab Werk so.
Grüße!
Nickel
Verfasst: 2011-07-11 21:51:53
von Christian La322
Hallo!
Also erst mit der Fettpresse ein wenig Fett um den Bolzen pressen,aber mit gelöster Sicherrungsschraube damit das Fett den Bolzen löst!
Dann eine Gewindestange in das Loch drehen in dem der Schmiernippel sitzt und ein Gewicht (Stahlklotz mit Loch in der Mitte)über die Stange schieben
Am Ende der Gewindestange einen Anschlag (Mutter) aufschrauben.
Jetzt schiebt man das Gewicht mit harten schlägen gegen den Anschlag und hofft darauf das der Bolzen raus kommt.
Gruss Christian
PS.Klemmschraube entfernen!
Verfasst: 2011-07-11 21:54:10
von Christian La322
Ach wie blöd, hat ja schon einer geschrieben! hab ich nicht gelesen, irgendwie überflogen
Gruss!