Intercom, aber wie?
Verfasst: 2011-07-06 17:33:21
Hallo zusammen,
Bei unserer letzten längeren Fahrt hat sich mal wieder gezeigt, dass die Kommunikation innerhalb der Kabine, ins besondere mit den Kindern, sehr schwierig ist. Haben die Kinder einen Gehörschutz auf, weil es ihnen gerade zu laut ist, kann man sich nicht unterhalten. Im anderen Fall ist man am Abend heiser, weil man ständig brüllen muss, damit in der dritten Reihe bei den Kindern noch verständliche Sätze ankommen.
Meine Überlegung ist nun ein Intercom zu installieren über das man bequem kommunizieren kann. Für Beifahrer und Kinder kämen Lärmgeschützte Headsets in Frage, für den Fahrer müsste eine andere Lösung gefunden werden. Hat von euch schon mal jemand einen funktionierenden und bezahlbaren Versuch umgesetzt?
Wichtigste Anforderungen an das System wären:
- 4 Teilnehmer (Über Headset oder Lautsprecher und Mikrofon am Sitz)
- Einspeisemöglichkeit für Navi, MP3, Radio
- bezahlbar
Optional:
- Aufsplitten in zwei Gesprächskreise (Kinder, Fahrer-Beifahrer)
Da ich Erfahrung im Umgang mit Lötkolben habe sind durchaus auch Eigenbaulösungen denkbar.
Gruß Thomas
Bei unserer letzten längeren Fahrt hat sich mal wieder gezeigt, dass die Kommunikation innerhalb der Kabine, ins besondere mit den Kindern, sehr schwierig ist. Haben die Kinder einen Gehörschutz auf, weil es ihnen gerade zu laut ist, kann man sich nicht unterhalten. Im anderen Fall ist man am Abend heiser, weil man ständig brüllen muss, damit in der dritten Reihe bei den Kindern noch verständliche Sätze ankommen.
Meine Überlegung ist nun ein Intercom zu installieren über das man bequem kommunizieren kann. Für Beifahrer und Kinder kämen Lärmgeschützte Headsets in Frage, für den Fahrer müsste eine andere Lösung gefunden werden. Hat von euch schon mal jemand einen funktionierenden und bezahlbaren Versuch umgesetzt?
Wichtigste Anforderungen an das System wären:
- 4 Teilnehmer (Über Headset oder Lautsprecher und Mikrofon am Sitz)
- Einspeisemöglichkeit für Navi, MP3, Radio
- bezahlbar
Optional:
- Aufsplitten in zwei Gesprächskreise (Kinder, Fahrer-Beifahrer)
Da ich Erfahrung im Umgang mit Lötkolben habe sind durchaus auch Eigenbaulösungen denkbar.
Gruß Thomas