Seite 1 von 1
Ölverlust an Hinterachse
Verfasst: 2011-06-28 11:30:23
von Traeumer
Hallo Allradler
habe an meiner Hinterachse am Reifen Ölverlust.
Der Ölverlust kommt nur im Stillstand vor und es kommt immer nur ein paar Tropfen raus. Also Felge ist nicht verspritzt.
Weis jemand von was das kommt und wie kann ich das reparieren?
Gruß Klaus
Verfasst: 2011-06-29 16:14:25
von karli
Radnabe abbauen und den Weldi erneuern
Ölstand HA prüfen, nicht vergessen
Verfasst: 2011-06-29 16:18:31
von mbmike
gleichen Vorfall kann ich auch vermelden, nur dass der WeDi bereits neu ist
woran liegt´s?
Lauffläche sah ok aus
werde mir in zwei Wochen mal die Entlüftungen genauer ansehen
Verfasst: 2011-06-29 16:48:12
von holgi4474
Für mich sieht das so aus als wenn der aus dem Deckel des Planetengetriebes schwitzt und dies sich dann verteilt beim fahren. Oder was mit aufgefallen ist, da ist eine kleine Bohrung. Vielleicht entlüftungsbohrung???? Könnte dann daher kommen.
Verfasst: 2011-06-29 18:54:48
von Dieselmog
Hallo
Liegt am Dichtring. Das austretende Getriebeoel wird durch ein Oelfangblech aufgefangen und durch die Bohrung nach außen abgeleitet.
Damit wird ein veroelen der Bremse vermieden.
Sah bei meinem 322 auch so aus. Habe erst mal alles mit Bremsenreiniger von außen sauber gemacht und darauf geachtet, daß die Bohrungen frei sind.
Hatte ihn mal schräg abgestellt und genau die tiefe Seite war betroffen.
Stand dadurch wohl etwas mehr Oel am Dichtring an, daß er mit seinen bald 50 Jahren nicht mehr verkraftet hat.
War danach ca 200 KM unterwegs und es ist noch trocken.
Besser nicht schräg parken.
Gruß
Lothar
Verfasst: 2011-06-29 18:59:24
von felix
Hallo,
das ist die ABlaufbohrung für das Ölfangblech der Hinterachse. Das Öl stammt aus dem Simmerring der Hinterachse.
Wenn der Ring neu ist, so liegt ein Montagefehler (Simmerring bei Montage ordentlich gefettet) oder Materialfehler vor, oder die Lager habe zu viel Spiel.
Nicht zu lange warten, das kann irgendwann in die Bremse kommen.
MlG,
Felix
Verfasst: 2011-06-29 23:47:53
von Traeumer
Wo bekomme ich den Simmerring her? Bzw weis jemand die Größe?
Eine Zeichnung oder Rep-Anleitung wäre auch nicht schlecht.
Klaus
Verfasst: 2011-06-30 20:37:20
von ud68
Wenn's nen Mercur ist, sollte es ein 135x160x13 (x12 geht auch).
Sinnvoll scheint wohl "mit Staubschutzlippe"
JFW verkauft welche - kann auch dein Landmaschinenschlosser besorgen...
Im Groben:
Rad runter
Trommel runter
Steckwelle raus
Sicherungsblech dengeln
2x Nutmutter runter
Nabe mit vorderem Kegellager abziehen
Simmering tauschen
Lager reinigen und mit 900gr Fett je Seite füllen
Nabe drauf
vorderes Lager drauf
Nutmutter1 anziehen, bis Nabe nur noch schwer dreht weil Kegellager klemmt
Nutmutter 1/6-tel Umdrehung lösen
Sicherungsblech, 2te Nutmutter, sichern
alles zusammentüdeln
Gruß Udo
PS: meiner ist auch fällig
Besser nicht schräg parken
ist keine Alternative, weil es die Bremsbeläge verölen kann indem sich das Öl durch die Radbolzenlöcher in die Trommel mogelt. Außerdem fahren wir Allradler und keine "horizontal only vehicles" :-)
Verfasst: 2011-06-30 21:02:55
von Vossi
Oh man ,
hab im Netz mal eine gute bebildeerte Anleitung gefunden. Find ich aber nicht mehr.Werd mal weitrer suchen, melde mich dann.
Gruß
Vossi
Verfasst: 2011-06-30 21:13:38
von Vossi
So hier der Link:
http://magirus.beamtruck.de/hinterachse/
Hoffe er hilft und funktioniert.
Son dämlicher Computer ist störischer als mein Maggi.
Gruß
Jochen