Seite 1 von 1

Federpackete

Verfasst: 2011-06-26 10:16:37
von Berti der Ofenbauer
Moin liebe Gemeinschaft.

es ist so weit. Ich fange an meinen Deutz zu zerlegen um Ihn wieder fit für die Straße zu machen. Einzelbereifung habe ich schon auch die Felgen sehen in Pulver-beschichtet absolut super aus. Nach dem ich schon die hinteren Federpakete ausgebaut habe, stellt sich nun die Frage welche Lage kann man am besten raus nehmen. Mir ist er so viel zu hart. Ich möchte keinen Aufbau sondern nur eine Pritsche so wie wie Stephan seinen gebaut hat. Oder habt Ihr eine Adresse von eine Federwerkstatt die so etwas für einen realistischen Preis macht.
Wenn ich Preise von € 350,- höre, pro Packte , finde ich das doch schon ein bisschen übertrieben.
Auch über Adressen für Ersatzteile wäre ich dankbar. Da ich ja nun die Hinterachse schon mal raus habe, möchte ich diese auch gleich neu abdichten.
Ja ich habe diese Frage schon mal gestellt aber mit ausprobieren bin ich nicht so zufrieden.

Gruß Berti

Verfasst: 2011-06-28 12:20:06
von Uwe
Hallo Berti,

was erwartest Du für andere Antworten? 'Die' Lösung gibt's halt nicht. Ich würde auf Uli hören und die Blätter erstmal nur fetten.

Ersatzteile: Nummern stehen in Felix' Teileliste (eisenzelt.de), Wedis, ... gibt's bei IVECO.

Grüße
Uwe

PS: was ist an 350 EUR für das Aufspengen eines Federpakets übertrieben? 3,5 h sind dafür m.E. kein verkehrter Zeitansatz.

Verfasst: 2011-06-28 22:42:20
von Leschek
ich stehe vor einem ähnlichen problem
ich bin dabei einen LP1113 auseinander zu nehmen. Jetzt stehen nur Rahmen und alu koffer da. hinten rechts habe ich eine pferderampe aus stahl.
ich vermute das gewicht zieht den karren rechts runter, mind. 5 cm

meine lösung wäre ihn so auszubauen dass ich auf der linken seite etwas mehr gewicht habe, ich weiss, das löst nicht das wirkliche problem. aber ein weiteres federblatt selber einzubauen ist mir noch eine zu große herrausforderung.

Von hinten http://pixxolo.de/image_23826.html#img_top
Rampe http://pixxolo.de/image_23827.html#img_top

gruß und danke

Verfasst: 2011-06-29 13:03:51
von Berti der Ofenbauer
ja dann werde ich das wohl wirklich so machen. :blush:
manchmal muss man(n) fünfe -grade sein lassen.

Gruß Berti

Verfasst: 2011-06-29 19:09:58
von felix
Hallo Berti,

eien Federwerkstatt kann deine Feder nich weicher machen - außer sie erstzt das Packet durch ein weicheres.

Ich habe inzwischen nur jedes zweite Blatt, dafür aber eine geeignete Fanglage udn dämpfer in der Feder, das ist viel Aufwand. Ich weiß aber nicht, ob das der Weisheit letzter Schluss ist.

Nimm das 2 und 4 Blatt von untern heraus, eventuell auch das 6. wenn du sehr leicht wirst und schau dann mal. Im zweifel lässt sich das rückgängig machen. ImBereich der Federbrieden kannst du die Blätter durch !!! 19mm !!! Flachstahl pro Blatt ersetzen welchen du in der Mitte mit 16mm für den Herzbolzen bohrst. Dann kannst du Brieden udn Herzbolzen wiederverwenden (Sofern die nicht arg rostig sind)


Aber der wichtigste Federtipp: Finger weg, bis das der Aufbau wirklich fertig ist!!! Warte erst ab, wass die Karre zum Schluss hinten wiegt.

MlG,
Felix
P.S: Das die Bremsanlage ohne Gewicht auf der Hinetrachse lebensgefährlich und auch so nicht erlaubt ist, weißt du? Die Autos wurden für eine konstante Beladung gebaut und zugelassen, wenn diese fehlt überbremst die Hinterachse massiv. Du brauchst eine Möglichkeit, die Bremskraft der Hinetrachse an die Gewichtsverteilung anzupassen, am bessten mit einem ALB.